|
|
|
|
|
|
Dem Wein und der Bahn geopfert
| Burgen in der Pfalz: Neidenfels und Lichtenstein
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Burg Eltz - Bauforschung und denkmalpflegerische Praxis an einer Adelsburg im Moselland
|
Karn, Georg Peter |
2025 |
|
|
Die neopompejanische Innenraumgestaltung von Schloss Herrnsheim in Worms
| Wiederentdeckt
|
Häret-Krug, Katinka; Hubertus, Hanna |
2025 |
|
|
Der Marstall auf Schloss Schaumburg
| Kaffee trinken im Pferdestall
|
Fink, Alexander |
2025 |
|
|
Mythos Marksburg und die Nibelungen
| eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein zwischen Basel, Worms und Koblenz : der Rhein ist ein Erlebnis - auf dem Wasser und an seinen Ufern. Bei einer Flusskreuzfahrt kommt man seiner Geschichte näher und ein paar Sagen, die dort bis heute erzählt werden
|
Steidel, Andreas |
2025 |
|
|
Das Hambacher Schloss
| Wiege der deutschen Demokratie
|
|
2025 |
|
|
Schloss gleicht Verhüllungsobjekt von Christo
| Zeitplan lässt sich in Simmern wohl nicht einhalten – Fontänen ersetzen ehemalige Wasserfläche
|
Nitsch, Andreas |
2025 |
|
|
Burgenforschung in der Pfalz und angrenzenden Gebieten
|
Klapp, Sabine |
2025 |
|
|
Nachstaufischer Burgenbau
| Die Burgen am Oberrhein zur Zeit Rudolfs von Habsburg
|
Butz, Eva-Maria |
2025 |
|
|
Schloss Bürresheim
| Schatzkammer adeliger Wohnkultur
|
|
2025 |
|
|
Burg Eltz
| neun Jahrhunderte deutsche Familiengeschichte
|
|
2025 |
|
|
Marksburg
| die Burg der Deutschen Burgenvereinigung
|
|
2025 |
|
|
Schloss und Burg Sayn
| ein rechtes Märchenschloss
|
|
2025 |
|
|
Schloss Stolzenfels
| ein Monument preußischer Rheinromantik
|
|
2025 |
|
|
Reichsburg Trifels
| mächtige Königsfeste und sicherer Verwahrungsort
|
|
2025 |
|
|
Der Sechs-Jahre-Bau
| Hoch über den Weinbergen bei Edenkoben steht eines der beliebtesten Pfälzer Ausflugsziele: Schloss Villa Ludwigshöhe. Nach fast sechs Sanierungsjahren wird am letzten Augustwochenende 2025 ihre Wiedereröffnung gefeiert. Ähnlich lange musste auch ihr Bauherr Ludwig I. warten, bis er zum ersten Mal in seine Sommerresidenz einziehen konnte.
|
Gilcher, Dagmar |
2025 |
|
|
Analyse des Waldbrandes am Hambacher Schloss
| diese Analyse behandelt die Schäden auf der mit 1,8 ha bisher größten Waldbrandfläche in Rheinland-Pfalz, die am 3. August 2022, die im waldbrandreichsten Jahr des Bundeslandes, auftrat ...
|
Löbenbrück, Bianca; Siemonsmeier, Angela; Adam, Tobias |
2025 |
|
|
Das Biwak auf der Wachtenburg an der Weinstraße
| im Hochstift Speyer entlud sich ab Ostern 1525 die "Bauernwut" über Missstände und unerträgliche soziale Verhältnisse. Ein Brennpunkt jener Ereignisse war die Wachtenburg oberhalb Wachenheims an der Weinstraße, auf der sich ein Bauernheer einquartierte
|
Grönwald, Holger |
2025 |
|
|
Die Ruine im Park des Eisenbahn-Ingenieurs
| Diemerstein bei Frankenstein
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Krone, Kreuz und Kaisertum
| lange Zeit lagerten die Reichskleinodien in Nürnberg, heute sind sie in der Hofburg in Wien zu finden. Viel weniger bekannt ist, dass sie im Mittelalter fast 180 Jahre lang immer wieder auch im Pfälzerwald verwahrt wurden: auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler, wo man heute kunstvoll gefertigte Kopien von Krone, Kreuz und Zepter bestaunen kann
|
Steidel, Andreas |
2025 |
|
|
Wer konnte sich diesen Saalbau leisten?
| Geschichte: Vor 500 Jahren zerstört - Burg Lindelbrunn
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Sanierung der Burg Rheinfels lässt staunen
| Nadja Heider vom Büro HAZ Beratende Ingenieure berichtet über Sanierungsarbeiten der historischen Gemäuer in St. Goar
|
Lauer, Philipp |
2025 |
|
|
Stilvoller Festakt im Marmorsaal von Schloss Wachenheim
| 40 Jahre Förderkreis Wachtenburg : es war eine rundum gelungene Feier, zu der der Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V. am 28. November vergangenen Jahres rund 300 Gäste im Marmorsaal von Schloss Wachenheim begrüßen konnte ...
|
|
2025 |
|
|
Bauernkrieg im Hochstift Speyer: Das Wachtenburg-Lager 1525
| 40 Jahre Förderkreis Wachtenburg : es war eine rundum gelungene Feier, zu der der Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V. am 28. November vergangenen Jahres rund 300 Gäste im Marmorsaal von Schloss Wachenheim begrüßen konnte ...
|
Grönwald, Holger |
2025 |
|
|
Ein Gebäude mit viel Geschichte
| Das Zweibrücker Schloss wird in diesem Jahr 300 Jahr alt. Ein Herrschaftssitz war es in dieser langen Zeit nur kurz
|
Baus, Martin |
2025 |
|