42 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Zum Wiederfund der Rauschbeere (Vaccinium uliginosum) im Hunsrück
|
Hand, Ralf |
2021 |
|
|
Zu einigen ausgewählten Orchideenbiotopen im Hunsrück und dem Nordpfälzer Bergland
|
Hoffmann-Rothe, Rainer |
2021 |
|
|
Kleines Knabenkraut (Anacamptis morio) im Westen von Hunsrück und Eifel : das Scheitern einer in den vergangenen Jahrhunderten sehr erfolgreichen Überlebensstrategie
|
Ruthsatz, Barbara / 1939- |
2016 |
|
|
Genetic structure of colline and montane populations of an endangered plant species
|
Maurice, Tiphaine; Matthies, Diethart; Muller, Serge; Colling, Guy |
2016 |
|
|
Die Wildrosen-Bestände in fünf Rodungsinseln des südwestlichen Hunsrücks (Rheinland-Pfalz) : floristische Bestandsaufnahme und einige morphologisch-taxonomische Beobachtungen
|
Reichert, Hans / 1937- |
2013 |
|
|
Die Verbreitung von Scilla bifolia im Raum Trier
|
Ruthsatz, Barbara / 1939- |
2011 |
|
|
Neufund eines Korallenwurzstandortes im Hunsrück
|
Jungmann, Christian |
2008 |
|
|
Gelbe Krönchen auf der Wiese : wilde Narzissen grüßen zum Osterfest in der Eifel und im Hunsrück
|
Jungmann, Uta |
2008 |
|
|
30 Jahre Leben mit dem Ginsterstrauch
|
Stein, Heiner |
2007 |
|
|
Mehrjährige Beobachtungen an einem Fundort der Korallenwurz (Corallorhiza trifida CHATEL.) im südwestlichen Hunsrück
|
Salkowski, Hans-Erich |
2006 |
|
|
Frühlingsgeophyten in den Seitentälern des unteren Moseltals
|
Korneck, Dieter |
2004 |
|
|
Die Bestandesentwicklung der Gelben Narzisse (Narcissus pseudonarcissus) bei Malborn-Thiergarten, Damflos, und Hermeskeil (südwestlicher Hunsrück) in der sich wandelnden Agrarlandschaft
|
Reichert, Hans / 1937- |
2003 |
|
|
Fliegen-Ragwurz: Orchidee des Jahres 2003
|
Didlaukies, Jost |
2003 |
|
|
Die Bestandsentwicklung des Lochschlundes, Anarrhinum bellidifolium, an Mosel, Saar und Ruwer
|
Kottke, Ulrich; Bujnoch, Walter / 1940-2018 |
2003 |
|
|
Ableitung vegetationskundlich-ökologischer Indikatoren für die Nutzungsintensität auf Äckern - Ergebnisse aus dem ersten Untersuchungsjahr (2000)
| = Derivation of vegetation based indicators for farming intensity on arable fields - results of the first year of research (2000)
|
Wehke, Sven; Zoldan, Jörg-Werner |
2003 |
|
|
The Crude methanolic extraction of UV absorbing pigments in leaves of three forest floor species along an elevation gradient
|
Neitzke, Mechthild |
2002 |
|
|
Ableitung eines Bewertungsrahmens für die ackerbauliche Nutzungsintensität anhand der Beikrautflora
|
Wehke, Sven; Zoldan, Jörg-Werner |
2002 |
|
|
Einige neue Erkenntnisse zur Taxonomie und Nomenklatur westdeutscher Brombeeren (Rubus L., Rosaceae)
| = Some new findings on the taxonomy and nomenclature of West Germany bramble species (Rubus L., Rosaceae)
|
Matzke-Hajek, Günter |
2000 |
|
|
Ist das Katzenpfötchen im Hunsrück ausgestorben?
|
Reichert, Hans / 1937- |
2000 |
|
|
Eine Brombeere, die nach dem Hunsrück benannt ist
|
Reichert, Hans / 1937- |
1999 |
|
|
Purpur-Knabenkraut und Bocksriemenzunge, zwei wärmeliebende Orchideen
|
Didlaukies, Jost |
1998 |
|
|
Sind Preiselbeeren im Hunsrück ausgestorben?
|
Reichert, Hans / 1937- |
1997 |
|
|
Die "Narzissendörfer" des Hunsrücks
|
Reichert, Hans / 1937- |
1996 |
|
|
Moorbirken- und Schwarzerlenforste auf nassen Standorten im Hunsrück
|
Klauck, Eberhard-Johannes / 1954- |
1996 |
|
|
1. Hunsrücker Leintage : vom 2.-3. August 1995 ; Zentrum am Park ... Emmelshausen ; Tagungsband
|
Hunsrücker Leintage (1 : 1995 : Emmelshausen) |
1995 |
|