|
|
|
|
|
|
Ein Ensemble mit vielen Rekorden
| Der Kuby'sche Hof, der zum Bild der Altstadt von Neustadt beiträgt, hat eine wechselvolle Geschichte. Das Anwesen, das aus sieben Gebäuden besteht, gilt als der älteste erhaltene Bürgerhof der Pfalz. Ende des vergangenen Jahrhunderts wurde das Ensemble aufwendig restauriert
|
Ries, Annegret |
2025 |
|
|
"Der gläserne Münzbau": das Pirmasenser Münzgebäude zwischen der Münzgasse und dem Exerzierplatz
|
Mendorf, Manfred |
2025 |
|
|
Happy Birthday, Humbergturm!
|
Klesmann, Bernd |
2025 |
|
|
Vom Bauwerk für den Dritten Weltkrieg zum Museum
| Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal
|
Hollunder, Heike |
2025 |
|
|
Quellenturm: Sanierung auf der Zielgeraden
| Arbeiten am Bad Emser Wahrzeichen weiter vorangekommen – Spannende Einblicke ins Innenleben des Bauwerks
|
Galonska, Andreas |
2025 |
|
|
Der Töngeshof bei Ebersheim
|
Kneib, Gottfried |
2025 |
|
|
Erikas & Willis Scheune in Albisheim
| in der beschaulichen Ortschaft Albisheim in der Pfalz wurde einem einst landwirtschaftlich genutzten Gebäude neues Leben eingehaucht. Ein engagiertes Bauherrenpaar transformierte die alte Scheune mit Unterstützung des Basler Architekturbüros Piertzovanis Toews in einen modernen Wohnraum ...; = Erika's & Willi's barn in Albisheim
|
Lieber, Susanne |
2025 |
|
|
Regierungsbunker macht die Million voll: Rückblick auf 15 Jahre Museumsarbeit
|
Hollunder, Heike / 1965- / Der Regierungsbunker |
2025 |
|
|
Militärischer Ritt auf der Freitreppe
| Das Alte Rathaus in Grünstadt wurde um das Jahr 1600 errichtet. Heute beherbergt das Gebäude in der Fußgängerzone im oberen Stockwerk das Heimatmuseum der Stadt, das der Altertumsverein führt und auch Bilder des Grünstadter Künstlers Karl Unverzagt beherbergt. Im historischen Ratssaal des Gebäudes im Erdgeschoss können sich Paare trauen lassen
|
Eichhorn, Christina |
2025 |
|
|
Diagnose "Turrifuror"
| Immer höher der Turm, immer weiter die Aussicht: An rund 50 pfälzischen Standorten wurden Logenplätze im Grünen errichtet. Trotz früher Warnungen vor einer angeblichen Verschandelung der Landschaft faszinieren Bauwerke wie der Kaiserslauterer Humbergturm bis heute
|
Müller, Jürgen |
2025 |
|
|
Architektur zum Streicheln
|
Heringer, Anna |
2025 |
|
|
Die Unterwelt von Oberwinter
| Vergessene Keller zeugen von 1.000 Jahren Weinbaukultur im Hafenort - Spätere Nutzung als Luftschutzräume, Partykeller und Abstellräume
|
Atzler, Hans |
2025 |
|
|
Aussichtsturm Helleberg, Weidenhahn - ein Rückblick auf den Anfang
|
Schönberger, Günther |
2025 |
|
|
Günderodehaus ist europäischer Filmschatz
| Die Europäische Filmakademie hat das Gebäude in Oberwesel und seine unmittelbare Umgebung jetzt ausgezeichnet
|
Torkler, Thomas |
2025 |
|
|
Was lange währt, wird endlich gut
| Der Schlachthof in Worms
|
Häret-Krug, Katinka |
2024 |
|
|
Teile von Burg, Schloss und Stadtbefestigung
| das Wohnhaus Schlossstraße 36 in Kirchheimbolanden
|
Scherne, Timo |
2024 |
|
|
Die Wassertürme von Pirmasens
|
Pertsch, Hans |
2024 |
|
|
Eine Stadt voller Sterne
| den Sternenweg gab es in Neustadt an der Weinstraße schon des Längeren. Die Laurentiuskirche in Gimmeldingen und die Kirche St. Johannis in Königsbach waren bereits Teil dieses großen Netzwerkes mittelalterlicher Bau- und Kulturzeugnisse. Nun kamen 16 weitere mittelalterliche Gebäude der Stadt an der Haardt und ihrer Weindörfer dazu
|
Bien, Erich |
2024 |
|
|
Das tote Herz der Stadt
| Vor zehn Jahren wurde das Ludwigshafener BASF-Hochhaus abgerissen, ein Denkmal, ein Wahrzeichen, es wurde einst mit der Golden Gate Bridge in San Francisco verglichen. Jetzt ist eine Dokumentation zur Geschichte des Hauses erschienen, die die ganze Wucht seiner Bedeutung entfaltet. Wer es liest, bekommt den großen baukulturellen Katzenjammer
|
Clauer, Markus |
2024 |
|
|
Wie die Emilienruhe bei Bergzabern zu ihrem Namen kam
|
Körner, Peter |
2024 |
|
|
Vom Stadtpalast zum Comptoir : Mainzer Adelshöfe nach dem Ende des Kurstaats
|
Karn, Georg Peter |
2024 |
|
|
Geschichtspuzzle zu Entstehung und Alter eines Katzenbacher Fachwerkhauses
| Beitrag zur Familiengeschichte Schröer
|
Christmann, Thomas |
2024 |
|
|
Oselberg- und Legelbachhütte - zwei sogenannte "Arbeiterschutzhütten" im Elmsteiner Wald
|
Steckel, Burkhard |
2024 |
|
|
Das Guerdan-Haus
|
Laux, Erich |
2024 |
|
|
Eine teure Mammutaufgabe : Das Schuck'sche Haus in Obermoschel in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land beeindruckt unter anderem durch aufwendige Holzschnitzereien an der Fassade und im Innern des Gebäudes. Das 1583 erbaute Anwesen wurde zwar teilweise saniert, doch wären weitere kostspielige Arbeiten erforderlich
|
Mohr, Arno |
2024 |
|