|
|
|
|
|
|
Pfälzer Weine sollen aus der Masse herausstechen
| Interview mit Boris Kranz von Pfalzwein e.V.
|
Kranz, Boris; Bauroth, Katja |
2025 |
|
|
Wandern in der Pfalz
| die Pfalz ist nicht nur ein Paradies für Weinliebhaber, sondern auch für Wanderfreunde. Ein top ausgebautes Wege- und Hüttennetz bietet das ganze Jahr über ein ideales Ausflugsziel für alle Wanderbegeisterten
|
|
2025 |
|
|
Chronologie des Großen Bauernkriegs von 1525
|
Neusüß, Simone; Übel, Rolf |
2025 |
|
|
Hungrige Weiber und geschändete Nonnen - Frauen im Bauernkrieg
|
Neusüß, Simone |
2025 |
|
|
Naturspektakel mit Symbolkraft
| sie entfaltet einen Zauber mit magnetischer Kraft: Jahr für Jahr fasziniert die Mandelblüte zigtausende Menschen in der Pfalz ...
|
Engeroff, Kathrin |
2025 |
|
|
Im Freiheitsrausch
| Unerhörtes geschieht vor 500 Jahren an vielen Orten des Reichs: Rechtlose erheben sich gegen geistliche und weltliche Herrscher und fordern nichts weniger als eine neue Gesellschaftsordnung. Zu den Hauptschauplätzen des "Deutschen Bauernkriegs" gehört von April bis Mai 1525 die Pfalz. Was auf der Nußdorfer Kirchweih beginnt, nimmt bei Pfeddersheim sein blutiges Ende
|
Gilcher, Dagmar |
2025 |
|
|
Der "Pfälzische Bauernkrieg" im Jahr 1525
|
Bruckert, Harald; Gallé, Volker; Wenner, Horst; Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz |
2025 |
|
|
Pfälzer am Niederrhein
| ganz im Westen von Nordrhein-Westfalen liegt zwischen Goch und Kleve die Gemeinde Pfalzdorf - ein seltsamer Name, der Ort ist keine fünf Kilometer vor der niederländischen Grenze entfernt. Doch sein Name leitet sich tatsächlich von der Pfalz her. Ein Besuch vor Ort
|
Magin, Ulrich |
2025 |
|
|
Idylle und Paradiesgarten
|
Diehl, Wolfgang |
2025 |
|
|
Künstlerische Leistungen
| Bezirksverband Pfalz verleiht Pfalzpreise für Bildende Kunst und Kunsthandwerk
|
Reiser, Regina |
2025 |
|
|
"Am Bedürfnis von Familien vorbei"
| Linda Schwind ist die Top-Ideengeberin für Eltern in der Pfalz. In ihrem Portal "Pfalz mit Kids" bereitet sie die touristischen Angebote für Familien mit Kindern auf. Kritik übt sie an der pfälzischen Tourismus-Strategie, die, wie sie sagt, Menschen mit Kindern oft vergisst oder ausklammert. Die Pfalz-Touristik widerspricht
|
Konrad, Michael |
2025 |
|
|
Das Jugendweiheseminar
| wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr ein Jugendweiheseminar statt. Idar-Oberstein, Offenbach, Pfalz, Mainz und Baden trafen sich mit ihren Jugendlichen, um sich auf die Jugendweihe vorzubereiten
|
Wäldele, Max |
2025 |
|
|
Geschichte(n) von Menschen aus dem LSBTIQ+ Spektrum in der Pfalz - mit Blicken in die Großregion
| eine Übersicht zu Zugängen und offene Fragen
|
Könne, Christian |
2025 |
|
|
Orte der Südpfalz im Bauernkrieg - ein systematischer Vergleich
|
Übel, Rolf |
2025 |
|
|
Vom Bundschuh zum Gummistiefel - die Wandlung eines Symbols bäuerlichen Aufbegehrens
|
Übel, Rolf |
2025 |
|
|
Bauernkrieg - eine Erzählung
|
Gauß, Maria Theresia |
2025 |
|
|
"Bauernkrieg zu Nußdorff angefangen"
| Beiträge zum Bauernkrieg in der Pfalz im Jahre 1525 ; Bauernkrieg Nußdorf 500 Jahre
|
Neusüß, Simone; Übel, Rolf; Historischer Arbeitskreis Bauernkriegshaus Nussdorf/Pfalz |
2025 |
|
|
Drei Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in der Pfalz
|
Schnabel, Berthold |
2025 |
|
|
Von "der peurischen vffruhr" - Bekanntes und weniger Bekanntes vom Pfälzer Bauernkrieg an der mittleren Haardt
|
Schnabel, Berthold |
2025 |
|
|
Die Reformation und der Bauernkrieg
|
Hans, Friedhelm |
2025 |
|
|
Ein Blick zurück
| Nächste Etappe: Ruhestand : mit Uli Zerger und Robert Hermanowski gingen zum Jahreswechsel zwei Menschen in den Ruhestand, die die deutsche Biobranche stark geprägt haben ...
|
Zerger, Uli; Frühschütz, Leo |
2025 |
|
|
Genussvolles Wechselspiel
| Weiß zu Weiß und Rot zu Rot? Das Zusammenspiel von Wein und Speisen ist längst nicht mehr von solch starren Regeln geprägt. Eine Spurensuche nach gelungenen Kombinationen, bei der kulinarische Akteure und Genussprofis aus der Pfalz ihre Geheimnisse verraten
|
Huhn, Janina |
2025 |
|
|
Die geheimnisvollen Burgen in der Pfalz
| Die Pfalz ist voller Burgen, die im Mittelalter von großer Bedeutung waren. Aber versteckt im Wald findet man auch einsame, verlassene Türme oder Steine, die auch mal zu einer Burg gehörten. Über die geheimnisvolle Vergangenheit der Pfälzer Burgen ist ein neues Buch erschienen
|
Bonenberger, Daniel; Winters, Mathias |
2025 |
|
|
Christoph Koeberlin
| der Pfälzer hat seine beiden Leidenschaften - Schriften und Fußball - zu einem Beruf vereint: Er ist vermutlich Deutschlands einziger Designer von Trikotnummern
|
Heßbrügge, Rolf |
2025 |
|
|
Ein Pfälzer in Wahnmoching
| nicht für Lateiner
|
Kaufmann, Bernd |
2025 |
|