77 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Sinnbildplatte von Hauenstein Bertram, Otto 1952

Zur Deutung des Namens "Hinkelstein" Bertram, Otto 1943

Pfälzische Gebildbrote Bertram, Otto 1943

Das Radschleifen Bertram, Otto 1942

Die Hinkelsteine der Westmark im Volksglauben Bertram, Otto 1941

Steinmale im Volksglauben Bertram, Otto 1941

Die Rüweschwänz und die Ruebwädel : e. Vergleich d. pfälz. u. elsäß. Ortsnecknamen Bertram, Otto 1941

Pfingstbräuche im Grenzland Bertram, Otto 1940

Volkshumor der Heimat : Ortsneckereien im Bezirk Kaiserslautern Bertram, Otto 1940

Lebendiges Volkslied im deutschen Südwesten Bertram, Otto 1940

Pfingstbräuche im Grenzland Bertram, Otto 1940

Das pfälzische Fachwerkhaus Bertram, Otto 1940

Das pfälzische Fachwerkhaus Bertram, Otto 1940

Das Volksliedgut in der deutschen Westmark Bertram, Otto 1940

Die Juden im Pfälzer Volksmund Bertram, Otto 1940

Die Mundart von Altrip Bertram, Otto 1940

Huttatta, der wilde Jäger : Volkssagen in Elsaß, Lothringen u. Saarpfalz Bertram, Otto 1940

Oliglicht und Zinnlöffel : v. alten Hausrat d. Pfälzer Bauernhauses Bertram, Otto 1940

Französisches Wortgut und sein Wandel in der saarpfälzischen und rheinhessischen Mundart Bertram, Otto 1940

Sonne, Schlange, Hand und Beil. Zum Sinnbildstein an der alten Kirche in Hauenstein <Saarpfalz>. Bertram, Otto 1940

Altes Reichssinnbild? Die eiserne Hand am Bildhäusel in Geinsheim. Bertram, Otto 1940

Der Eulenwagen in Waldfischbach. Ein vergessener saarpfälzischer Volksbrauch. Bertram, Otto 1940

Die alte vorderpfälzische Bauernküche Bertram, Otto 1939

Ortsnamen [vielmehr Ortsnecknamen] und ihre Bedeutung Bertram, Otto 1939

Fastnachtstreiben in Westpfälzer Orten Bertram, Otto 1939

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...