|
|
|
|
|
|
Bekenntnis zum Judentum
| mit dem Festival "Chai" möchte der Verkehrsverein Speyer gemeinsam mit der Stadt und der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz vom 29. Mai bis 1. Juni neues Leben an die historische Stätte des Speyerer Judenhofs bringen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Die Westerburger Juden und ihre Synagoe im Mittelpunkt des Geschehens
|
|
2025 |
|
|
"Wir müssen Brücken bauen und Frieden bringen : Sechs Monate nach dem Überfall der Hamas auf Israel sprechen zwei Kenner des jüdischen Lebens in Rheinland-Pfalz über die Zeit nach dem 7. Oktober
|
Hauck, Bastian; Sailer-Röttgers, Cordula |
2024 |
|
|
"Unsere Seele ist beschädigt"
| die am 9. November 2011 eingeweihte Synagoge Beith-Schalom der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz ist Begegnungszentrum für knapp 600 Menschen aus Speyer, Ludwigshafen und Kaiserslautern ...
|
Rauschelbach, Uwe |
2024 |
|
|
Die Baugeschichte der Mikwe in Worms
| erste Ergebnisse einer bauhistorischen Untersuchung (2022-2024)
|
Kessler, Marzena |
2024 |
|
|
"... die Juden und übrigen Wormser" : 950 Jahre Urkunde König Heinrichs IV. für Worms
|
Bönnen, Gerold |
2024 |
|
|
Westerburger Synagoge war eine Zierde der Stadt : Stadtarchivar Rüdiger Klees hat die Geschichte des Gebäudes und dessen Schicksal erforscht - Persönliche Erinnerungen an die Geschehnisse am 10. November 1938 ergänzen den Bericht
|
Baumeier, Angela |
2023 |
|
|
Ein Gedenkstein erinnert an die Synagoge : Serie beleuchtet die Geschichte jüdischer Gedenkstätten im Westerwald
|
Roos, Erika |
2023 |
|
|
Die jüdischen Friedhöfe in Westerburg
|
Klees, Rüdiger |
2023 |
|
|
Als Juden aus Betzdorf vertrieben wurden : Terrorangriff auf Israel ruft Schicksal ermordeter Betzdorfer Juden in Erinnerung - eine von ihnen hätte heute Geburtstag.
|
Pirker, Daniel-D. |
2023 |
|
|
Die jüdischen Friedhöfe in Fachbach und Frücht
|
Müller, Antje |
2023 |
|
|
Juden sind oft aus Montabaur vertrieben worden : von der Synagoge zeugt heute lediglich noch eine Gedenktafel - auch Steine als Erinnerung
|
Piehler, Birgit |
2023 |
|
|
Steine über dem Fluss : die jüdischen Friedhöfe an der Mosel von Remiremont bis Koblenz
| 2. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Bauer, Uwe F. W.; Bühler, Marianne; Richtscheid, René |
2023 |
|
|
Hamm hält das Gedenken wach : viele Spuren jüdischen Lebens sind noch heute in der Raiffeisengemeinde zu finden
|
Rötzel, Rolf-Dieter |
2023 |
|
|
Die jüdischen Friedhöfe in Lahnstein
|
Geil, Bernd |
2023 |
|
|
Dalberg und die Emanzipation der Juden
|
Battenberg, Friedrich |
2023 |
|
|
"Die Sprache der Steine"
|
Braun, Franziska; Hoppe, Wolfgang |
2023 |
|
|
Einstigem Landjudentum begegnen : die Ausstellung "Landjudentum an der Mosel" im Festjahr 2021
|
Endres, Stefan |
2022 |
|
|
Die Juden und Luther - ein Wechsel der Perspektive unter besonderer Berücksichtigung jüdischer Gelehrter
|
Oelschläger, Ulrich |
2022 |
|
|
Wie eine Thora aus Ediger nach Texas kam : religiöse Schrift aus Moseldorf überstand Pogromnacht 1938 und wird noch genutzt
|
Ditzer, David; Holl, Anne |
2021 |
|
|
Der Gang zur reinigenden Wasser : die Mikwe in Steinbach
|
Wintringer, Josef |
2021 |
|
|
Aller guten Dinge ... : ... sind in diesem Falle 2! : Der Kaiserdom und das jüdische Erbe der drei SchUM-Städte am Rhein. Besuchen Sie die alte Kaiser- und Bischofsresidenz Speyer, die einzige Stadt der Pfalz mit gleich zwei UNESCO-Weltwerbe-Stätten ...
|
|
2021 |
|
|
Spannende Geschichte mit einem guten Ende : 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland : die Bad Sobernheimer Thora-Rolle hat mehrere Katastrophen überdauert
|
Unger, Marion |
2021 |
|
|
Die ersten Ruhestätten sind über 300 Jahre alt : der jüdische Friedhof in Niederbieber ist einer der größten landesweit - Text, Form und Symbolik der Grabsteine folgen Mustern
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2021 |
|
|
Vor 25 Jahren: Die Entdeckung der mittelalterlichen Mikwe
|
Wenz, Monika |
2021 |
|