|
|
|
|
|
|
"Wir kriegen das wieder hin" : die größte Herausforderung war es, immer weiter durchzuhalten
|
Engelmohr, Ines |
2023 |
|
|
Die Flut im Ahrtal 2021 : Dokumentation, Prävention, Retrospektive
|
Büchs, Wolfgang / 1954-; Haffke, Jürgen / 1953-; Roggenkamp, Thomas / 1985-; Sander, Winfried; Schmickler, Andreas / 1963- |
2023 |
|
|
Aufbau, Alltag und Verzweiflung : zwei Jahre nach der Flutkatastrophe radeln wieder Touristen durch das Ahrtal ...
|
Dauscher, Karin |
2023 |
|
|
Dem Fluss Raum geben : die Folgen des Hochwassers 2021 für den zukünftigen Hochwasserschutz
|
Schüttrumpf, Holger; Klopries, Elena-Maria |
2023 |
|
|
Heimatbuch zur Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 : als Rech zu Nord und Süd wurde
| 1. Auflage |
Eller, Jacqueline; Eller, Christian |
2023 |
|
|
Flutkatastrophe Ahrtal : Chronik eines Staatsversagens
| 1. Auflage |
Kirschstein, Gisela |
2023 |
|
|
Ohnmacht der Macht : Erkenntnisse eines Kommunalpolitikers und sein Plädoyer für ein Engagement in der Demokratie
| 1. Auflage |
Odenkirchen, Detlef |
2023 |
|
|
Juristische Folgen der Flut immer noch offen : Ermittlungen gegen Ex-Landrat Pföhler laufen - auch der Fall Herrmann ist weiterhin aktuell - kein Verfahren gegen Mitglieder der Landesregierung
|
Stein, Sebastian |
2023 |
|
|
Rekonstruktion der Hochwasserwelle der Ahr im Juli 2021 mithilfe eines hydraulischen Modells des Rheins : Projektbericht
|
Duong, Dinh Quang; Hatz, Marcus |
2023 |
|
|
Sehenswert : Aussichtspunkte im Ahrtal
|
|
2023 |
|
|
Malu Dreyer im Abwehrmodus : wie sich die Regierungschefin im Flut-Ausschuss gegen Attacken der Opposition wehrt
|
Hauck, Bastian |
2023 |
|
|
Das Ahrtal - zwei Jahre danach
|
Pegatzky, Stefan |
2023 |
|
|
Vom Eisgang auf der Ahr : was es mit den Kühlkammern der Ahrtalbewohner im 20. Jahrhundert auf sich hatte
|
Tarrach, Jochen |
2023 |
|
|
"Für ausnahmslos alle Menschen, die ich hier getroffen habe, ist die Flut eines der einschneidenden Erlebnisse ihres Lebens"
|
Bergner, Stefan |
2023 |
|
|
Berufsorientierung im Ahrtal : ein Pionierprojekt
|
Freund, Kirsten |
2023 |
|
|
Bundesforschungsprojekt KAHR: Unser Beitrag für das Ahrtal : das rheinland-pfälzische Projektbüro KAHR "Klima-Anpassung, Hochwasser, Resilienz" ist angesiedelt am Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung (IQIB) in Bad Neuenahr-Ahrweiler
|
Nietgen, Tanja |
2023 |
|
|
Stellwerke der Ahrstrecke - kleine Industriedenkmäler
|
Groß, Wolfgang; Röcke, Matthias / 1950- |
2023 |
|
|
Aspekte zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit im Weinbau der Ahr
|
Gieler, Paul / 1946- |
2023 |
|
|
Brückenpfähle schreiben Geschichte : dendrochronologische Untersuchungen an Holzfunden aus der Ahr
|
Heeren, Gabriel; Schmickler, Andreas / 1963- |
2023 |
|
|
Gibt es noch Blausteine in der Ahr? : Relikte aus der Blütezeit der Eisenindustrie in der Eifel
|
Stackelberg, Wolfhart von |
2023 |
|
|
Ein Camp gegen das Vergessen : zwei Wochen lang packen rund 300 junge Menschen beim Wiederaufbau des Ahrtals an - Wir haben sie begleitet
|
Schalles, Stefan |
2023 |
|
|
Ahr-Winzer antworten mit frischen Ideen auf die Flut : neue Strategien, Ferienwohnungen und hochwertige Gastronomie: Mancher Betrieb nutzt den Neuanfang als Schritt in die Zukunft
|
Sailer, Cordula |
2023 |
|
|
Sportstätten im Ahrtal: Ein langer Weg zur Normalität : Zwei Jahre nach der verheerenden Flut haben nur wenige Vereine eine Heimat
|
Hannappel, Moritz / 1996- |
2023 |
|
|
Zwei Jahre Leben zwischen Schutt, Wut, ... : zum Jahrestag der Flutkatastrophe haben wir Menschen aus dem Ahrtal gefragt, wie es ihnen inzwischen geht und wie sie den Fortschritt sehen -
|
Eberz, Dirk; Hauck, Bastian; Kunst, Christian; Mersmann, Anke / 1979-; Sailer, Cordula |
2023 |
|
|
"Momente, die man nicht vergisst" : der Vorsitzende des Flutuntersuchungsausschusses, Martin Haller, über eine intensive Zeit und emotionale Befragungen
|
Hauck, Bastian |
2023 |
|