|
|
|
|
|
|
Ausstattung der 1950er-Jahre im ehemaligen Hallenbad Nord in Ludwigshafen
| Der Zauber des Originals
|
Ehringer, Matthias |
2025 |
|
|
Martin und Kathi
| Erfahrungen zum 500. Hochzeitstag von Martin Luther und Katharina von Bora am Lutherbrunnen Ludwigshafen
|
Borggrefe, Friedhelm |
2025 |
|
|
Interview: Johannes Wallacher
| der Präsident der Hochschule für Philosophie und Beirat im Landesverband im Gespräch
|
Wallacher, Johannes |
2025 |
|
|
"Wir sprechen zu oft über Abbau, zu selten über Aufbau"
| BASF-Chef Markus Kamieth glaubt nicht an eine Deindustrialisierung Deutschlands - auch wenn die Lage in der Chemie angespannt bleibt. Er wirbt für Lust auf Veränderung. Und Pragmatismus statt Alarmismus
|
Kamieth, Markus; Höfler, Nele Antonia; Buttlar, Horst von |
2025 |
|
|
Stark machen für Frieden
| der Zweite Weltkrieg fand vor 80 Jahren sein Ende. Er hat unzählige Opfer gefordert. Auch bei dem Abschuss eines britischen Fliegers über Ludwigshafen. Den Kriegsopfern wurde nun mit der Einweihung eines Gedenksteines gedacht
|
Möbus-Strey, Mechthild |
2025 |
|
|
Zielbild im Blick
| im Fokus : Veränderungen können langsam und stetig erfolgen oder ganz plötzlich Bestehendes durch etwas Neues ersetzen. Wie schon in der Vergangenheit wird der Standort Ludwigshafen auch in Zukunft von Veränderungen geprägt sein. Insbesondere bei der grünen Transformation ist bereits klar, dass es ein schrittweiser Wandel sein wird ...
|
Hofmann, Simone |
2025 |
|
|
Wo wird am Standort investiert?
| Bildergalerie : über zwei Milliarden Euro investiert BASF jedes Jahr in ihren Standort in Ludwigshafen. Neue Produktionsanlagen werden gebaut, alte modernisiert und erweitert, Prozesse digitalisiert ...
|
Moeschke, Karin |
2025 |
|
|
Am Ende nicht allein
| wenn ein Mensch stirbt und sich kein Angehöriger verantwortlich zeigt, übernimmt die Stadt oder Gemeinde die Beerdigung. In Ludwigshafen begleiten Pfarrerin Susanne Schramm und ein katholischer Kollege die Toten auf ihrem letzten Weg
|
Riesterer, Florian |
2025 |
|
|
Ein Ferment der Philosophie - Ernst Bloch schätzte Schelling
| denkwürdige Vorlesung von Ernst Bloch
|
Lindner, Konrad |
2025 |
|
|
Utopie und Fortschritt
| Einige Anmerkungen zu Ernst Bloch
|
Kufeld, Klaus |
2025 |
|
|
Auch verrückte Ideen sind gefragt
| auf einem "Marktplatz der Ideen" machen sich Gemeindemitglieder und Interessierte in Ludwigshafen Gedanken über die Kirche von morgen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Schwerbrandverletzungszentrum an der BG Klinik Ludwigshafen
| "Die Behandlung ist nicht abgeschlossen, wenn man die Klinik verlässt"
|
123065119; 1058341057; Schäfer, Christopher |
2025 |
|
|
"Die sprengende Jungend der Musik"
| Ernst Bloch und die musikalische Avantgarde : Vortrag beim Symposium "Konkrete Utopien mit und nach Ernst Bloch" im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen am 27. Juni 2021 im Rahmen der 1. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar
|
Schwinning, Reinke |
2025 |
|
|
Dantes Divina Commedia als ständig präsenter Hintergrund von Blochs utopischem Denken
|
Di Bartolo, Maurizio |
2025 |
|
|
Die Drehscheibe
| Sanierungsgebiete gelten als einer der stärksten Hebel, den Städte planerisch haben. Im Norden des Ludwigshafener Stadtteils Süd war 15 Jahre lang eines ausgewiesen. Mit der Sanierung konnten im Quartier Baulücken geschlossen und neuer Wohnraum geschaffen werden. Dabei gilt: Letztlich entscheiden die Hausbesitzer und Vermieter, wie sich ein Stadtteil entwickelt
|
Krauser, Daniel |
2025 |
|
|
"Die Nachfrage aus der Bevölkerung war groß"
| die Verwertung des Vermögens der Deportierten
|
Mörz, Stefan |
2025 |
|
|
Der Weg der Bilder
| Überlieferung und Nutzung der Fotos von der Deportation aus Ludwigshafen
|
Enzenauer, Markus |
2025 |
|
|
Das Denkmal
| Wer heute das am 11. November 1950 eröffnete Ludwigshafener Südwest-Stadion sieht, der kann kaum glauben, dass diese Arena - in den Anfangsjahren eine der modernsten in Deutschland - früher eine Stätte von großen Sportereignissen war. Und auch viele bedeutende Musiker schauten vorbei. 75 Jahre Südwest-Stadion Ludwigshafen
|
Leimert, Thomas; Kreutzenberger, Peter |
2025 |
|
|
100 Jahre Ebertpark
| Sonderbeilage : von der Arbeitsbeschaffungsmaßnahme bis zum preisgekrönten Erholungsort : großes Festprogramm am 17. Mai
|
|
2025 |
|
|
Die Tat im Bild
| die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs. Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940
|
Brenneisen, Marco; Enzenauer, Markus; Groh, Christian; Mix, Andreas; Mörz, Stefan; NS-Dokumentationszentrum (Mannheim); Stadtarchiv Ludwigshafen; Stiftung Topographie des Terrors - Internationales Dokumentations- und Begegnungszentrum. Gedenkstättenreferat |
2025 |
|
|
Mabio Kart
| nach 13 Runden endlich im Ziel : Abitur 2025
|
Gerlach, Malika Katharina Francesca; Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen. Abiturjahrgang 2025 |
2025 |
|
|
Die Mosaiken im ehemaligen Hallenbad Nord in Ludwigshafen
| Kunst in der "Kanzlersauna"
|
Cerner-Beuerle, Claudia |
2025 |
|
|
Zeitgemäß, nachhaltig und inspirierend
| Neues Gebäude der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz am Ludwigsplatz in Ludwigshafen / Wohngebäude PANDION DOXX - ein goldenes Doppel-X am Mainzer Zollhafen
|
|
2025 |
|
|
Knall! Puff! Peng!
| Plätze, Straßen, Brücken - einmal im Jahr ist kein Ort in der Ludwigshafener Innenstadt sicher vor Akrobatik, Choreografie, Clownerie und allem erdenklichen Bühnenzauber. Dann ist wieder Zeit für das Internationale Straßentheaterfestival! ...
|
|
2025 |
|
|
Workload-Erhebung an der HWG Ludwigshafen: Bewährtes Instrument zur Qualitätssicherung seit 2012
|
Weitkamp, Peter; Keller, Anne |
2025 |
|