29 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Residenz Neustadt
|
Spieß, Pirmin / 1940- |
2022 |
|
|
Das Haus Bayern-Pfalz und Neustadt im 14. Jahrhundert (mit einem Exkurs zu den Ehen mit dem Haus Sizilien-Aragón)
|
Rödel, Volker / 1945- |
2021 |
|
|
Grablege und Residenz: Das Neustadter Liebfrauenstift als pfalzgräfliche Grablege im 14. Jahrhundert und seine Bedeutung für den Hof
|
Huthwelker, Thorsten / 1978- |
2021 |
|
|
Die Pfalzgräfinnen und Neustadt im 14. Jahrhundert: Weibliches Stiftungsverhalten am Beispiel Beatrix' von Berg und Elisabeths von Namur
|
Klapp, Sabine |
2021 |
|
|
König, Witwen, Burgmänner: Pfalzgraf Ludwig II. (1253-1294) und Neustadt
|
Holste-Massoth, Anuschka / 1987- |
2021 |
|
|
Neustadt und die Pfalzgrafschaft im Mittelalter
|
Spieß, Pirmin; Peltzer, Jörg; Schneidmüller, Bernd |
2021 |
|
|
Pfalzgraf Johann Casimir, seine "Hohe Schule" im Casimirianum und die Bürger von Neustadt an der Haardt
|
Frisch, Lutz / 1944- |
2017 |
|
|
Friedrich I. und Friedrich III. - der Pfalzgraf und der Kaiser im Spiegel ihrer Privilegien für Neustadt
|
Spieß, Pirmin / 1940- |
2016 |
|
|
Ein kurfürstlicher Namensgeber : Ruprecht I. wurde vor 50 Jahren zum Namenspatron der Schule
|
Spieß, Pirmin / 1940- |
2014 |
|
|
"Chescune maison souffiroit à logier ung bien grandt roy" : Repräsentation von Rang durch Architektur bei den Wittelsbachern am Rhein
|
Huthwelker, Thorsten / 1978-; Wemhöner, Maximilian |
2013 |
|
|
Neustadt an der Weinstraße : die kleinere Schwester Heidelbergs
|
Ehmann, Johannes / 1958- |
2013 |
|
|
Bettelordenskirche oder Sainte-Chapelle? : die Sakralbauten des Pfalzgrafen Ruprecht I. und seiner Gemahlin Elisabeth von Namur im Spannungsfeld von religiösem Gestus und fürstlichem Rang
|
Huthwelker, Thorsten / 1978-; Wemhöner, Maximilian |
2012 |
|
|
Fürstliche Autorität versus städtische Autonomie : die Pfalzgrafen bei Rhein und ihre Städte 1449 bis 1618: Amberg, Mosbach, Nabburg und Neustadt an der Haardt
|
Reinhardt, Christian |
2012 |
|
|
Tod und Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter (1327 - 1508)
|
Huthwelker, Thorsten |
2009 |
|
|
Pfalzgraf Johann Casimir, Neustadt und die Haardter : vor 430 Jahren
|
Karst, Theodor / 1934- |
2007 |
|
|
Dekan Ludwig von dem Busche aus Maastricht : eine exemplarische Gestalt
|
Meyer, Gerd Norbert |
2006 |
|
|
Das Stift zu Neustadt und die Universität Heidelberg
|
Fieg, Oliver |
2006 |
|
|
Die Reliquienstiftung Kurfürst Ruprechts I. von der Pfalz als Spiegel fürstlicher Frömmigkeit und materieller Kultur im späten Mittelalter
|
Fey, Carola / 1960- |
2006 |
|
|
Franz Junius (François du Jon) (1545 - 1602)
|
Benrath, Gustav Adolf / 1931-2014 |
2001 |
|
|
Franciscus Junius (François du Jon) : 1545-1602 ; Pfarrer in Schönau bei Heidelberg, Lambrecht und Otterberg, Professor der Theologie in Neustadt an der Haardt, in Heidelberg und in Leiden
|
Benrath, Gustav Adolf |
2000 |
|
|
Gesunde Lehre und reine Religion : Casimirianum
|
Hesse, Werner |
1985 |
|
|
Neustadt an der Weinstraße - Anmerkungen zur Stadtentwicklung vom 13. bis 16. Jahrhundert im Spiegel der Beziehungen zwischen Stadtgemeinde und pfalzgräflichen Landesherren
|
Westrich, Klaus-Peter / 1930-2017 |
1978 |
|
|
Neustadt als linksrheinisches Zentrum pfalzgräflich-kurpfälzischer Herrschaft und Verwaltung
|
Karst, Theodor / 1934- |
1975 |
|
|
Das kurpfälzische Oberamt Neustadt an der Haardt
|
Karst, Theodor |
1960 |
|
|
Das Kurpfälzische Oberamt Neustadt an der Haardt : Studien zu seiner Entstehung, Entwicklung, Verfassung und Verwaltung vom 12. bis zum 18. Jahrhundert ; ein Beitrag zu Territorial- und Verwaltungsgeschichte der Pfalz
|
Karst, Theodor |
1960 |
|