188 Treffer — zeige 76 bis 100:

Das Landschaftsinformationssystem (LANIS) Rheinland-Pfalz - Übernahme und Veröffentlichung von Daten gesetzlich geschützter Arten Lemke, Frank 2016

Sinn und Unsinn des sogenannten "Vertragsnaturschutzes" in Rheinland-Pfalz : mit besonderer Darstellung am Beispiel des Inzenvenns bei Lichtenborn im Eifelkreis Bitburg-Prüm Jacob, Beate 2016

Streng geschützte Arten vor dem Aus - hilft nur noch die Klage bei der EU!? Keller, Peter; Schmolz, Michael 2016

Arten mit besonderen rechtlichen Vorschriften sowie Verantwortungsarten | Stand: 20.01.2015 Röter-Flechtner, Claudia; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2015

FFH-Richtlinie (Anhänge 2 und 4) : in Rheinland-Pfalz ehemals und aktuell vorkommende Arten : Naturschutz und Landschaftspflege | Stand: 23.05.2005 Röter-Flechtner, Claudia; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2015

Analyse der Segetalflora und -vegetation des westlichen Hunsrücks als Grundlage für integrative Naturschutzkonzepte in Mittelgebirgsregionen | 1. Aufl. Wehke, Sven 2015

Der Strauß unter den Heuschrecken : Vertreter der Langfühlerschrecken fühlt sich in der Wacholderheide pudelwohl Dosio, Franz-Josef 2014

Saftlings-Wiesen im Raum Trier : ein Aufruf zu ihrem nachhaltigen Schutz! Ruthsatz, Barbara 2014

Vom sektoralen Artenschutz zum überregionalen, vorsorgenden Artenschutzprogramm - eine Analyse anhand der "Agrar-Arten" Wiesenweihe (Circus pygargus) und Kornweihe (Circus cyaneus) in Rheinland-Pfalz Simon, Ludwig 2014

Steinbrüche - Hot Spots der Artenvielfalt : vero - Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V. Loos, Steffen; Grolik, Christian; Netz, Johannes 2014

Naturerlebnis Lehmener Würzlay : intakte Natur an der Terrassenmosel Möhring, Dieter 2014

Finden. melden, schützen : das neue ArtenFinder-Projekt auch für Ludwigshafen verfügbar Rehberger, Tanja; Heinrich, Ulrike 2014

Überprüfung von Gabionen als Lebensraum für Reptilien 121-130916a; Reiner, Josephine 2014

Naturschutzfachliche Erfolge und Defizite am Beispiel einiger Heide-, Borstgrasrasen- und Feuchtwiesenbiotope im Eifelkreis Bitburg-Prüm : mit besonderer Berücksichtigung der Vorkommen von Scorzonera humilis Jacob, Beate 2014

Artenschutz(-projekte) in Rheinland-Pfalz Simon, Ludwig 2014

Moose, verkannte Schönheiten in unseren Gärten! Schwickert, Peter W. 2013

Experten sind dem Luchs auf der Spur : drei Berater für den Westerwaldkreis zuständig Wilke, Susanne 2013

Gleisbrachen und Artenschutz Kremer, Bruno P.; Adolphi, Klaus 2013

Terrassenweinbau im Einklang mit seltenen Tierarten Schuphan, Ingolf 2013

Pierre-Luigi - der letzte (?) Wolf im Westerwald Wörner, Frank G. 2013

"Money makes the world go around" : Überlegungen zur Ergänzung des Instrumentenkoffers im Naturschutz Wätzold, Frank 2013

Die Entwicklung extensiv genutzter Mähwiesen in der Westeifel (Rheinland-Pfalz) Jacob, Beate 2013

Faszination Moose Röller, Oliver 2013

Artenfinder im Hunsrück unterwegs Röller, Oliver; Pollichia, Verein für Naturforschung und Landespflege 2013

Waldpflanzen in Westerwälder Gärten Schwickert, Peter W. 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...