Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
89 Treffer — zeige 1 bis 25:

"Perlenketten" im Hunsrückschiefer : Perlenketten kennen wir bestimmt als Schmuck-Klassiker aus Omas Schmuckschatulle oder vielleicht aus der Logistikbranche. Es gibt aber auch "Perlenketten" im Hunsrückschiefer und zwar sowohl eine geologische als auch eine paläontologische ... Südkamp, Wouter / 1954- 2024

Seltene Funde im Hunsrückschiefer außerhalb der Bundenbacher Fossillagerstätte | die weltberühmten Fossilien aus dem unterdevonischen Hunsrückschiefer wurden nur in einem schmalen Streifen gefunden, der zwischen den Ortschaften Herrstein über Bundenbach nach Gemünden verläuft ... Südkamp, Wouter 2024

Devononeseuretus - ein "Lazarus" im Hunsrückschiefer : von einem Lazarus-Taxon spricht man, wenn eine Lebensform für eine längere Zeit aus dem Fossilbericht verschwindet und das scheinbar ausgestorbene Taxon später doch wieder in Erscheinung tritt ... Alberti, Mirco 2024

Phosphatisierte Fossilien des Hunsrückschiefers : die unterdevonischen Schieferfossilien von Bundenbach sind wegen ihrer Pyritisierung sehr gut, manchmal sogar mit Weichteilen erhalten ... Südkamp, Wouter / 1954- 2023

Was uns Trilobienaugen erzählen : noch vor etwa 20 Jahren wurde generell angenommen, dass Mikrostrukturen, wie zelluläres Gewebe, im Hunsrückschiefer nicht fossil erhaltungsfähig sind ... Südkamp, Wouter / 1954- 2023

Regeneration und Fehlbildungen bei rezenten und fossilen Sterntieren : unter den heutigen See- und Schlangensternen gibt es Exemplare mit mehr oder weniger Armen als die üblichen fünf (Anomalien oder Fehlbildungen) ... Südkamp, Wouter / 1954- 2022

Fossile Seegurken im Hunsrückschiefer : Seegurken, auch als Seewalzen oder Holothurien (Holothuroidea) bekannt, sind eine erfolgreiche Klasse der Stachelhäuter ... Südkamp, Wouter / 1954- 2021

Der Hunsrückschiefer - immer noch für Überraschungen gut : der Hunsrückschiefer ist wegen der hervorragenden Erhaltung und Vielfalt seiner Fossilien die wohl weltweit bedeutendste marine Fossillagerstätte aus der Devonzeit Lintz, Hermann 2021

Der Trilobit Kettneraspis Prantl & Pribyl, 1949 im Hunsrückschiefer : unter den zahlreichen, mitunter spektakulären und einzigartigen Funden von Gliederfüßern aus dem weltberühmten Hunsrückschiefer von Bundenbach finden sich am häufigsten die Trilobiten ... Alberti, Mirco 2021

Ikonen des Hunsrückschiefers : Solnhofen hat seinen Urvogel Archaeopteryx, die Grube Messel bei Darmstadt ihr Urpferdchen. Gibt es denn unter den vielen Fossilien des unterdevonischen Hunsrückschiefers ebenfalls eine derartige Ikone? Südkamp, Wouter / 1954- 2021

Die Gattung Encrinaster (Ophiuroidea, Echinodermata) im deutschen Unter-Devon Müller, Peter / 1960-; Hahn, Gerhard / 1933-2023 2020

Die rätselhaften Sonnensterne des Hunsrückschiefers Südkamp, Wouter / 1954- 2019

Appendages, functional morphology and possible sexual dimorphism in a new ceratiocaridid (Malacostraca, Phyllocarida) from the Early Devonian Hunsrück Slate (south-western Germany) Poschmann, Markus; Bergmann, Alexandra; Kühl, Gabriele 2018

A crustacean with eumalacostracan affinities from the Early Devonian Hunsrück Slate (SW Germany) Haug, Joachim T.; Poschmann, Markus; Hörnig, Marie K.; Lutz, Herbert 2017

Die Ventralseite des Trilobiten Rhenops - eine Terra incognita Basse, Martin / 1960- 2017

First record of eurypterids (Chelicerata, Eurypterida) from the Lower Devonian (Lower Emsian) Hunsrück Slate (SW Germany) Poschmann, Markus; Bergmann, Alexandra; Kühl, Gabriele 2017

Der Hunsrückschiefer und seine Fossilien - Vielfalt vor 400 Millionen Jahren in außergewöhnlicher Erhaltung Poschmann, Markus; Lutz, Herbert 2017

Presumed postlarval pentacrinoids from the Lower Devonian Hunsrück Slate, Germany Kammer, Thomas W.; Bartels, Christoph; Ausich, William I. 2016

The Hunsrück biota : a unique window into the ecology of Lower Devonian arthropods Rust, Jes / 1963-; Bergmann, Alexandra; Bartels, Christoph 2016

Morphology, palaeobiology and phylogeny of Oryctocaris balssi gen. nov. (Arthropoda), a phyllocarid from the Lower Devonian Hunsrück Slate (Germany) Bergmann, Alexandra; Rust, Jes / 1963- 2014

Morphology and ecological setting of the basal echinoid genus Rhenechinus from the early Devonian of Spain and Germany Smith, Andrew B.; Reich, Mike; Zamora, Samuel 2013

Emsian Ammonoidea and the age of the Hunsrück Slate (Rhenish Mountains, Western Germany) De Baets, Kenneth; Klug, Christian; Korn, Dieter; Bartels, Christoph; Poschmann, Markus 2013

Tube foot preservation in the Devonian crinoid Codiacrinus from the Lower Devonian Hunsrück Slate, Germany Ausich, William I.; Bartels, Christoph; Kammer, Thomas W. 2013

A ten-legged sea spider (Arthropoda: Pycnogonida) from the Lower Devonian Hunsrück Slate (Germany) Kühl, Gabriele; Poschmann, Markus; Rust, Jes / 1963- 2013

Dehmicystis globulus, an enigmatic solute (Echinodermata) from the Lower Devonian Hunsrück Slate, Germany Rahman, Imran A.; Lintz, Hermann 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...