120 Treffer — zeige 76 bis 100:

So bleibt die Feldspritze innen stets sauber Schackmann, Nikolaus 2010

Die Vorratsschädlinge mehr beachten Ernert, Stefan 2010

Ist der Boden ausreichend mit Humus versorgt? Armbruster, Martin; Wiesler, Franz 2010

Mit welcher Strategie gegensteuern? Augustin, Bernd 2010

Was bringt die Anlage von Saum- und Bandstrukturen? Mattern, Gunter 2010

Versuchsübersicht Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück; Rheinland-Pfalz, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück 2010

PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für Vertragsnaturschutz Acker - Ackerwildkräuter Rheinland-Pfalz / Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz 2010

Wie werden Problemarten sicher ausgeschaltet? Häußler, Horst 2010

Infektionsgefahr schlaggenau vorhersagen Tschöpe, Beate; Kleinhenz, Benno 2010

Die Feldspritze auf dem Acker reinigen Knewitz, Horst 2010

Wasser effizienter nutzen Wiesler, Franz 2010

Flächen regelmäßig kontrollieren Brenner, Christoph 2010

Wie viel Mais in die Fruchtfolge? Kirchmer, Bettina 2009

PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für Vertragsnaturschutz Acker - Lebensraum Acker Rheinland-Pfalz / Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz 2009

Früchte aus Garten, Feld und Wald 1933 : was früher angebaut und verwertet wurde Schönhofen, Werner / 1940- 2009

Vom Winde verweht? : Gentechnik auf dem Acker wird als Hochtechnologie gepriesen ... die "gentechnikfreien Zonen" der Pfalz besucht Gilcher, Klaudia 2008

PAULa Grundsätze für die alternativen Pflanzenschutzverfahren Rheinland-Pfalz / Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau 2008

Mehr Milch aus Gras Schneider, Rudolf; Brenner, Christoph 2008

Reicht die Lagerkapazität? Hamann-Lahr, Simone 2008

Die Rentabilität steigt mit den Erzeugerpreisen : muss die Pflanzenschutzintensität überdacht werden? 2008

Feldmäuse weiterhin aktiv Roth, Werner; Burghause, Frank; Ernert, Stefan 2008

Wer darf Wasser fördern? Schneichel, Hans-Walter 2008

Stickstoffmengen nicht verschenken : N-Nachlieferung aus Ernterückständen und Zwischenfrüchten Armbruster, Martin; Wiesler, Franz 2008

Rein mineralische Düngung zeigte beste Wirkungsgrade : Nährstoff- und Humuswirkung organischer Nährstoffe im Versuch Armbruster, Martin; Wiesler, Franz 2008

Biomasseproduktion planen : Fruchtfolgeplanung für das kommende Jahr vornehmen Lang, Otto 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...