Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
926 Treffer in Sachgebiete > Siedlung allgemein — zeige 861 bis 885:

Die geographischen Bedingungen der wichtigeren oberrheinischen Städte : unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung letzterer seit der Eisenbahnzeit. Schnelting, W. 1909

Die bayerischen und schwäbischen Ortsnamen auf -ing und -ingen als historische Zeugnisse. Riezler, S. 1909

Die Wüstungen der Südwestpfalz, umfassend die eingegangenen Orte der Bezirksämter Homburg, St. Ingbert, Pirmasens und Zweibrücken. Kampfmann, Lorenz 1909

Die Besiedelung des Alemannenlandes. Weller, K. 1908

Les Limites et les divisions territoriales de la France en 1789. [West.] Brette, Armand 1907

Staatswirtschaftliche und politische Bedeutung der Rheinstraße. Toussaint, F. W. 1905

Zur Wirtschaftsgeschichte des Rheinstromes. Brandt 1904

Festschrift zur Begrüßung des 14. deutschen Geographentages. Beiträge zur Wirtschafts-Geographie und Wirtschafts-Geschichte der Stadt Köln und des Rheinlandes. 1903

Beiträge zur Siedlungsgeographie des unteren Moselgebietes. Ademeit, Wilhelm 1903

Bildet die reichs- [west] deutsche Staatsgrenze gegen die Niederlande und Belgien eine Sprachscheide? Bremer, Otto 1902

Die Grenzen von 1790, 1814 und 1815 in der Saargegend (und die späteren Grenzberichtigungen 1821 und 1827/29). 1901

Der romanische und germanische Grenzbegriff [West]. Schwabe, Ernst 1900

Die Ardennen einschließlich der Eifel. Beitrag zu einer Grenzberichtigung und zur rheinischen Landeskunde. Förster, R. 1896

La Frontière romaine en Germanie [Cosmos.] [Rhein.] Miscellanées. 1885

Das westdeutsche und französische Tiefland [Rhein]. [Eine geographisch-kulturhistorische Studie.] Brockhues, Bernhard 1884

Fränkische Wanderungen und Ansiedlungen vornehmlich im Rheinland. Lamprecht, Karl 1882

1. Die Grenzwälle. [Kölnische Hecke im Siegerland.] 1881

Die geschichtlichgeographische Grenze zwischen Ardennen und Eifel. Förster, A. 1880

Siedelungen und Agrarwesen der Westgermanen und Ostgermanen, der Kelten, Römer, Finnen und Slaven. Meitzen, A. 1876

Zur französischen Grenzregulierung. [Westdt.] Deutsche Denkschriften aus den Verhandlungen des zweiten Pariser Friedens. 1870

Die [West-] Grenze zwischen Deutschland und Frankreich. Eine historische Skizze. Üsinger, Rudolf 1870

Alemannische Wanderungen. I. Ortsnamen der keltisch-römischen Zeit. Slavische Siedlungen. Bacmeister, Adolf 1867

Les Frontières de la France [westdeutsch.]. Lavallée, Théophile 1864

Westeuropäische Gränzen. Von einem Beamten der Civilisation. 1853

La Frontière du Rhin [Rhein]. Lettre d'un Prussien rhénan à Mr Mauguin. Rehfues, Philipp Joseph von 1840

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...