31 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Eine Reise zur Eifelflora : Vielfalt der Wildnis
|
Lipps, Susanne / 1957- |
2022 |
|
|
Flora und Vegetation der Eifel : ein Mittelgebirge mit kaum zu überbietender botanischer Reichhaltigkeit
|
Bothe, Hermann / 1940-2022 |
2022 |
|
|
Die Schwermetallflora der Eifel : nur wenige Pflanzen werden mit der Giftigkeit der Schwermetalle fertig
|
Bothe, Hermann / 1940-2022 |
2021 |
|
|
Die Eifel : was hier alles wächst : die Flora am Wegesrand: Blumen, Kräuter, Sträucher, Bäume : ein botanischer Reiseführer mit 172 ausgewählten und typischen Pflanzen und den wichtigsten Schutzgebieten der Eifel
| 1. Auflage |
Lipps, Susanne |
2021 |
|
|
Zur Vegetations- und Umweltgeschichte im Mittelgebirgsraum von Hunsrück und Eifel mit einem Schwerpunkt in Belginum
|
Dörfler, Walter |
2019 |
|
|
Flora und Vegetation nicht bewaldeter Quellgebiete in der Nordwest-Eifel von Rheinland-Pfalz : Werden wir sie erhalten wollen und schützen können?
|
Ruthsatz, Barbara / 1939- |
2016 |
|
|
Zum Bausenberg und zum Rodder Maar : eine botanische Wanderung durch die Eifel
|
Bothe, Hermann / 1940-2022 |
2015 |
|
|
Die Kalk-Silikat-Frage : warum wachsen in der Eifel auf Kalk völlig andere Pflanzenarten als auf sauren Böden?
|
Bothe, Hermann / 1940-2022 |
2014 |
|
|
Die Pflanzenwelt der Eifel : 26 faszinierende Entdeckungstouren auf Rundwanderwegen
| 1. Aufl. |
Bothe, Hermann |
2014 |
|
|
Flora ausgewählter Kalktrockenrasen im Westen von Rheinland-Pfalz - aktuelle Artenzusammensetzung und Bedeutung für die Artenvielfalt der Region
|
Ruthsatz, Barbara / 1939- |
2012 |
|
|
Verachtet mir die Kräutlein nicht
|
Mayer, Alois / 1942- |
2012 |
|
|
Die Vegetation der Felsen der Eifel : manche mögen's heiß
|
Bothe, Hermann / 1940-2022 |
2011 |
|
|
Zum sechsten und siebten Mal in der Eifel: Eindrucksvolle botanische Exkursionen
|
Reichert, Hans / 1937- |
2011 |
|
|
Die Moore und Feuchtgebiete der Eifel : Orte der Faszination nicht nur für Biologen
|
Bothe, Hermann / 1940-2022 |
2010 |
|
|
Heilpflanzen der Vulkaneifel
|
Thömmes, Matthias |
2009 |
|
|
Verbreitungsatlas und pflanzengeographische Auswertung der Flora der Ahr- und Hocheifel und ihrer Randgebiete
| 1. Aufl. |
Düll-Wunder, Barbara; Düll, Ruprecht |
2007 |
|
|
Eisenhüte in Hochstaudensaumgesellschaften und -versaumungen der West-Eifel
|
Klauck, Eberhard-Johannes / 1954- |
2007 |
|
|
Heilkräuter der Eifel
| 1. Ausg. |
Thömmes, Matthias |
2007 |
|
|
Pflanzen der nacheiszeitlichen Wärmezeit in der Eifel : eigentlich mögen sie es lieber wärmer
|
Bothe, Hermann / 1940-2022 |
2006 |
|
|
Bärenpflanzen in der Eifel : starke Typen von schmackhaft über giftig bis heilend
|
Bothe, Hermann / 1940-2022 |
2004 |
|
|
Beinwell, Bärlauch, Löwenzahn : Wild- und Heilkräuter aus der Mosel-Eifel-Hunsrück-Region ; mit Sammelkalender sowie Rezepten aus der Vollwertküche
|
Dosio, Franz-Josef |
2004 |
|
|
Der biozönologisch-soziologische Klassifikationsansatz und dessen Anwendung in der Naturschutzpraxis : dargestellt am Beispiel der Borstgrasrasen (Violion) der Eifel unter Berücksichtigung der Laufkäfer, Spinnen, Heuschrecken, Tagfalter und Schwebfliegen
|
Lennartz, Gottfried |
2003 |
|
|
Eine pflanzengeographische Auswertung der Flora der Ahr- und Hocheifel und angrenzender Gebiete [Elektronische Ressource]
|
Düll-Wunder, Barbara |
2003 |
|
|
Probleme bei der Erfassung und Bewertung anthropogener Einflüsse auf die Vegetation von Trockenmaaren der Eifel
|
|
1995 |
|
|
Die Pflanzenwelt
|
Schwickerath, Matthias |
1995 |
|