|  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Hochwertig, wild, traditionell
     | Weinmanufaktur Steven Schmidt in Traben-Trarbach-Wolf | Schmitt, Michael H. | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Wolfsmilch kriegst in Wolf nur Du!"
     | die gescheiterte "Nacktarsch"-Nachahmung und die Geschlechtsumwandlung des Wolfer Wappentieres in den 1930er Jahren | Krieger, Christof | 2023 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wie alt ist der bekannte Weinlagenname "Goldgrube" in Wolf (Ortsteil von Traben-Trarbach) und wie könnte er entstanden sein? | Irsigler, Franz | 2021 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die wunderbare Welt der Zippammer |  | 2019 |  | 
                 
                    
  | 
 | Bau von Kleinterrassen im Rahmen der Weinbergsflurbereinigung Wolf (Goldgrube) | Kurz, Klaus; Thömmes, Uwe | 2018 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wie Fuderfässser von der Mosel in den Bremer Ratskeller gelangten : ein Großauftrag mit Tücken und ein Wiedersehen nach 60 Jahren | Krieger, Erich | 2018 |  | 
                 
                    
  | 
 | Geschichte unserer Region, des Klosters und der Grafschaft Sponheim |  | 2016 |  | 
                 
                    
  | 
 | Alte und neue Sonnenuhren an der Mittelmosel : in Graach, Wehlen, Zeltingen, Ürzig, Wolf und Traben-Trarbach | Praus, Uwe | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | Das Landeserziehungsheim bzw. Evangelische Kinder- und Jugendheim Wolf an der Mosel | Kaminsky, Uwe | 2010 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wolf an der Mosel : das Dorf und die Leute ; ein historischer Bildband
    
     | 1. Aufl. | Weyel, Erwin | 2009 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine spätantike Kelteranlage mit "Mehrzweckcharakter" : die archäobotanischen Untersuchungen in Wolf, Kreis Bernkastel-Wittlich | König, Margarethe | 2009 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Ist ein Ertz Zauberwesen gewesen ... " : das Schicksal der Agnes Comes aus Wolf ; ein bisher unbekanntes Kapitel der Hexenverfolgung an der Mittelmosel | Krieger, Christof | 2004 |  | 
                 
                    
  | 
 | Johann Peter Homburger (1767-1823) : ein rheinischer Pfarrer in der Nordpfalz und im Hunsrück | Becker, Andreas | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Dr. Luise von der Heyden (1897-1957) | Brüchert, Hedwig | 2001 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Leider trifft man nicht immer ein solches Verständnis für die Truppe" : der Sitzkrieg 1939/40 im Amt Zeltingen | Krieger, Christof | 2001 |  | 
                 
                    
  | 
 | Vermessungsarbeiten am Wolfer Kloster | Schößler, Peter | 2001 |  | 
                 
                    
  | 
 | Von "Hurerey Sachen", "Dieberey" und dem Prozess um einen Mistplatz ... : aus der Wolfer Ortsgeschichte des 18. Jahrhunderts | Krieger, Christof | 2000 |  | 
                 
                    
  | 
 | Geschichte der Glocken der evangelischen Kirchen von Trarbach, Wolf und Traben | Hauth, Uwe | 1999 |  | 
                 
                    
  | 
 | Fehde zwischen Schultheiß und Pfarrer : aus der Wolfer Ortsgeschichte des 18. Jahrhunderts | Krieger, Christof | 1999 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wein- und Kirschenfest in Wolf, Mosel : verbunden mit 130 Jahre Männer-Gesang-Verein mit Frauenchor Wolf ; vom 28. bis 30. Juni 1996 ; 1866 - 1996 | Männergesangverein mit Frauenchor Wolf | 1996 |  | 
                 
                    
  | 
 | Jetzt aber volle Pulle : das Kirchengut Wolf sucht neue Absatzmärkte | Holz, Helga | 1995 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wolf |  | 1955 |  | 
                 
                    
  | 
 | Mag. Johann Leonhard Glitzenhirn, Pfarrer in Wolf an der Mosel | Stiehl, R. H. | 1930 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Wolfer Klosterkirche | Rodewald, Heinrich August Sigmund | 1924 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Liebfrauenkirche in Wolf a. d. Mosel. | Vogts, Hans | 1917 |  |