Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Kunst und Kultur gegen die Leere | in einem ökumenischen Gemeindezentrum wird seit 27 Jahren ein Programm auf die Beine gestellt, das Menschen ohne religiöse Absichten einlädt Rauschelbach, Uwe 2025

Die Mutter aller Chips : Sie sind ein Klassiker unter den herzhaften Snacks, und sie sind eine Kreation aus Frankenthal. Auf der Petersau werden Tag für Tag tonnenweise Kartoffeln zu Chips verarbeitet ... Lang, Andreas 2024

Freiluftfilmer aus Frankenthal : Als Meister des Berg- und Naturspielfilms ist Arnold Fanck (1889-1974) einer der großen Pioniere des deutschen Kinos. Doch der Lichtbildner imposanter alpiner Tableaus stammte weder aus den bayerischen Alpen noch aus den Südtiroler Dolomiten, sondern aus der Pfalz. Auf den faszinierenden Bildern des ewigen Schnees haben Kritiker indes auch dunkle Flecken entdeckt Dick, Rainer 2024

125 Jahre KKK (Howden) | ein Kapitel aus der Frankenthaler Industriegeschichte König, Dieter 2024

Keller & Sohn König, Dieter 2024

Frankenthal und die Ukraine - ein Rückblick auf die Jahre 2022 und 2023 Veth, Judith; Hammann, Corinna 2024

Zur Geschichte von Kleinfrankenthal. Augustinerchorfrauenstift, geplantes Priorat, Sitz des Augustinerchorherrenstifts Kirschgarten bei Worms Keddigkeit, Jürgen / 1946- 2024

Die romanische Stiftskirche Frankenthal Untermann, Matthias / 1956- 2024

Die romanische Bauplastik Breuninger, Hannah Lea 2024

Von den verwaisten Stiftsgebäuden zur Erkenbert-Ruine Leidig, Bernd / 1967- 2024

Haltung statt Neutralität : mit einem Religionslehrertag ist in Frankenthal der 50. Geburtstag des Amts für Religionsunterricht in der pfälzischen Landeskirche begangen worden ... Riesterer, Florian 2024

Auf den Spuren Bayerns: ein Streifzug durch Frankenthal Haas, Irina 2024

Das weiße Gold aus Frankenthal - Porzellane aus der Sammlung des Erkenbert-Museums zu Gast in Schloss Schwetzingen Nuding, Veronika 2024

Nur 500 Kinderschritte lagen zwischen Leben und Tod Schäfer, Werner 2024

Leben in Frankenthal am Übergang ins Industriezeitalter | der "Physikatsbericht" des Frankenthaler Kantonsarztes Dr. Julius Bettinger über Mensch, Natur und Umwelt in Frankenthal und seinem Umland im Jahr 1861 Schiffmann, Dieter 2024

Wechsel im Amt des Oberbürgermeisters 2024

Von St. Maria Magdalena zur Erkenbert-Ruine : 900 Jahre Grundsteinlegung für das Augustinerchorherrenstift Groß-Frankenthal | 1. Auflage Kaufmann, Dörte; Klapp, Sabine; Leidig, Bernd; Frankenthal (Pfalz) 2024

"Bibliotheken stärken die Medienkompetenz aller Generationen" : der parlamentarische Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg (BMBF) hat die Stadtbücherei Frankenthal besucht Bäßler, Kristin / 1977- 2024

Die Gründung des Augustiner-Chorherrenstifts Groß-Frankenthal durch Erkenbert im Jahr 1119. Stiftsalltag, ökonomische Grundlagen, kulturelle Leistungen Klapp, Sabine 2024

Die Aufgaben der Bilder in zwei Handschriften aus Sancta Maria Magdalena in Frankenthal Sommer, Lena 2024

Auf ins Abenteuer Lernen, der Anfang ist geschafft : Frankenthal: RHEINPFALZ-Aktion zur Einschulung - Klassenfotos der Erstklässler in der Region ... Pommer, Frank 2024

Pionier des Bergfilms : Arnold Fanck war ein Pionier des Kinos: Der 1889 in der Pfalz geborene Regisseur, der vor 50 Jahren in Freiburg gestorben ist, hat die ersten Bergfilme überhaupt gedreht ... Dick, Rainer 2024

Carl Theodor und Frankenthal Wietor, Elisabeth 2024

Jakob Schatz König, Dieter 2024

Frankenthaler Chronik 2023/24 Kaufmann, Dörte; Sohr, Stefanie 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...