181 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Ruine der Burg Meistersel im Pfälzer Wald - bis heute ein Zeugnis der Vergänglichkeit
|
Kerkhoff, Ulrich |
2003 |
|
|
Was wird aus Schloss Schaumburg an der Lahn?
|
Schumacher, Angela |
2003 |
|
|
Arbeiten im Park : Areal Schloss Waldthausen nicht nur Standort der Sparkassenakademie, sondern seit Ende 2002 auch Sitz der Verwaltung des Sparkassen- und Giroverbandes RLP
|
|
2003 |
|
|
Schloss Monaise in Trier
|
Müller, Wolf-Manfred |
2003 |
|
|
Das Schloss in Bendorf-Sayn
|
Custodis, Paul-Georg / 1940- |
2003 |
|
|
Die Herren von Falkenstein und ihre Burgen
|
Böhme, Horst Wolfgang |
2003 |
|
|
Die schönsten Burgen Deutschlands [Elektronische Ressource]
|
Czerwinski, Manfred; Keddigkeit, Jürgen; Thon, Alexander |
2003 |
|
|
Die Ruine Winneburg bei Cochem/Mosel : eigentlich stand und steht sie immer noch im Schatten des benachbarten großen "Bruders"
|
Kugel, Heinz |
2003 |
|
|
Die französischen Eroberungskriege : im Dezember des Jahres 1692 war vom Hunsrück her der Angriff auf die Festung Rheinfels geplant
|
Belzer, Norbert |
2003 |
|
|
Aspekte der baulichen Entwicklung der Burg Osterspai
|
Fritz-von Preuschen, Markus |
2003 |
|
|
Schloss Friedewald vor dem Verfall bewahrt : Graf Alexander von Hachenburg erwarb Ruine für nur 15 Reichsmark vom preußischen staat
|
|
2003 |
|
|
Burg Bosselstein : zur Geschichte ; Erkenntnisse, Gedanken und Aufbaustudien zur zweiten Burg der Herren von Stein
|
Fichtel, Albert Ehrenhart |
2003 |
|
|
Bürgermeister bestellt den Wünschelrutengänger : über den einstigen Rittersitz Pützfeld ist wenig bekannt ; Gemeinde durfte die restlichen Mauern nicht freilegen
|
Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen / 1951- |
2003 |
|
|
Schmuckstück in Wildnis versteckt : von Wald und dicken Mauern umgeben ruhen Wildburg und Burg Treis im Flaumbachtal
|
Quickert, Ursula; Müller, Timo |
2003 |
|
|
Sagen ranken sich ums Spukschloss : das längst verschwundene Residenzhaus Friedrichstein in Fahr beherbergte einst Grafen, Geister und Ganoven
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Neuwieder hatten mächtigen Durst : das Alte Brauhaus ist mit 310 Jahren des älteste Gebäude in der vor 350 Jahren gegründeten Stadt
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Ein Spiegel des Neuwieder Theaterlebens : 1790 wurde des Schlosstheater als Wohn- und Arbeitshaus der Prinzen errichtet
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Vom Stammschloss zur Burgruine : auf der Isenburg wohnten einst vier Familien ; strategisch ausgeklügelt: Ein uneinnehmbarer Standort über dem Sayntal
|
Wasser, Eugen / 1935-2015 |
2003 |
|
|
Heutiges Gesicht der Burg entstand erst um 1850 : aus der Geschichte der Schaumburg, die einst ein Ziel für den ganzen europäischen Adel war
|
|
2003 |
|
|
Von Kadettenanstalt zum Kunst-Eldorado : vor über 300 Jahren wurde der barocke Prachtbau errichtet, der in späteren Jahren Heimstatt für das Militär wurde
|
Galonska, Andreas |
2003 |
|
|
Ein Verlies im Torturm : Burg Schwalbach erhebt sich hoch über dem Palmbachtal ; Grafen von Katzenelnbogen ließen die mittelalterliche Anlage im 14. Jahrhundert errichten
|
Debusmann, Christel |
2003 |
|
|
Einst eine Sommerresidenz : das Hahnstätter Wasserschloss kann auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken ; die Anlage war schon im Besitz vieler adliger Geschlechter
|
Debusmann, Christel; Pohl, Ulrich |
2003 |
|
|
Der Höhenluft wegen die Ruine im Wasgau erworben : Erlenbach: Warum Hauptmann Hoffmann, Gründer von Bad Salzig, am Fuße der Burg begraben liegt ; Wohnrecht bis ans Lebensende
|
Hagen, Lilo |
2003 |
|
|
"Pseudo-Burgen" und "-Schlösser" in der Pfalz und angrenzenden Gebieten : Burg und Schloß als Motive in der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts - ein Überblick
|
Losse, Michael / 1960-2023 |
2003 |
|
|
Wehrhaftes Wasser : alter Stadtgraben Wachenheim und Friedelsheims Wasserschloss
|
Hörig, Siegfried |
2003 |
|