111 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Kreis schneidet wieder schlecht ab : IHK legte in Betzdorf Umfrage-Resultate für das AK-Land vor - Miserable Verkehrsanbindungen sind offenbar Hauptproblem
|
|
2007 |
|
|
Droht jetzt ein "Krieg der Kreise"? : Stadt Trier steigt aus Flugplatz-Projekt aus ; Kreistag Bitburg-Prüm lässt Sparkassenfusion platzen ... ; CDU-Kreisvorsitzender Billen im Kreuzfeuer
|
|
2007 |
|
|
Sozioökonomische Analyse und SWOT für das operationelle Programm Wachstum durch Innovation im Rahmen des Ziels Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (EFRE) im Zeitraum 2007 bis 2013
|
Bornemann, Holger; Prognos AG |
2007 |
|
|
Fokus Region Trier
|
Schilling, Gunther; Zweckverband Wirtschaftsförderung im Trierer Tal |
2007 |
|
|
Pressespiegel
|
Initiative Region Mittelrhein e.V. |
2007 |
|
|
Wie kommt die Wirtschaft in die Region? : von Gewerbegebieten, Konversionsprojekten, Gründerzentren und anderen Ideen
|
|
2007 |
|
|
Wirtschaftsstandort Worms : Horizonte erweitern, Wirtschaft fördern ; Anbindung, Angebot, Atmosphäre, Aktivitäten
|
Stojiljkovic, Oliver; Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms |
2007 |
|
|
Visionen brauchen solide finanzielle Fundamente
|
Stahl, Wolf-Rüdiger |
2006 |
|
|
Wie Firmen an Finanzspritzen kommen
|
|
2006 |
|
|
EU segnet Region mit Millionen : Dank des Förderprogrammes Leaderplus wurden auf dem Hunsrück und am Mittelrhein mehr als 50 Projekte verwirklicht
|
Wendling, Wolfgang |
2006 |
|
|
Kreis setzt auf EU-Kooperation : Beteiligung am DART-Projekt mit Rhein-Hunsrück-Kreis und Bernkastel-Wittlich - Touristische Nutzung des Flughafens Hahn
|
Junker, Dieter |
2006 |
|
|
Studie bestätigt bekannte Probleme der Region : In einem bundesweiten Vergleich landete unsere Region im Mittelfeld - Henning Schröder und Berno Neuhoff kommentieren die ermittelten Stärken und Schwächen des Kreises
|
Stoll, Michael |
2006 |
|
|
Ohne Mittelstand liefe im Rhein-Lahn-Kreis nichts : in einer Serie nimmt "schauR(h)ein" die Wirtschaftsförderung der Landkreise in der Region Mittelrhein unter die Lupe
|
|
2006 |
|
|
Hering: "Einfach Geld zu verteilen, reicht nicht aus" : Beim prominent besetzten "Talk im Urbacher Wald" stellte der Wirtschaftsminister die Förderpolitik von Rheinland-Pfalz vor
|
Schleper, Holger |
2006 |
|
|
Regionalwirtschaftliche Wirkungen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz : Wertschöpfungs-, Einkommens- und Beschäftigungseffekte durch Bau und Betrieb der Einrichtungen
| Langfassung |
Spehl, Harald; Trierer Arbeitsgemeinschaft für Umwelt-, Regional- und Strukturforschung |
2005 |
|
|
Regionalwirtschaftliche Wirkungen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz : Wertschöpfungs-, Einkommens- und Beschäftigungseffekte durch Bau und Betrieb der Einrichtungen
| Kurzfassung |
Spehl, Harald; Trierer Arbeitsgemeinschaft für Umwelt-, Regional- und Strukturforschung |
2005 |
|
|
Die Monostruktur hat ausgedient : Die Bonn-Berlin-Ausgleichsvereinbarung setzte im nördlichen Rheinland-Pfalz viele Impulse - Neue Arbeits- und Studienplätze
|
Simons, Anton |
2005 |
|
|
Partnerbetriebe im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
|
Schuler, Helmut |
2004 |
|
|
Politik hat Chancen der Stadt erkannt : Verlegung des Technologie- und Gründerzentrums hat große Symbolkraft
|
Kallenbach, Reinhard |
2004 |
|
|
Wfg-Newsflash : Wirtschaftsnotizen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH
|
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen (Kirchen (Sieg)) |
2003 |
|
|
Regionalökonomische Potenziale von Landesgartenschauen
|
Feser, Hans-Dieter |
2000 |
|
|
Standort hier : wir für Sie!
|
Paulin, Alexandra; Kreissparkasse Birkenfeld |
2000 |
|
|
"Beide Initiativen haben ihre Berechtigung" : Oberbürgermeisterin Birgit Collin-Langen
|
Collin-Langen, Birgit; Berger, Rochus |
2000 |
|
|
Wirtschaftsförderung für den strukturschwachen ländlichen Raum
|
Kocks, Hans-Hermann |
1995 |
|
|
Neue Akzente in der Wirtschafts- und Regionalförderung erforderlich
|
Kocks, Hans-Hermann |
1993 |
|