|
Mainzer Stolpersteine | Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist (Talmud) | Klein, Wolfhard | 2025 | |
|
Das Mainzer Priesterseminar 1933-1945 | Priesterausbildung, Kriegserfahrung und Kriegsdeutung | Künster, Maximilian | 2025 | |
|
Wie Nazis die Fastnacht instrumentalisierten | Der jüdische Arzt Eugen Stern musste 1933 „freiwillig“ aus dem Elferrat in Koblenz ausscheiden | Förger, Dirk | 2025 | |
|
Herkunft (un)geklärt | Erwerbungen des Altertumsmuseums und der Gemäldegalerie der Stadt Mainz 1933-1945 | Glawe, Dorothee; Landesmuseum Mainz; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz | 2025 | |
|
Als Engers braun war | Philipp Schnorbach und Familie im Dienst des NS-Regimes und danach | Salz, Günther; Books on Demand GmbH (Norderstedt) | 2025 | |
|
Otto G. Moses - Flucht aus Deutschland, schwieriger Start in den USA | Hensel, Hubertus / 1955- | 2025 |