Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
116 Treffer — zeige 1 bis 25:

Naturspektakel mit Symbolkraft | sie entfaltet einen Zauber mit magnetischer Kraft: Jahr für Jahr fasziniert die Mandelblüte zigtausende Menschen in der Pfalz ... Engeroff, Kathrin 2025

Zwei neue kultivierte Linden (Tilia)-Arten in der Pfalz Mazomeit, Johannes 2024

Auf Schnupperkurs im Frühlingswald : grün, aromatisch duftend und gesund: Im Frühjahr ist Bärlauch in der Pfalz ein aufstrebender Star am Waldboden ... Reichelt, Julia 2024

Blühende Pflanzen im Dezember 2022 Bischoff, Heiko; Röller, Oliver / 1967- 2023

Kerniges Kulturgut : Walnussbäume prägten und strukturierten die Pfälzer Kulturlandschaft ... Reichelt, Julia 2022

Das Tellerkraut (Claytonia perfoliata), ein weiterer problematischer Neophyt Bischoff, Heiko 2022

Auch der Röhrige Wasserfenchel ist im Netz Thomas, Peter 2022

Weitere Nachweise der Samthaarigen Stinkesche (Tetradium daniellii) in der Pfalz Mazomeit, Johannes 2021

Stacheliges Herbst-Vergnügen : wandern ist in der Pfalz zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Mit besonderen Highlights lockt der Herbst raus in die Natur ... Kirstein, Laura 2021

Zunehmende Etablierung der Mariendistel (Silybum marianum) in der Pfalz? Mazomeit, Johannes 2021

Baum ist nicht gleich Baum: Zur Bedeutung heimischer Baumarten für den Naturschutz in Zeiten des Klimastresses Ochse, Michael; Himmler, Heiko 2021

Die Stängelumfassende Gelbdolde (Smyrnium perfoliatum) als Neophyt in der Pfalz Mazomeit, Johannes 2021

Zur Verbreitung der Sippen von Holosteum umbellatum (Dolden-Spurre) in Rheinhessen-Pfalz und angrenzenden Gebieten Lang, Walter 2020

Erstnachweise von Alnus cordata-Verwilderungen in der Pfalz Mazomeit, Johannes 2020

Die invasiven Goldruten in der Pfalz und ihre Heimat in Nordamerika Ochse, Michael; Himmler, Heiko 2020

Das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis), eine noch wenig beachtete Problemart in der Pfalz Himmler, Heiko 2019

Zunehmende Etablierung der Roten Spornblume (Centranthus ruber) in der Pfalz Mazomeit, Johannes 2019

Schwarznuss, Maulbeerbaum und Robinie : über exotische Bäume in der Pfalz, deren Herkunft und Besonderheiten John, Volker / 1952- 2019

Knabenkraut, Fingerwurz und Riemenzunge : eine neue Publikation stellt die 43 Orchideenarten der Pfalz vor Röller, Oliver / 1967-; Himmler, Heiko 2018

Die Eingebürgerte : ... seit 1989 gibt es den Baum des Jahres, 2018 ist das die Edelkastanie ... Gilcher, Klaudia 2018

Pomologische Kostbarkeiten in der Pfalz : Neues von alten Obstsorten Knochel, Karl 2018

The types of the taxa of the genus Rubus (Rosaceae L.) described by Philipp Jakob Müller Beek, Abraham van de / 1946-; Matzke-Hajek, Günter; Royer, Jean-Marie / 1944- 2017

Faszinierende Orchideen der Pfalz | 1. Auflage Röller, Oliver; Himmler, Heiko 2017

Ambrosia-Jahreskurzbericht 2016 Mazomeit, Johannes 2017

Ein lange übersehenes Fingerkraut (Potentilla sect. Collinae) neu in Deutschland Weller, André-Alexander 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...