| 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Schlicht mit "inneren Werten" : Kirchen im Bistum Speyer: Quirnheim-Mariä Himmelfahrt
    
     | 
   Ecker, Alois  | 
   2024  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Er löste "Walküre" aus
     | zum 80. Todestag des Widerstandskämpfers Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim
     | 
   Graber, Klaus  | 
   2024  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Widerstand aus Quirnheim : hinter dem Attentat, das heute vor 75 Jahren dem "Dritten Reich" Adolf Hitlers ein Ende setzen sollte, stand eine recht überschaubare Gruppe von Offizieren ... : ein Hauptakteur: Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim, dessen Vorfahren aus der Pfalz stammten
    
     | 
   Graber, Klaus  | 
   2019  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Blitzendes Chrom, glänzender Lack : Motorrad- und Technikmuseum in Quirnheim
    
     | 
     | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die älteste salische Treppe Deutschlands : aus der Geschichte der Evangelischen Kirche in Quirnheim
    
     | 
   Reuter, Marie-Luise  | 
   2009  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    "Grüne Gesellschaften" zum Erhalten : Kalkmagerrasen und Ackerwildkraut auf dem Grünstadter Berg
    
     | 
   Hünerfauth, Klaus  | 
   2002  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Von der Faszination alter Motorräder : rühriger Verein und Gemeinde haben Museum verwirklicht ; technische Entwicklung seit den 20er Jahren nachgezeichnet
    
     | 
   Happersberger, Roland  | 
   2002  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Zwei ungewöhnliche Kirchen : Quirnheim, Bossweiler: Sehenswertes aus salischer und barocker Zeit
    
     | 
   Happersberger, Roland  | 
   1997  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Ortsgemeinde Quirnheim : die Entwicklung der Gemeinde Quirnheim, Pfalz: ein Überblick über die bauliche und wirtschaftliche Entwicklung der Dorfgemeinde Quirnheim von 1900 bis 1997 und ein Ausblick in das Jahr 2100
    
     | 
   Deubert, Hubert L.  | 
   1997  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Quermer Kerb 1995 : Festschrift zum 25-jährigen Kerwejubiläum
    
     | 
   Quermer Kerb (1995)  | 
   1995  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Oberst Ritter Mertz von Quirnheim : der Weg eines deutschen Offiziers in den Widerstand gegen Hitler
    
     | 
   Gerlach, Horst  | 
   1989  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Bevorzugt die Wollbiene Anthidium manicatum einige wenige Futterpflanzen?
    
     | 
   Kreisch, Werner; Schick, Bodo  | 
   1989  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Einst Wehr- und Glockenturm : der 900jährige Kirchturm zu Quirnheim
    
     | 
   Gödel, Otto  | 
   1985  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    M(änner)G(esang)V(erein) Quirnheim 1884/1951. 100jähriges Gründungsfest. Festschrift. 4., 5. & 6. Mai 1984.
    
     | 
     | 
   1984  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    100jähriges Gründungsfest : Festschrift
    
     | 
   Männergesang-Verein (Quirnheim)  | 
   1984  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Zu Ehren des heiligen Martin: Ein Kleinod für Quirnheim. Evangelisches (!) Dorfkirchlein bereits 770 n. Chr. erwähnt.
    
     | 
   Hill, Jakob  | 
   1970  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Barock und Spätgotik prägen die Pfarrkirche.
    
     | 
   Hill, Jakob  | 
   1967  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Männergesangverein Quirnheim. Fahnenweihe verbunden mit Freundschaftssingen am 3. und 4. Juli 1965 in der Fliegerhalle. Festschrift.
    
     | 
     | 
   1965  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein Blick in die Geschichte Quirnheims. Kloster Stefanshof [vielm. Stephansfeld] verpachtete Güter.
    
     | 
   Conrad, Heinrich  | 
   1962  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    "In denselbem Gau in dem Dorfe Buxlare." Ein Gütertausch in Eisenberg 848
    
     | 
   Conrad, Heinrich  | 
   1956  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Vom Ernteschmaus zur "Erbsenkerwe". [Quirnheim]
    
     | 
   Conrad, Heinrich  | 
   1956  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Dorf Quirnheim und die Familie von Mertz.
    
     | 
   Sandlar, M.  | 
   1886  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Evangelische Kirche in Quirnheim
    
     | 
   Reuter, Marie-Luise  | 
     | 
   
 
  |