813 Treffer
—
zeige 776 bis 800:
|
|
|
|
|
|
Zwischen Beharren und Aufbruch : das kurtrierische Münz- und Geldwesen am Übergang von Mittelalter zur Neuzeit
|
Petry, Klaus |
|
|
|
Verordnung wegen den abgesetzten Feyertägen
|
Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof |
|
|
|
Advocaten-Zahl, und Ordnung
|
Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof |
|
|
|
Generale wegen Beurlaubter Churtrierischer Soldaten Excessen : vom 3ten Christmonat 1776
|
Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof; Schaeffer, J. L. |
|
|
|
Generale Transport der Arrestanten und die darzu durch die Aemter zu leitenden Fuhren, und Nachen betreffend : vom 17ten April 1777
|
Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof; Schaeffer, J. L. |
|
|
|
Zum Bischof werden im Mittelalter : eine praxistheoretische Analyse vormoderner Selbstbildung
|
Weßels, Ines; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
|
|
|
Scharfrichter und Schinder [Elektronische Ressource]
|
Pies, Eike |
|
|
|
Rekonstruktion der Scharfrichter- und Schindersippen [Elektronische Ressource]
|
Pies, Eike |
|
|
|
Churfürstlich-Trierische Wasen-Verordnung, De Anno 1749. & 1719
|
|
|
|
|
La retraite honorable et religieuse
|
Keess, Oswald; Kauthen, Pierre |
|
|
|
Spätgotischer Kirchenbau im alten Erzbistum Trier [Elektronische Ressource] : die sakrale Bautätigkeit im alten Erzbistum Trier unter Erzbischof Johann II. von Baden (1456-1503) und seinen Nachfolgern
|
Glesius, Angelika |
|
|
|
Die Mosel sowie das Erzbistum und Kurfürstentum Trier mit seinen Ämtern 1720
| Maßstab nicht angegeben |
Homann, Johann Baptist |
|
|
|
Juden-Ordnung deß Ertzstiffts Trier
|
Johann Hugo, Trier, Erzbischof |
|
|
|
Waldt-, Forst-, Jagdt-, Waydt-Wercks und Fischerey Ordnung deß Ertz-Stiffts und Churfürstenthumbs Trier [Elektronische Ressource]
|
Franz Ludwig, Mainz, Erzbischof |
|
|
|
Trier : [mit der Mosel von Schengen bis Koblenz sowie Porträt Johanns VI. von Schönenberg, Erzbischof von Trier]
|
Quad, Matthias |
|
|
|
Rekonstruktion der Scharfrichter- und Schindersippen : im ehemaligen Kurfürstentum Trier und in den angrenzenden Herrschaften
|
Pies, Eike |
|
|
|
Johann Philipp Erz-Bischof zu Trier ... Erz-Canzler und Churfürst, Bischof zu Worms, Administrator zu Prüm, Aus dem Reichs-Gräflichen Haus von Walderdorf, zu Molsberg und Isenburg ... Unser Gnädigster Churfürst und Landes-Vater Nachdem Derselbe durch eine tödtliche Krankheit das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt hat den zwölften Jenner des Jahres 1768 ... Bey dreytätiger ... feyerlichst gehaltener Trauer-vollen Leich-Besingniß ... in einer Trauer- Lob-Rede in der hohen Erz-Bischöflichen und Dohm-Kirch zu Trier [Elektronische Ressource]
|
|
|
|
|
Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
|
Hanke, René; Akademie der Wissenschaften in Göttingen |
|
|
|
"So wurde ihnen ihre heilige Freiheit genommen ... " : die städtische Belagerung im Bopparder Krieg von 1497
|
Johann, Jürgen |
|
|
|
Gemeindeleben im Kurstaat Trier : dargestellt an Dorfordnungen im 17. u. 18. Jahrhundert
|
Bayer, Gerd |
|
|
|
"Guter Hirt, so lang verwaister Schaafe!"
|
Fachbach, Jens |
|
|
|
Des Erzstifts und Kurfürstenthums Trier Südliche Aemter : [Ca. 1:310 000]
|
Reilly, Franz J. J. von |
|
|
|
Aufenthalt oder Ankunft französischer Emigranten im hohen Erzstift betreffend : [Klemens Wenceslaus] ; Ex Mandato Serenissimi Elect. Speciali J. L. Schaeffer
|
Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof; Schaeffer, J. L. |
|
|
|
Scharfrichter und Schinder : Geschichte einer unehrlichen Berufsgruppe vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel des ehemaligen Kurfürstentums und Erzstifts Trier sowie in den angrenzenden Herrschaften
|
Pies, Eike |
|
|
|
Geld, Geldwert und Kaufkraft
|
Pies, Eike |
|
|