|
|
|
|
|
|
Wandern übers Wasserschloss
| eine grenzüberschreitende Überquerung zwischen Belgien und Deutschland : wandern bedeutet Genuss, Entdeckerfreude und das Staunen über das Unbekannte. Eine Überquerung des Hohen Venn verspricht grenzenlose Wanderlust. Auf der einen Seite die Venntrilogie, auf der anderen der Eifelsteig ...
|
Sänger, Michael |
2025 |
|
|
Im Zeichen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit
| Die Eifel unter dem Besatzungsregime der französischen Revolutionsarmee
|
Nettersheim, Gerd J. |
2025 |
|
|
Ist das Kunst oder kann das weg?
| Ein Blick auf "Streetart" in der Eifel
|
|
2025 |
|
|
Die Moselbande
| 1700-1800, das Jahrhundert der Gauner und Räuber : die Niederschlagung des Bandentums durch französische Revolutionstruppen
| 2. Auflage |
Blümling, Franz Josef |
2025 |
|
|
Marlene Dietrich
| an der Front
|
Burger, Reiner; Greven-Verlag (Köln) |
2025 |
|
|
Die Eifel-Vulkane schlafen nur - wie explosiv würde es, wenn sie erwachten?
| Immer neue Studien zeigen, dass die Eifel ein aktives Vulkangebiet ist. Aber was würde passieren, wenn es erneut zu einem Ausbruch käme? Würde alles in die Luft fliegen? Oder bekäme die Eifel eine weitere Tourismusattraktion?
|
Mos, Katharina de |
2025 |
|
|
Produzieren Eifel-Vulkane in Zukunft Strom und Wärme?
| Heizt der Eifel-Vulkanismus eines Tages die Häuser der Region? Klingt nach einem Aprilscherz, ist es aber nicht. Was Wissenschaftler vorhaben
|
Mos, Katharina de |
2025 |
|
|
Die vier Vulkanfelder der Eifel - und alle gibt es auch im Kreis Ahrweiler
|
Kremer, Bruno P. |
2025 |
|
|
Der Handel mit "Saigerblei" im 16. Jahrhundert
| Zur Wirtschaftsgeschichte eines Eifeler Montanproduktes
|
Knauf, Norbert |
2025 |
|
|
Die Batteriestellung Bad Münstereifel-Rodert der Luftverteidigungszone West und die Zweckbauten des Führerhauptquartiers Felsennest
| die militärische Besitzergreifung eines Eifeldorfes 1939 - 1940
|
Hansen, Hans-Josef |
2025 |
|
|
Nächster Halt: EIFEL
| ins Grüne mit dem ÖPNV
| 6. Auflage |
Kesting, Manuel |
2025 |
|
|
Eifel-Dörfer im Wandel der Zeit: Der Niedergang der kleinbäuerlichen Höfe
|
Schüller, Werner |
2025 |
|
|
Der Eifelverein und die Anfänge des Vogelschutzes im Kaiserreich
|
Schmid, Wolfgang |
2025 |
|
|
EifelMoselKinder - erfolgreich in der Welt
| 100 Portraits ausgewählter Persönlichkeiten
|
Simon, Hermann |
2025 |
|
|
Geheimnisse der Eifel
| Zufluchtsort, Sehnsuchtsort und Heimat
| 1. Auflage |
Falk, Stephan; Fentroß, Jeannette |
2025 |
|
|
Die Kraft der Muschel
| Tagebuch einer Radpilgerreise von Kliding in der Eifel nach Santiago de Compostela
|
Werner, Arwed; Rhein-Mosel-Verlag |
2025 |
|
|
Willkommen in Rodderbach: Frühlingsmorgen
| Roman
| Leicht überarbeitete Neuauflage |
Schier, Petra |
2025 |
|
|
Gebrauchsanweisung für die Eifel
|
Kramp, Ralf |
2025 |
|
|
Maibrauchtum in der Eifel
|
Lange, Sophie |
2024 |
|
|
Schafe prägten einst das Landschaftsbild der Eifel
|
Schmitz, Joachim |
2024 |
|
|
Mehr Fragen als Antworten : das Kreismuseum Bitburg-Prüm bittet um Mithilfe für seine kommende Fotoausstellung
|
Nemes, Toni |
2024 |
|
|
Hochstauden an den Oberläufen der Eifelflüsse
|
Schmitz, Joachim |
2024 |
|
|
Meine Eifel von A bis Z mit Krimiautor Ralf Kramp
|
Kramp, Ralf |
2024 |
|
|
Die Molluskenfauna des Laacher Sees (Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz) und das letzte linksrheinische Vorkommen der Mantelschnecke (Myxas glutinosa (O. F. MÜLLER, 1774) in Deutschland (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia)
|
Richling, Ira; Groh, Klaus |
2024 |
|
|
Pfarrer Johann Hubert Schmitz und die erste Landeskunde der Eifel (1844)
| Landwirtschaft und gewerbliche Wirtschaft am Vorabend der Industrialisierung
|
Schmid, Wolfgang |
2024 |
|