1.181 Treffer in Sachgebiete > Gesteinsabbau — zeige 76 bis 100:

Aus Sandstein lässt sich (fast) alles herstellen : ein Pfälzer Steinbruch in der Nähe von Kaiserslautern Jung, Friederike 2018

Das Kottenheimer Winnfeld im "Eifler Mühlsteinrevier" Friis, Claus 2018

Frauen- und Männerarbeit im Rammelsbacher Steinbruch Reiber, Erwin 2018

Steinbruch Nonnenfels - Gewinnungsbetrieb Eisensteiner Kopf / Nonnenfels (Basalt-Acien-Gesellschaft) Becksmann, Sabine; Weidenfeller, Michael 2018

Quarzitgerölle aus den Gefallenen Felsen : Rohmaterial für Schmuckdosen aus dem 18. Jahrhundert Dröschel, Rudolf 2018

Knochenarbeit fürs Pariser Pflaster : in Rammelsbach bei Kusel lag einst der größte Hartsteinbruch Deutschlands - um 1900 arbeiteten dort rund 900 Menschen Lismann, Olaf 2018

7000 Jahre Mühl- und Reibsteingewinnung : zur vor- und frühgeschichtlichen Nutzung der Vulkane in der Eifel May, Peter 2018

Hart, härter - Basalt! Habel, Bernd 2018

Das vulkanische Erbe des Brohltals : seine Nutzung und Nachnutzung - dargestellt an den Beispielen Bausenberg und Herchenberg Dietz, Wolfgang 2018

Neue Fundstellen der Spätbronzezeit im Umfeld der Mayener Basaltlava-Steinbrüche Hoffmann, Michaela; Wenzel, Stefan 2018

Die Eifeler Sandsteinindustrie : ein Eifeler Steinmetz Wirtz, Herbert 2018

Rohstoffvorkommen in der Pfalz und deren Nutzung Häfner, Friedrich 2018

Ein steinreiches Land - Kusel und seine Bodenschätze Voigt, Sebastian 2018

Von Erd-Gräbern und Tonherren : das Eisenberger Becken birgt Bodenschätze - Landschaftsschutzgebiet Erdekaut mit Grube Riegelstein Buddruss, Eckhard 2018

Tonzüge setzen den Brücken zu : Unterwesterwaldbahn ; mehrere Bauwerke werden derzeit saniert oder ersetzt 2017

Der Schatz unterm Westerwald : beim European Minerals Day konnten heimische Bauunternehmen besucht werden Boldt, Martin 2017

"De Bauere de Öösch kabott jeschlohn" : von den Mühen eines Pflastersteinschlägers : als man Straßen und Höfe noch mit Basaltlava ausbaute Bell, Franz Georg 2017

Spur der Steine : wie gigantische Naturkatastrophen den Menschen später über Generationen Lohn und Brot brachten, erzählt eine einzigartige Museumslandschaft im Mayen Kaes, Wolfgang 2017

Die Eifeler Sandsteinindustrie : ein Eifeler Steinmetz Wirtz, Herbert 2017

The ancient quarrying and mining district between the Eifel and the Rhine Giljohann, Ricarda; Hunold, Angelika; Wenzel, Stefan 2017

Steinreiche Heimat : Bodenschätze der Region Mittelrhein-Verlag 2017

Nach der Sprengung bleiben steinerne Zeugen : 200 Jahre des Kalkabbaus in Stromberg hinterlassen Spuren Fink, Jens 2017

Westerwälder Steine für die Lahnbrücke : erste Querung für Autobahn bestand aus Trachyt, Phonolith und Lahnmarmor Müller, Markus 2017

Steinbruch Dienstweiler Baumann, Fritz 2017

Der Basaltlava "zu Leibe gerückt" : Steinmetz Joes Schmitz sprengte 1814 als erster im Mayener Feld mit Pulver das harte Gestein Bell, Franz Georg 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...