|
|
|
|
|
|
Vil naigung, gnad und willen - Mechthild von der Pfalz und die Kartause Güterstein
|
Deigendesch, Roland |
2024 |
|
|
Frühhumanistische Autoren im Umfeld Mechthilds von der Pfalz
|
Bertelsmeier-Kirst, Christa |
2024 |
|
|
Höllischer Mannheimer : In seiner Residenz in München stirbt am 16. Februar 1799 im Alter von 75 Jahren Karl Theodor, seit 1742 Kurfürst der Pfalz und seit Ende 1777 auch von Bayern ...
|
Feeser, Sigrid |
2024 |
|
|
Kurfürstliches Doppeljubiläum : Fragen an den Inhaber der "Carl-Theodor-Professur" der Universität Mannheim anlässlich des 225. Todes- und 300. Geburtsjahres des pfalzbayerischen Kurfürsten Karl Theodor
|
Kümper, Hiram |
2024 |
|
|
Die kurpfälzischen Gesangbücher : Vorbild und Beispiel der reformierten Gesangbuchtradition
|
Cherdron, Eberhard |
2024 |
|
|
Zeitreise Kurpfalz : Menschen, Orte und Ereignisse, die Geschichte schrieben
| 1. Auflage |
Koch, Jörg |
2024 |
|
|
Die Bibliothek des Freiherrn Wolfgang Heribert von Dalberg (1750-1806)
| Studien zum Auktionskatalog als literarhistorische Quelle
|
Schmiegelt-Unland, Maria; Universität Osnabrück |
2024 |
|
|
Die Glockengiesser Johann Nikolaus (1657-1709) und Johann Melchior Derck (1684-1968) und ihre Glocken
|
Scholz, Werner Oskar |
2023 |
|
|
Joseph Fratrel (1727-1783) und seine Apotheose an Kurfürst Carl Theodor
|
Kunz, Wolfgang |
2023 |
|
|
Wolfgang Heribert von Dalberg (1750-1806) - Staatsbeamter, Künstler, Repräsentant des aufgeklärten Bildungsadels
|
Homering, Liselotte |
2023 |
|
|
Den Glauben ins Leben ziehen : der Heidelberger Katechismus als Handbuch des christlichen Lebens und Grundlage konfessioneller Neuordnung
|
Dingel, Irene |
2023 |
|
|
Pfalzgraf Johann Casimir und Neustadt : zwischen Glaubenseifer, Bildung und Fortschritt
|
|
2023 |
|
|
Zion in der Pfalz : Thomas Tillam und die sabbatarisch-baptistische Kommune von Lobenfeld
|
Rothkegel, Martin |
2023 |
|
|
Der doppelte Johannes Sylvanus, eine biographische Klarstellung
|
Graff, Max; Arndt, Moritz |
2023 |
|
|
"Der Mordbrenner Ludwigs XIV." - Mélac und Oppenheim
|
Martin, Michael |
2023 |
|
|
"... umb damit Gott der Allerhöchßte Zu ... abwendung ... erweicht werden mögte ... " : die Bekämpung von Infektionskrankheiten im 18. und 19. Jahrhundert
|
Gerhard, Nadine |
2023 |
|
|
Kriegspfad oder Jean Jacques in Amerika : Erzählung aus der Neuen Welt
| 1. Auflage |
Ohler, Wolfgang |
2023 |
|
|
Gut behütet : ein Kavaliershut des Pfalzgrafen August von Pfalz-Sulzbach (1582-1632) in der aktuellen Sonderausstellung im Bayerischen Nationalmuseum
|
Schuster-Fox, Angelika |
2023 |
|
|
Eine Orchesterfusion und ihre Folgen : die neue "pfalz-bayerische" Hofkapelle an der Schwelle zum 19. Jahrhundert
|
Hörner, Stephan |
2023 |
|
|
Differenzwahrnehmung in Melanchthons Gutachten zum Abendmahlsstreit : Der Übergang der Kurpfalz zum Reformiertentum 1559-1561 im Spiegel der Briefe Paul Einhorns
|
Böhme, Marcel |
2023 |
|
|
Ein Kurpfälzer malt Aschaffenburg : Ferdinand Kobells (1740-1799) Ansichten der unterfränkischen Stadt in der im Mai wieder eröffneten Staatsgalerie im Schloss Johannisburg
|
Helmberger, Werner |
2023 |
|
|
Zacharias Ursinus, der Theologe aus Schlesien in Neustadt
|
Landgraf, Michael |
2023 |
|
|
Thüringer Musiker - Organisten, Kantoren, Komponisten - und Orgelbauer im 17. und 18. Jahrhundert in den Freien Reichsstädten Speyer, Worms und Landau sowie den linksrheinischen lutherischen Herrschaftsgebieten
|
Koch, Hans Oskar |
2023 |
|
|
Die Familie von Hacke in der Kurpfalz und ihr Schloss in Trippstadt
|
Wenz, Martin |
2023 |
|
|
Handlungsspielräume im Interregnum : Ludwig II., Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern
|
Holste-Massoth, Anuschka |
2023 |
|