|
|
|
|
|
|
Die Stadt Würzburg und die Kurie
|
Engel, Wilhelm |
1951 |
|
|
Das Weihnachtsgeheimnis in alter und neuerer Speyerer Kunst
|
|
1951 |
|
|
Als noch die "Klebber" über die Speyerer Schiffsbrücke fuhren
|
|
1951 |
|
|
Zum Gedenken an Friedrich Magnus Schwerd : zum 80. Male jährt sich der Todestag des Speyerer Forschers
|
Beckmann, Heinrich |
1951 |
|
|
Ein geistlicher Naturforscher : zum 100. Todestag des Speyerer Domherrn Bruno Adolph Würschmitt (1791 - 1851)
|
Lutz, Karl |
1951 |
|
|
Der Weiberbraten von Berghausen : Milchfrauen löschen den Gutleuthausbrand zu Speyer
|
Jester, Werner |
1951 |
|
|
Johann Joachim Bechers Bedeutung für die Entwicklung der Seidenindustrie in Deutschland
|
Hassinger, Herbert |
1951 |
|
|
Der Plan für ein erstes "Speierisches Intelligenzblatt"
|
Doll, Ludwig Anton |
1951 |
|
|
Mehr als vierhundert Jahre gibt es schon Speyerer Brezeln : ... Brezelfest ist aber erst vierzig Jahre alt
|
Doll, Ludwig Anton |
1951 |
|
|
Speyer im Jahre 1660
|
Arens, Fritz |
1951 |
|
|
Speyerer Straßennamen haben eine wechselvolle Geschichte
|
|
1951 |
|
|
Als Speyer 1816 zum Regierungssitz für die Pfalz bestimmt wurde
|
Doll, Ludwig Anton |
1951 |
|
|
Was ist richtig: "Ludwigstraße" oder Ludwigsstraße"?
|
|
1951 |
|
|
Die Standuhr im Großen Sitzungssaal des Speyerer Rathauses
|
|
1951 |
|
|
Die berühmte Speyerer Freundin großer deutscher Männer : Sophie de La Roche zum 220. Geburtstag
|
Becker, Albert |
1951 |
|
|
Unveröffentlichte Briefe Wolf-Ferraris : zu seinem 75. Geburtstag am 12. Januar mitgeteilt
|
Hübsch-Pfleger, Lini |
1951 |
|
|
Friedrich Magnus Schwerd : Geodät, Astronom und Physiker
|
Beckenbach, Heinrich |
1951 |
|
|
Karl August Becker 80 Jahre alt
|
Becker, Albert |
1951 |
|
|
Das Kloster und Stift St. German vor Speyer
|
Kaiser, Karlwerner |
1951 |
|
|
Karl Philipp Spitzer
|
Graf, Karl |
1951 |
|
|
Die Bedeutung des antikischen Bauschmuckes am Dom zu Speyer
|
Lehmann, Edgar |
1951 |
|
|
250 000 Bände warten auf ihre Leser : so arbeitet die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer
|
Kastner, Fritz |
1951 |
|
|
Es gibt noch steinerne Ganerben-Zeugen in der Speyerer Gegend
|
|
1951 |
|
|
Speyer im Wandel der Zeiten
|
Clemens, Hugo |
1951 |
|
|
Wie der Pulverturmweg zu seinem Namen kam
|
Klotz, Fritz |
1951 |
|