Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
9 Treffer — zeige 1 bis 9:

Erhöhung der Biodiversität in Bio-Obstanlagen durch Etablierung von mehrjährigen Blühstreifen Zimmer, Martina 2020

Typische Pflanzenarten der Weinbergslandschaft und ihre Bestandsentwicklung während der vergangenen Jahrzehnte Himmler, Heiko 2005

Pfälzische Pflanzenarten mit besonderer Schutzrelevanz Himmler, Heiko 2004

Baum und Mensch : seit Jahrtausenden enge Verbindung - Symbol für Leben und Wachstum Hailer, Norbert 2002

Pfälzer Obstbaum des Jahres 2001 - die "Kandeler Zuckerzwetschge" Hünerfauth, Klaus / 1963- 2001

Der Wacholder: Name, Vorkommen, Aussehen, Verwendung : [unser heimischer Wacholder ; in der freien Natur vom Aussterben bedroht] Rohr, Theodor 2000

Von Faulenzern, Herzdriggern und Frauenschenkeln : viele der 600 historischen Apfelsorten und 500 alten Birnen sind vom Aussterben bedroht ; ein Arbeitskreis spürt ihnen nach Hünerfauth, Klaus / 1963- 1999

Erfolgreiche Suche nach alten Obstsorten : Arbeitskreis "Historische Obstsorten der Pfalz" erhält 250 Hinweise Hünerfauth, Klaus / 1963- 1998

Wie geht es weiter? : Bezirkspflanzenschutzamt Pfalz Winstel, K. 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...