198 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Begründer der pfälzischen Volkskunde? : Zum 175. Geburtstag von August Becker
|
Stöcker, Jens / 1973- |
2003 |
|
|
Bibliographie zur pfälzischen Volkskunde : 1950 - 1990
|
Zobeley, Renate |
1992 |
|
|
Pfälzische Migration unter volkskundlichen Aspekten : Probleme und Aufgaben
|
Kleinschmidt, Wolfgang |
1981 |
|
|
Pennsylvania Dutch cook book
| Unabridged republication |
Frederick, Justus George |
1971 |
|
|
Koch-Lexikon für alle "Rheinpfalz"-Leserinnen
|
Rheinpfalz-Verlag und -Druckerei (Ludwigshafen am Rhein) |
1955 |
|
|
Die nasse und die trockene Küche : alte und neue pfälzische Kuchenherrlichkeiten
|
Jung, Mathilde / 1884-1963 |
1954 |
|
|
"E hungrig Maul loßt sich net neetiche ... " : Kochbücher als Zeugen landschaftlicher Kultur ; über die Literatur des Kochbuches
|
Jung, Mathilde / 1884-1963 |
1954 |
|
|
Im Felde geht ein Pflug : Kulturgeschichtliches vom alten Pflug in der Pfalz
|
Klein, Walther |
1954 |
|
|
Trachtenverein "Pfälzer Land" e.V. : Trachtlertreffen verbunden mit Fahnenweihe am 19., 20. und 21. Juni 1954 auf der Festwiese des TSV ; "Hinterm Esel"
|
|
1954 |
|
|
Wilhelm Heinrich Riehl : Leben und Wirken ; (1823 - 1897)
|
Geramb, Viktor von |
1954 |
|
|
Wenn der Tod im Hause weilt : unendlich viel liebevolle Bräuche birgt die Pfalz
|
Jung, Mathilde / 1884-1963 |
1954 |
|
|
Der Jäger aus Kurpfalz : ein Kind des Rokoko
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1953 |
|
|
Zinne G'scherr und Oliglicht : Blick in Großmutters Küche; wenn der Zinngießer ins Dorf kam
|
Geiger, Theo |
1953 |
|
|
Die Fleischstube in Alt-Dürkheim : so war das gesellige Leben vor dem 30jährigen Krieg
|
Zink, Albert / 1899-1969 |
1953 |
|
|
Hecht mit Krebsschweif gespickt : Fastendiner bei einer pfälzischen Wirtin ; Küchenköstlichkeiten
|
Knoll, Annemarie |
1953 |
|
|
Der Wolf geht durchs Korn ... : das Getreide im Glauben und Brauch unserer südpfälzischen Heimat
|
Geiger, Theo |
1953 |
|
|
Pfälzer Aberglaube in der Wetterkunde
|
Kaps, Hanni |
1953 |
|
|
Nachbarschaftshilfe des Pfälzer Volkes
|
Geiger, Theo |
1953 |
|
|
Zum Veltenstag am 14. Februar : Valentin Ostertag hat es verdient, besonders geehrt zu werden; vom armen Hirtenjungen zum Wohltäter seiner Heimatstadt
|
|
1953 |
|
|
Aus dem Hausbuch eines Mutterstadters
|
Eyselein, Heinrich |
1953 |
|
|
Eine Landschaft kocht : ein pfälzisches Küchenbrevier
|
Jung, Mathilde |
1953 |
|
|
Die Glocken fliegen nach Rom ... : und die Leierbuben gehen um; ein alter Brauch der Südpfalz
|
Hodapp, Carl Josef / 1891-1976 |
1953 |
|
|
Pfälzer Turmhahn-Brauchtum
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1953 |
|
|
Jetzt macht der Bauer einen Schlußstrich : Martini, der alte Bauern- und Lostag
|
Leidecker, K. |
1952 |
|
|
Die Pflanzen im Pfälzer Kinderspiel
|
Gruber, Alois / 1880-1973 |
1952 |
|