33 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Hilfen im Trauerfall : ein Beispiel aus Emmerichenhain
|
Buchner, Christian; Göbel, Axel |
2023 |
|
|
Flüchtlinge in Emmerichenhain
|
Buchner, Christian; Göbel, Axel |
2022 |
|
|
Ein Steigbügelhalter des Todes : SS-Mann Wilhelm Dörr aus Emmerichenhain war ein gefürchteter und brutaler KZ-Aufseher
|
Gerz, Wolfgang / 1951- |
2022 |
|
|
Gaststätten in Emmerichenhain
|
Buchner, Christian; Göbel, Axel |
2021 |
|
|
Als dem großen Dorf für eine kleine Stadt die Bürger fehlten : am 8. Juni 1969 wird aus dem Nachbardorf Emmerichenhain ein Ortsteil von Rennerod
|
|
2021 |
|
|
NSG-Album Breitenbachtalsperre : NSG 7143-044
| Stand: Januar / 2016 |
Kunz, Markus |
2016 |
|
|
100 bewegte Jahre : 1915 - 2015 ; Jubiläumsfestschrift
|
FC Westerwaldia 1915 Emmerichenhain |
2015 |
|
|
Überraschender Münzfund in Emmerichenhain
|
|
2012 |
|
|
Ein Schuss in den Hinterkopf : die Geschichte des Kriegsverbrechers Wilhelm Dörr ; eine Spurensuche
|
Gerz, Carsten; Gerz, Wolfgang |
2010 |
|
|
Das Wilhelm-Albrecht-Denkmal in Emmerichenhain : der "Wohltäter des Westerwaldes" stammte aus Rothenburg o.d. Tauber und wurde mit seinen Schutzhecken bekannt
|
Gerz, Wolfgang / 1951- |
2008 |
|
|
Experte in Sachen Wasserrückkühlung : Die "entis-Systemtechnik" in Emmerichenhain: Zwei Millionen Euro Umsatz
|
|
2005 |
|
|
Wilhelm Albrechts Verdienste gewürdigt : Festakt zum 125-jährigen Bestehen des Emmerichenhainer Denkmals mit vielen Gästen
|
Baumeier, Angela |
2004 |
|
|
Ein imposantes Bild mit Schattenplatz : Naturdenkmäler im Westerwald, Teil 5: Alte Linden zieren den Kirchplatz in Emmerichenhain
|
sh; Röder-Moldenhauer, Bettina |
2004 |
|
|
Wilhelm Albrecht zum Gedächtnis : nicht nur in Emmerichenhain blieb der "Wohltäter des Westerwaldes" in wohlwollender Erinnerung
|
Gerz, Wolfgang / 1951- |
1999 |
|
|
Wandern im Westerwald : RZ-Wanderserie
|
Hucke, Hermann-Josef / 1938- |
1999 |
|
|
Denkanstoß : WZ-Serie: Die Denkmäler im Kreis und ihre Geschichte
|
Gerz, Wolfgang / 1951- |
1997 |
|
|
Alle Register gezogen : WZ-Serie: Die interessantesten Orgeln im Westerwaldkreis
|
Weisel, Hans-Dieter |
1996 |
|
|
Beiderseits des Breitenbachs : ... auf einer historischen Wanderung im hohen Westerwald zwischen Emmerichenhain und Waigandshain
|
Gerz, Wolfgang / 1951- |
1994 |
|
|
Schulbetrieb in Emmerichenhain 1586 - 1991 : nach 405 Jahren eingestellt
|
Göbel, Axel |
1992 |
|
|
Schule vor vierhundert Jahren : Julian Lehnecke aus Zehnhausen stellt fest: "Die Volksbildung des Höheren Westerwaldes begann in Emmerichenhain"
|
Lehnecke, Julian |
1992 |
|
|
Los / Loys / Loisz / Loesz / Loißgen / Loisse / Losse / Loos : sechs Generationen einer Westerwälder Schultheißen-Familie zu Driedorf, Ellar, Beilstein und Emmerichenhain 1400/1600
|
Hatzfeld, Lutz |
1990 |
|
|
Kirchspiel und Gericht Emmerichenhain
|
Gensicke, Hellmuth / 1917-2006 |
1990 |
|
|
Zwei Eisenbahndenkschriften zum Projekt einer Eisenbahn von (Finnentrop-Olpe-)Rothemühle über Freudenberg, Kirchen, Betzdorf, Daaden, Emmerichenhain und Westerburg nach Hadamar(-Limburg) 1869/71 : ein Beitrag zur Vorgeschichte von Asdorf- und Daadetalbahn
|
Bartolosch, Thomas A. / 1956- |
1988 |
|
|
Stammtafel der Familie Schäfer aus dem Kirchenspiel Emmerichenhain/Ww. : e. Übersicht über Nachkommen d. Johann Jacob Schäfer mit Listen d. Töchternachkommen
|
Schäfer, Gert |
1986 |
|
|
Das ehemalige "Hessepittersch-" oder "Bloums-Haus" von Emmerichenhain. Die wechselvolle Geschichte eines Westerwälder Bauernhauses
|
Göbel, Axel |
1985 |
|