Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
189 Treffer in Sachgebiete > Ortsname — zeige 1 bis 25:

Flurnamen und "Gewanne" im Gemeindegebiet von Helmeroth (357 Hektar) Hassel, Stefan 2021

Weshalb heißt Neustadt Neustadt und nicht Winzingen? Andermann, Kurt 2021

Namensanalyse und die Gemarkung von Bundenthal Vater, Siegfried 2021

6. Mai 1819: Die Colonie auf dem Holzhof erhält ihren Namen : zum 200. Geburtstag von Maxdorf Kreutz, Jörg 2020

Siedlungsnamen am Treiser Schock verweisen auf die Geschichte : Gotteshäuser Hof, Grenzhäuser Hof oder Honshausen entstanden in fränkischer Siedlungszeit - Angeblich trieb hier ein riesenhafter Hunne sein Unwesen Kugel, Heinz 2020

Ein Zufall nur? Vielleicht auch mehr ... : die urkundliche Ersterwähnung des entstehenden Dorfes Nister Müller, Markus 2019

Von "Hanßorge" zu "Haserich" : die sonderbare Wandlung eines Ortsnamens Theisen, Richard 2019

Die anderen Frankenthal ; Sonstige Frankenthal-Benennungen Henninger, Klaus 2017

Ortsnamen in der VG Hamm/Sieg Thiesbonenkamp, Klaus / 1953-2019 2016

Die Ortsnamen "Oberehe" und "Stroheich" Pitzen, Hubert 2016

Die Ortsnamen der Region Hunsrück, Mosel, Nahe und Rhein : insbesondere des Kreises Kreuznach Weber, Günter 2015

Die Anfänge des Ortes Baumholder Böhmer, Klaus / 1952-2022 2015

Hatzenport - "Hattonis porta" : es war die Furt und nicht das Tor Ibald, Thomas 2015

Die Entstehung des Ortsnamens von Bretzenheim Schneider, Hans 2015

Die Ortsnamen der Region Hunsrück, Mosel, Nahe und Rhein : insbesondere des Kreises Kreuznach Weber, Günter 2015

Deutung des Ortsnamens Oberwambach Wambach, Wolfgang 2015

Die Hüttinger Mücken Kosch, Axel 2014

Die Bettinger Schnauwenländer Kosch, Axel 2013

Lass mich dich mal necken! : Ortsbewohner und ihre Spitznamen ; wo liegen die Ursprünge? Blahak, Marita 2013

Griechische Namen für die Treverer und für Trier Kramer, Johannes 2012

Der Kühbörncheshof : wie die Mennonitensiedlung zu ihrem Namen kam Nabinger, Hermann 2012

Kelten und Konsorten : ein Streifzug durch die rheinische Ortsnamenkunde Honnen, Peter 2012

Die kuriosen Seiten des Rheinlandes Weber, Dirk 2011

Keltische Ursprünge : die Ortsnamen der Verbandsgemeinde Kaisersesch Gorges, Stefan 2010

Die Entstehung der Stadt Idar-Oberstein und die Versuche ihrer Umbenennung 1933-36 Brandt, H. Peter 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...