|
|
|
|
|
|
Schiffer gingen hier ein und aus : das "Rheinische Haus" in Fahr besteht bereits seit 420 Jahren
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2004 |
|
|
Rastplatz für Schiffer und Reisende : das "Rheinische Haus" im Neuwieder Ortsteil Fahr diente Jahrhunderte als Wechselstation für Treidelpferde
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Ein Rastplatz für Kaufleute und andere Reisende : das "Rheinische Haus" im Neuwieder Ortsteil Fahr diente Jahrhunderte als Wechselstation für Treidelpferde
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Sagen ranken sich ums Spukschloss : das längst verschwundene Residenzhaus Friedrichstein in Fahr beherbergte einst Grafen, Geister und Ganoven
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Aus alten Fahrer Gemeinderatsprotokollen
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Eine Glocke rief zur Versammlung : der "Beunehof" in Gönnersdorf ; einst eine burgähnliche Anlage
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Reconsidering hunting specialisation in the German Magdalenian faunal record
|
Gaudzinski, Sabine; Street, Martin |
2003 |
|
|
Schillernde Entwicklung : die Feldkirche ist die älteste Kirche der Stadt Neuwied
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Das Dorf verschwand nach 700 Jahren : die Ansiedlung Rockenfeld zählte zur "Blütezeit" 52 Bewohner, seit 1973 existiert sie nicht mehr
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Ratzefummel : Schülerzeitung der Grundschule Feldkirchen
|
Grundschule Feldkirchen |
2002 |
|
|
Zur Rekonstruktion eines Zeltes mit trapezförmigem Grundriss am Magdalénien-Fundplatz Gönnersdorf/Mittelrhein : eine "Quadratur des Kreises?"
|
Jöris, Olaf; Terberger, Thomas |
2001 |
|
|
Das Dorfglöcklein
|
Büschler, Fritz |
2001 |
|
|
Geschichte von Gönnersdorf
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2001 |
|
|
Denkmalschutz für unscheinbares Fahr : Juwel zwischen Bahndamm und Rheinterrasse
|
Ruch, Doris; Niebergall, Jörg |
2001 |
|
|
Stempelverzierte Keramik vom Mittelrhein
|
Wegner, Hans-Helmut |
2001 |
|
|
Karl-Marx-Strasse No 33 oder Ein Haus hat Geburtstag : anno 1701 - 2001
|
Zeitz, Bruno |
2001 |
|
|
Die gravierten Frauendarstellungen von Gönnersdorf
|
Bosinski, Gerhard; D'Errico, Francesco; Schiller, Petra |
2001 |
|
|
Rentner liebt den "Unruhestand" : Leben des Feldkircheners Heinz-Toni Petry steht im Zeichen des Ehrenamts
|
Wetzstein, Carola; Hof, Thomas |
2001 |
|
|
Kirchendienst ist Familiensache : Messdienst, Chor, Helferkreis, Pfarrgemeinderat und Katechese: Eltern und ihre sechs Kinder engagieren sich in St. Michael
|
Klöckner, Jutta; Pollmann, Bastian |
2001 |
|
|
Die Backesglocke zu Gönnersdorf
|
|
2001 |
|
|
Gönnersdorf war schon immer eine "gute Wohnlage"
|
Bosinski, Hannelore |
2001 |
|
|
Erinnerungen an den Lehrer und Maler Hans Elfert
|
Elfert, Hartmut |
2001 |
|
|
Feldkirchen im Wandel der Zeiten : Heimat-Echo
|
Heimat-, Verkehrs- und Verschönerungsverein (Feldkirchen, Neuwied) |
2001 |
|
|
Die Verwendung von Schiefer auf dem späteiszeitlichen Siedlungsplatz Gönnersdorf, Stadt Neuwied
|
Bosinski, Gerhard |
2000 |
|
|
Nachrichten aus dem evangelischen Kirchspiel Feldkirchen : Heiratsanträge im 18. Jahrhundert
|
Feix, Hans-Joachim |
2000 |
|