|
|
|
|
|
|
Jakobs Zelte am Glan : Meisenheim liegt am anderen Ufer des Glans, weswegen der Wiener Kongress von 1815 die Stadt neuen Landesherren zuschlug. An fast 500 Jahre pfälzische Geschichte erinnern 44 Grabmäler des Hauses Pfalz-Zweibrücken in der evangelischen Schlosskirche. Am Rand der historischen Altstadt mahnt die zweitgrößte erhaltene Synagoge in Rheinland-Pfalz, die fast ebenso lange jüdische Geschichte nicht zu vergessen. Und dann ist da noch eine Mikwe
|
Gilcher, Dagmar |
2024 |
|
|
Jakobs Zelte am Glan : Meisenheim liegt am anderen Ufer des Glans, weswegen der Wiener Kongress von 1815 die Stadt neuen Landesherren zuschlug. An fast 500 Jahre pfälzische Geschichte erinnern 44 Grabmäler des Hauses Pfalz-Zweibrücken in der evangelischen Schlosskirche. Am Rand der historischen Altstadt mahnt die zweitgrößte erhaltene Synagoge in Rheinland-Pfalz, die fast ebenso lange jüdische Geschichte nicht zu vergessen. Und dann ist da noch eine Mikwe
|
Gilcher, Dagmar |
2024 |
|
|
Herz Wahl (ca. 1699-1764) aus Dessau - vom Talmudschüler zum Alchemisten und Hofjuden : seine Vor- und Nachfahren sowie deren Wirken in Mannheim, Darmstadt, Zweibrücken, Pirmasens, St. Goar, Koblenz, Kassel und Wuppertal
|
Kleber, Peter / 1946-; Offerhaus, Ulrich |
2018 |
|
|
Ich will als Jud Jud bleiben : die Vor- und Nachfahren des Hofjuden Herz Wahl (ca. 1699-1764) : Aufstieg, Niedergang und Neuorientierung einer jüdischen Familie
|
Kleber, Peter / 1946-; Offerhaus, Ulrich |
2017 |
|
|
Die jüdische Gemeinde Zweibrückens
|
Zimmermann, Michael |
2016 |
|
|
Die jüdische Gemeinde Höheinöd : Geschichte und Entwicklung
|
Anstätt, Klaus |
2016 |
|
|
Das Fürstentum Pfalz-Zweibrücken hat eine jüdische Geschichte
|
Blinn, Dieter |
2010 |
|
|
Minderheiten im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert : Hugenotten/Wallonen, Juden und Täufer/Mennoniten
|
Paul, Roland |
2010 |
|
|
"In Erwägung des genießenden herrschaftlichen Schutzes ..." : jüdisches Dasein im Fürstentum Pfalz-Zweibrücken im Spiegel normativer Quellen
|
Blinn, Dieter |
2010 |
|
|
Aus Herschbergs Vergangenheit : die jüdische Bevölkerung Herschbergs im 19. und 20. Jahrhundert
|
Bohl, Hans |
2003 |
|
|
"Man will ja nichts als Ihnen zu dienen, und das bisgen Ehre" - die Hofjuden Herz und Saul Wahl im Fürstentum Pfalz-Zweibrücken
|
Blinn, Dieter |
2002 |
|
|
"... die im hiesigen socialen Leben vorhandene gegenseitige Toleranz" : Zweibrücken als jüdische Lebenswelt im 19. Jahrhundert
|
Blinn, Dieter |
2002 |
|
|
Jüdisches Leben in Zweibrücken - einzelne Sequenzen aus der Geschichte der Jüdischen Gemeinde Zweibrücken
|
Disque, Harald |
2000 |
|
|
Vor Hitler: toleriert und akzeptiert : Zweibrücker Juden ins Stadtleben integriert
|
Hübschen, Bettina |
1996 |
|
|
Juden und Judenrecht im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken : ein Beitrag zur Rechtsgeschichte eines deutschen Kleinstaates am Ende des alten Reiches
|
Scholl, Rochus |
1996 |
|
|
Das Landjudentum im Wasgau : Schächter und jüdische Metzger in Dahn
|
Weber, Otmar |
1996 |
|
|
Das Schicksal der jüdischen Bevölkerung Zweibrückens unter der nationalsozialistischen Herrschaft
|
Hübschen, Bettina |
1995 |
|
|
Salomon Meyer Levi : letzter Judenoberschultheiß des Fürstentums Pfalz-Zweibrücken
|
Blinn, Dieter |
1995 |
|
|
Judenrecht im Fürstentum Pfalz-Zweibrücken : Quellen zum Recht für Juden eines Reichsterritoriums vom 16. bis zum 18. Jahrhundert ; eine Dokumentation
|
Blinn, Dieter |
1994 |
|
|
Die Geschichte der Juden im Saarland : vom Ancien Régime bis zum Zweiten Weltkrieg
|
Marx, Albert |
1992 |
|
|
Bettelverordnungen für Juden in Blieskastel im 18. Jahrhundert
|
Lintz, Michael |
1991 |
|
|
Die Handhabung des Judenregals im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken : betrachtet im Spiegel obrigkeitlicher Vorschriften und zeitgenössischer Literatur
|
Lillig, Karl |
1989 |
|
|
Judentaufen im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken im Gefolge der Aufklärung.
|
Reichrath, Hans L. |
1989 |
|
|
Die Synagoge - Zentralstelle der jüdischen Gemeinschaft
|
Heringer, Edmund |
1988 |
|
|
Vom Werden und Sterben der jüdischen Gemeinde in der Stadt Zweibrücken
|
Kuby, Alfred Hans |
1988 |
|