188 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wissenstransfer ist für Winzer wichtig : 25 Jahre Weinbaulich-Kellerwirtschaftlicher Infoservice (KIS) Schandelmaier, Bernhard 2024

Wissenstransfer für Winzer wichtig : 25 Jahre Weinbaulich-Kellerwirtschaftlicher Infoservice (KIS) Schandelmaier, Bernhard 2024

2022 ist alles anders als 2021 : eine Zwischenbilanz zu dem vergangenen Weinjahr ... Mangold, Matthias F. 2022

Direktsaaten im Weinbau : Saattechniken im Praxisversuch in der Pfalz Ladach, Martin 2022

Wein hat tiefe religiöse Dimension : die Rolle der Religion - oder besser der Kirche - in der Entwicklung der Weinkultur ist unübersehbar und vor allem unersetzbar ... Klein, Rolf 2021

Neue Pläne Gerke, Clemens 2020

Schneise der Verwüstung : ein Tornado in der Pfalz verursachte schwere Schäden in den Weinbergen ... Brugger, Jacqueline 2019

Sankt Urban - Patron der Winzer : Weinheilige - alter Volksglaube und Weinkultur in den Reben Litty, Rudolf 2019

Mit Kalk und Tonerde vorbeugen? : Sonnenbrandschäden an Trauben Petgen, Matthias; Kleber, Christine 2018

Mit Kalk und Tonerde Sonnenbrand verhindern? : empfindliche Rebsorten in Ost-West-Zeilung pflanzen Petgen, Matthias; Kleber, Christine 2018

Pfalz - schlanke, reifefähige 2016er : GG Pfalz Mathäß, Jürgen 2017

Weißer Burgunder für viele Anlässe : Rebsorte des Jahres in der Pfalz Litty, Rudolf 2017

Weißburgunder für viele Anlässe : Rebsorte des Jahres in der Pfalz Litty, Rudolf 2017

Einfluss der Trockenheit auf Trauben- und Weinqualität Fischer, Ulrich 2016

Kampfansage aus der Luft : Hagelabwehr mit Flugzeugen in der Pfalz Altmayer, Bernd 2015

Wie soll er heißen? Spätburgunder oder doch Pinot noir Hilz, Stefan / 1957-2016 2014

Strukturveränderungen in den pfälzischen Weinbaubetrieben Hilz, Stefan / 1957-2016 2013

Bekämpfung der Schwarzholzkrankheit durch Rückschnittmaßnahmen : Ergebnisse mehrjähriger Untersuchungen Ipach, Ulrike; Kling, Lilo; Helmstätter, Brigitte 2013

Gefahr für die Pfalz? : Flavescence dorée - Vergilbungskrankheit aus dem Süden Ipach, Ulrike 2012

Die Reben sind gut durch den Frost gekommen : trotz winterlichem Februar kaum nennenswerte Frostschäden in der Pfalz Götz, Gerd 2012

Welche Einflüsse steuern die Traubenerträge? : Ist eine präzise Ertragssteuerung überhaupt möglich? Petgen, Matthias 2011

Pfalz: Teils dramatisch : in der Pfalz hat ... Anfang Mai Spätfrost für Schäden ... gesorgt ... Sievers, Jörg 2011

Erträge im Fokus : Möglichkeiten und Grenzen der Ertragssteuerung Petgen, Matthias; Hörsch, Sebastian 2011

Das Weinjahr 1909 Schäfer, Gudrun 2009

Pfalz erwartet qualitativ hochwertige Traubenernte : gute Aussichten für den Weinjahrgang 2009 in der Pfalz Louis, Friedrich; Oberhofer, Jürgen 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...