|  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Veitchs Jungfernrebe im Stadtbild von Ludwigshafen a. Rh. | Kleeberger, Karl | 1933 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Feige, Ficus carica L. in der Pfalz und das Capitulare de villis imperalibus, Kapitel 70 | Wilde, Julius | 1933 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die "Runde Eiche" bei Bexbach | Franz, Karl | 1931 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ein Streit um die Kirkeler Maulbeerplantage : 1783 | Drumm, Ernst | 1931 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Ansiedlung des Grauen Wanzensamens im Hafengebiet | Kunz, Eugen | 1931 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Färberpflanzen der Bayerischen Rheinpfalz in der Zeit von 800-1800 | Wilde, Julius | 1930 |  | 
                 
                    
  | 
 | Giftpflanzen in den Gärten von Ludwigshafen a. Rh. | Kunz, Eugen | 1929 |  | 
                 
                    
  | 
 | Heilpflanzen in den Gärten von Ludwigshafen a. Rh. | Kunz, Eugen | 1929 |  | 
                 
                    
  | 
 | Baumpatriarchen an der oberen Blies | Obertreiß, ... | 1929 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ein neuer Bürger der örtlichen Flora von Ludwigshafen a. Rh. | Kunz, Eugen | 1928 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wacholderbäume in der Pfalz |  | 1928 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Christ- oder Weihnachtsrose (Helleborus niger L.) und ihre Verwandten in ihren botanischen und volkskundlichen Beziehungen zu der Pfalz und den Pfälzern | Wilde, Julius | 1927 |  | 
                 
                    
  | 
 | Dannenfels zur Zeit der Kastanienernte | Marx, A. | 1927 |  | 
                 
                    
  | 
 | Bemerkenswerte pfälzische Bäume, Baumgruppen und Holzarten in und außer dem Walde | Keiper, Johann | 1927 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Heidelbeere und ihre Beziehungen zum Pfälzer Volke : eine volks- und sprachkundliche Studie | Wilde, Julius | 1926 |  | 
                 
                    
  | 
 | Orchideen auf der Contwiger Höhe | S., K. | 1926 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Ein Männlein steht im Walde" : eine sprach- und volkskundliche Betrachtung über die Hagebutte und deren pfälz. Namen | Wilde, Julius | 1926 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale L.) bei den Pfälzern | Wilde, Julius | 1926 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Orchideen von Zweibrücken einst und jetzt. | Emrich, Julius / 1897-1971 | 1925 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Aron bei den Pfälzern : eine volkskundliche Studie | Wilde, Julius | 1925 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die pfälzischen Drecksäcklcher und ihre Träger | Wilde, Julius | 1925 |  | 
                 
                    
  | 
 | An der dicken Eiche | Kleeberger, Karl | 1925 |  | 
                 
                    
  | 
 | Zum systematischen Aufbau der "Ophrys fuciflora Rchb." | Ruppert, Josef | 1924 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Mistel und ihre Verbreitung im Birkenfelder Land | Rippel, August | 1924 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Ludwigshafener Friedenslinde von 1871 | Kleeberger, Karl | 1924 |  |