|
|
|
|
|
|
Schmidtberger, eine Beamtenfamilie
|
Kirchner, Fritz |
1976 |
|
|
Bundesautobahn Koblenz-Trier-Saarbrücken
|
Deutschland (Bundesrepublik). Bundesminister für Verkehr |
1975 |
|
|
900 Jahre Kirkel 1075-1975
|
|
1975 |
|
|
Interterritoriale Systembildungen zwischen Mittelrhein und Saar in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts
|
Gerlich, Alois |
1975 |
|
|
Ahnenliste Friedrich. Hrsg. v. d. Arbeitsgem. f. Saarland. Familienkunde im Histor. Verein f. d. Saargegend. T. C.
|
Friedrich, Josef |
1975 |
|
|
Der Glockengießer Christoph Klein
|
Klein, Adolf |
1975 |
|
|
Ihre Villen fielen den Bombenangriffen zum Opfer. Kaiserslauterns erster Industrieller kam von der Saar. Erinnerungen an das Geschlecht Karcher.
|
Friedel, Heinz |
1974 |
|
|
Zur Herkunft der saarländischen Familie Kremp [Vorfahren aus der Pfalz: Kaiserslautern-Donnersberg].
|
Kirchner, Fritz |
1974 |
|
|
Mineralogischer Streifzug durch Rheinland-Pfalz und das Saargebiet, Frühling 1974. Betr. auch Theißbergstegen.
|
Lauenstein, Hans-Joachim |
1974 |
|
|
Beiträge zur Raumplanung in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. [T. 1.]
|
|
1974 |
|
|
Erhebung über Industrieansiedlung in Rheinland-Pfalz/Saarland im Jahre 1973.
|
|
1974 |
|
|
Die aus den zum heutigen Saarland gehörenden Bezirksämtern der ehemaligen bayerischen Pfalz, den heute saarländischen Orten des Fürstentums Birkenfeld und des Landkreises Trier ergangenen Petitionen an die deutsche Nationalversammlung 1848/49 (mit Nachtr. aus d. Kreisen Merzig, Ottweiler, Saarbrücken, Saarlouis und St. Wendel)
|
Moldenhauer, Rüdiger |
1974 |
|
|
Die Postgeschichte des ehemaligen bayerischen Teils des Saarlandes
|
Bentz, Günther |
1974 |
|
|
Ein bemerkenswerter Großaufschluß im saarpfälzischen Rotliegenden ("Grenzlagergruppe") bei Freisen. (Mtlb.: 6409 Freisen; r = 91.200; h = 90.480).
|
Schultheiß, Karlheinz |
1974 |
|
|
Schinderhannes [Bückler] im Hoch- und Idarwald (Saarland).
|
Keller, Christian |
1974 |
|
|
Kusel auf dem Weg zum Kur- und Badeort. Saarbrücker Professor für Ausbau der historischen Saline im Vorort Diedelkopf.
|
Mathieu, Hartmut |
1974 |
|
|
Straßenkarte Rheinland-Pfalz-Saarland. Mit Ortsverz. Westerwald, Eifel, Weinstraße. Rund um Saar und Mosel. Von Köln bis Saarbrücken. 1:250000. 3. Aufl.
|
|
1974 |
|
|
Neuere grundrechtliche Quellen im Staatsarchiv Speyer.
|
Heine, N. |
1974 |
|
|
Das obere Ostertal
|
Stoll, Berthold |
1974 |
|
|
Zur räumlichen Entwicklung der Landwirtschaft in den drei Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
|
Spitzer, Hartwig; Morgen, Herbert |
1974 |
|
|
Zur Aktivität der Gemeinden und Gemeindeverbände im Spiegel ihrer Einnahmen u. Ausgaben.
|
Speth, Hermann Josef; Schmidt, Kurt |
1974 |
|
|
Vergleichende Betrachtung über die Projekte "Ausbau der Saar" und "Bau eines Saar-Pfalz-Rhein-Kanals"
|
Hofmann, P. H. |
1974 |
|
|
Die Mennonitenfamilie Guth. Ein familienkundlicher Beitrag zur Volkstums- und Kulturgeschichte.
|
Guth, Hermann |
1974 |
|
|
Deutsche Organisationskarte mit Verwaltungsgrenzen, Postleitgebieten, Orten und Verkehrsverbindungen. 1:250000. Bl. 5 Rheinland-Pfalz, Saarland [Nebst] Ortsverz
|
|
1974 |
|
|
Wirtschaftsgeschichtliche Quellen in privaten und öffentlichen Archiven. Referate d. 2. Fachtagung d. rheinland-pfälzischen u. saarländischen Archivare in Saarbrücken am 21. Mai 1974.
|
|
1974 |
|