Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
40 Treffer — zeige 1 bis 25:

Was lange währt, wird endlich gut | Der Schlachthof in Worms Häret-Krug, Katinka 2024

Rund um den Karlsplatz Herrnleben, Hans-Georg 2023

Kunst am Bau der 50er- und 60er-Jahre Spille, Irene 2023

Bauliche Zeugnisse klerikalen Lebens der frühen Neuzeit : das Valckenberg-Gelände in Worms Filippo, Aquilante de; Gransche, Bettina 2022

Nibelungenstil und fortschrittliche Ingenieurbaukunst : der Torturm der Nibelungenbrücke in Worms Kaiser, Roswitha 2021

Kalifornische Moderne in Rheinland-Pfalz : Siedlung am See : Worms Rheinland-Pfalz Seeger, Friedrich / 1924-2013; Köhren, Leonie 2020

Siedlung am See in Worms : denkmalpflegerische Leitlinien Fink, Alexandra; Häret-Krug, Katinka; Köhren, Leonie; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Direktion Landesdenkmalpflege 2020

Gemeindehaus, Lehrhaus, Tanzhaus, Hospital: Zur verborgenen Baugeschichte des Raschi-Hauses Kessler, Marzena 2019

Die Schlachthöfe der Jahrhundertwende in Koblenz und Worms : Möglichkeiten einer Umnutzung denkmalgeschützter Gebäude Häret-Krug, Katinka 2019

Cornelius Wilhelm von Heyl als Förderer der Nibelungenrezeption in Worms Diekamp, Busso 2016

10 Jahre Kunsthaus in der Prinz-Carl-Anlage Bludau-Hary, Anna 2012

Otto Hupps Ausmalung des Wormser Stadtarchivs 1885 - ein Initialereignis der neueren Heraldik Lehsten, Lupold von 2012

Das Europa-Haus Schrecker, Til 2012

"Künstlerisch und konzeptionell vorbildlich": Der neue Wormser Schlachthof Schäfer, Ulrike 2011

Gabriel von Seidl und die Villa Rotonda Werner, Ferdinand 2010

"ein hausz ist ein gut sicherheit ... " : staufische Wohn- und Profanbauten in Mainz, Worms und Speyer Sebald, Eduard 2010

Wechselspiel der Geschichte : Mit dem "Cornelianum" wurde den Bürgern von Worms im Jahr 1910 vom Ledermagnaten Cornelius Wilhelm Freiherr von Heyl ein Haus geschenkt, das man heute als Multifunktionshaus bezeichnen könnte Reuter, Fritz 2010

In Köln am Rhein sind viele feine Mägdelein : zwei Kölnerinnen in der Stadt der Nibelungen Werner, Ferdinand 2010

Theodor Fischer und das Cornelianum Hinkfoth, Uwe 2010

Wilhelm Manchot und die Villa Enzinger in Worms Werner, Ferdinand 2009

"Die Keimzelle kommunaler Identität" : neues Wormser Rathaus 50 Jahre alt Müller, Susanne 2008

Das Wormser Rathaus und der Rathausbezirk vom Mittelalter bis heute Bönnen, Gerold; Stadtarchiv Worms 2008

Ornament! : ein Kunsthaus in ein Kunstwerk verwandeln Grewe, Rosa 2006

Das Sophienstift in Worms - Erkenntnisse der bauhistorischen Untersuchung in der Römerstrasse 20/22 Huyer, Michael 2006

Ankunft und Abschied : die Restaurierung des Portals des Heylshofs in Worms Gerner-Beuerle, Claudia; Glatz, Joachim 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...