|
|
|
|
|
|
An Heiligabend erstmals geweiht
| Sitters gehört zu den kleinsten Gemeinden in der Nordpfalz. Dort steht nicht nur die Protestantische Kirche unter Schutz, sondern auch die sechs gründerzeitlichen Sandsteinstelen auf dem angrenzenden Friedhof. Diese stammen alle aus der Werkstatt von Steinbildhauermeister Ludwig Rumpf aus dem benachbarten Obermoschel
|
Mohr, Arno |
2024 |
|
|
Der "Zauberey" verdächtigt : aus den Kirchenakten von Schiersfeld und Sitters des 16. Jahrhunderts
|
Schattauer, Willi |
2005 |
|
|
"... in Americam oder in andere Colonien" : Auswanderer aus Sitters im 18. und 19. Jahrhundert
|
Schattauer, Willi |
2004 |
|
|
Sitters and Grügelborn, two important Fossil-Lagerstaetten in the Rotliegend (?Late Carboniferous - Early Permian) of the Saar-Nahe Basin (SW-Germany) with the description of a new palaeoniscoid (Osteichthyes, Actinopterygii)
|
Poschmann, Markus; Schindler, Thomas |
2004 |
|
|
Sitters : Beiträge zur Dorfgeschichte
|
Sitters |
2003 |
|
|
Ortsbürgemeister müssen "Allrounder" sein : Aufgaben der Gemeindevertreter sind vielfältiger Art
|
Drechsel, Heinrich |
2002 |
|
|
Sitters: Die Deutung seines Namens.
|
Schlundt, Rainer |
1985 |
|
|
Aus alten Nordpfälzer Weistümern
|
Busch, Egon / 1938- |
1983 |
|
|
122 Jahre Männergesangverein "Liederkranz" 1846 Sitters : Jubiläumsfest am 15. und 16. Juni 1968
|
|
1968 |
|
|
Die Mühle zu Sitters im Moschelbachtal
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1957 |
|
|
Das Kirchengut zu Unkenbach und Sitters.
|
Pfersdorff, W. |
1912 |
|
|
Die Mühle in Sitters : nach den Akten aus dem Kirchenschaffnei-Archiv Meisenheim
|
Jacob, Ludwig / 1864-1944 |
|
|