3.666 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
529347 Mitglieder in 1954 Vereinen
| mehr Mitglieder in pfälzischen Sportvereinen: Zuwächse seit der "Corona-Delle"
|
|
2025 |
|
|
Hiwwe wie Driwwe: Wie die Pfälzer in de Pampa kamen
| "Dehäm. Pälzer in de Pampa" soll der dritte Teil der beliebten Filmreise "Hiwwe wie Driwwe" heißen. Um was es in dem Streifen geht und wie jeder die Dreharbeiten unterstützen kann, erzählen wir hier
|
Landgraf, Michael |
2025 |
|
|
Chronologie des Großen Bauernkriegs von 1525
|
Neusüß, Simone; Übel, Rolf |
2025 |
|
|
Hungrige Weiber und geschändete Nonnen - Frauen im Bauernkrieg
|
Neusüß, Simone |
2025 |
|
|
Im Freiheitsrausch
| Unerhörtes geschieht vor 500 Jahren an vielen Orten des Reichs: Rechtlose erheben sich gegen geistliche und weltliche Herrscher und fordern nichts weniger als eine neue Gesellschaftsordnung. Zu den Hauptschauplätzen des "Deutschen Bauernkriegs" gehört von April bis Mai 1525 die Pfalz. Was auf der Nußdorfer Kirchweih beginnt, nimmt bei Pfeddersheim sein blutiges Ende
|
Gilcher, Dagmar |
2025 |
|
|
Über die Wiederansiedlung von Tieren und Pflanzen
|
Ochse, Michael |
2025 |
|
|
Große Leidenschaft für kleine Insekten
| für die meisten Imker sind ihre Bienen mehr als nur Honig-Lieferanten. Der Fleiß und das Sozialverhalten der Insekten nötigen ihren Haltern Bewunderung ab ...
|
Köller, Julia |
2025 |
|
|
Naturspektakel mit Symbolkraft
| sie entfaltet einen Zauber mit magnetischer Kraft: Jahr für Jahr fasziniert die Mandelblüte zigtausende Menschen in der Pfalz ...
|
Engeroff, Kathrin |
2025 |
|
|
Der "Pfälzische Bauernkrieg" im Jahr 1525
|
Bruckert, Harald; Gallé, Volker; Wenner, Horst; Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz |
2025 |
|
|
Pfälzer Schwarmintelligenz
| wie werden aus neugierigen Pfälzern echte Forscher? Durch Citizen Science: Ob im Wald, im Garten, Zuhause oder mit Forschern im Labor - wir zeigen interessante Bürgerforschungsprojekte, bei denen alle mitmachen können. Denn wenn Laien und Profis gemeinsam loslegen, wird es spannend - für sie und für die Pfalz
|
Rink, Jürgen |
2025 |
|
|
Wo die Pfalz am schönsten ist
| 10 x 10 sehenswerte Orte in der Pfalz ; Burgen, Geologische Orte, Täler, Aussichtspunkte, Kraftorte, Wasser, Historische Orte, Idyllische Ecken, Naturerlebnisse, Rastorte
| 1. Auflage |
Landgraf, Michael; Heim, Jochen |
2025 |
|
|
Die Tat im Bild
| die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs. Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940
|
Brenneisen, Marco; Enzenauer, Markus; Groh, Christian; Mix, Andreas; Mörz, Stefan; NS-Dokumentationszentrum (Mannheim); Stadtarchiv Ludwigshafen; Stiftung Topographie des Terrors - Internationales Dokumentations- und Begegnungszentrum. Gedenkstättenreferat |
2025 |
|
|
Ludwigshöh & Elwetritsch
| Kriminalroman
| Originalausgabe, 1. Auflage |
Weichmann, Helge |
2025 |
|
|
Die Natur als Bühne
| sie rüttelt wach, provoziert, regt zum Nachdenken an, setzt Akzente, verzaubert oder schafft neue Perspektiven. Kunst im öffentlichen Raum ist enorm vielfältig. Von steinernen Denkmälern über bemalte Hauswände, von Bronzebrunnen bis hin zu aufwendig gestalteten Mosaikwerken - ein Blick auf die lebendige Pfälzer Kunstszene
|
Krauss, Friederike |
2025 |
|
|
Karussell der Gefühle
| Lebkuchenherz und Zuckerwatte, Geselligkeit mit Familie oder Freunden, Techtelmechtel beim Kerwe-Tanz, strahlende Kinderaugen. Seit Generationen weiß die Pfalz, wie man feiert. Vieles hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert. Was aber bei allen bleibt, ist der hohe Stellenwert von Weinfest, Jahrmarkt oder Kerwe
|
Bischoff, Helmuth |
2025 |
|
|
Das Jugendweiheseminar
| wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr ein Jugendweiheseminar statt. Idar-Oberstein, Offenbach, Pfalz, Mainz und Baden trafen sich mit ihren Jugendlichen, um sich auf die Jugendweihe vorzubereiten
|
Wäldele, Max |
2025 |
|
|
Geschichte(n) von Menschen aus dem LSBTIQ+ Spektrum in der Pfalz - mit Blicken in die Großregion
| eine Übersicht zu Zugängen und offene Fragen
|
Könne, Christian |
2025 |
|
|
Vom Bundschuh zum Gummistiefel - die Wandlung eines Symbols bäuerlichen Aufbegehrens
|
Übel, Rolf |
2025 |
|
|
Ein Filmteam mitten in der Pampa
| Die Suche geht weiter. Nachdem die Pennsylvania-Deutschen in zwei Filmen "Hiwwe wie Driwwe" zu Wort kamen, widmet sich der Schwegenheimer Regisseur Benjamin Wagener der nächsten pfälzischen Sprachinsel. Er will nach Brasilien
|
Möthrath, Birgit |
2025 |
|
|
Bräuche und Feste im Jahreslauf: Ostern
|
Schmidt, Barbara |
2025 |
|
|
Vor 500 Jahren: Schlaglichter aus dem pfälzischen Bauernkrieg April bis Juni 1525
| Erster Teil einer dreiteiligen Artikelserie
|
Decker, Christian |
2025 |
|
|
"Fossilfundstelle von Weltrang"
| Fossilien ermöglichen einzigartige Einblicke in die Vergangenheit der Erde und das Leben auf ihr. Forschungsergebnisse aus der Region sind von internationaler Bedeutung. Mit Dr. Sebastian Voigt, Wissenschaftler und Leiter des Urweltmuseums Geoskop auf der Burg Lichtenberg, hat sich Autorin Kathrin Engeroff über Pfälzer Fossilien, Fundorte und Forschungsprojekte unterhalten
|
Voigt, Sebastian; Engeroff, Kathrin |
2025 |
|
|
Ort für alle Sinne
| regional, frisch, bunt und gesund - das macht die Produkte auf den Pfälzer Wochenmärkten aus. Sie ziehen seit jeher Menschen aus Stadt und Umland an ...
|
Krauss, Friederike |
2025 |
|
|
Feuersäulen für den Eisernen Kanzler
| Auf vier Kontinenten wurden sage und schreibe 243 Türme zu Ehren von Otto von Bismarck errichtet. In der Pfalz erinnern noch heute mindestens drei solcher Bauwerke an den ersten Kanzler des 1871 gegründeten Deutschen Reiches. Dazu zählen der vor 125 Jahren eingeweihte in Landstuhl und ein vierter, ein "Beinahe-Bismarckturm" in Bad Bergzabern
|
Müller, Jürgen |
2025 |
|
|
B 10 - Straße, Streitfall, Symbol
| Blickpunkt: Der B 10 auf der Spur - Meilensteine des Ausbaus : Der Streit um den B 10-Ausbau ist mehr als ein Verkehrsthema. Er hat ein politisches Dauerbeben, eine Identitätsfrage und eine Konfliktlinie durch die Pfalz. Die Straße spiegelt die zentralen Fragen unserer Zeit: Mobilität gegen Nachhaltigkeit, Zentrum gegen Randlage, Wachstum gegen Schutz
|
Hörle, Judith |
2025 |
|