Bis die Blumen blühen, dominieren die Baustellen | die ersten Gestaltungswettbewerbe für die BUGA 2029 sind abgeschlossen. Insbesondere Bacharach wird profitieren Strauß, Torsten 2025

Rhein-Radweg, 3 | Mittelrheintal - von Mainz nach Duisburg : ein original bikeline-Radtourenbuch : auch für E-Bikes | 19. überarbeitete Auflage Verlag Esterbauer; Verlag Esterbauer 2025

Bahnlärm: Rechtsgutachten fordert Schutz | Gesundheit und Eigentum von Bahnanliegern akut in Gefahr – Fachanwalt gibt konkrete Empfehlungen Zwick, Mira 2025

Der gehörnte Flussgott | die Magie des Rheins Sünner, Rüdiger 2025

Eine Brücke im Welterbe? | Podiumsdiskussion zur Beurteilung von Auswirkungen der geplanten Mittelrheinbrücke : das Obere Mittelrheintal zeichnet sich als UNESCO-Welterbe durch historische und landschaftliche Einzigartigkeit aus. Der geplante Bau einer Brücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen sorgt seit vielen Jahren für intensive Diskussion und gibt Anlass, verschiedene Interessenlagen und vielfältige mögliche Auswirkungen des Brückenbaus auf diese besondere Flusslandschaft zu beleuchten Even, Philip 2025

Warum ist es am Rhein so schön? | mit Carl Bellingrodt auf Eisenbahn-Reisen 1947, Teil 4 Strüber, Oliver 2024

"Too beautiful!" | der englische Blick auf den Rhein | 1. Auflage Lange, Sigrid; Lange, Sigrid; Bank, Matthias von der 2024

Größere Baumaßnahmen beginnen 2026 | Die Vorbereitungen für die Bundesgartenschau im Jahr 2029 werden konkreter. Kostensteigerungen werden aufgefangen Strauß, Torsten 2024

Tal und Tälchen | European Essays on Nature and Landscape Göttert, Karl-Heinz; Klaas Jarchow Media Buchverlag GmbH & Co. KG 2024

Rheinsteig und RheinBurgenWeg : 34 Etappen : Extra-Tourenkarte 2 in 1 zum Mitnehmen : GPX-Daten zum Download | 1. Auflage Behla, Sylvia; Behla, Thilo 2023

Baumblüte am Schienenstrang : Frühling am Mittelrhein vor 70 Jahren ... Strüber, Oliver 2023

Henry Kissinger und das Mittelrheintal : in Fürth geborener Ex-US-Außenminister wird heute 100 - über seinen Mentor Fritz Kraemer ist er auch der Region verbunden Weber, Margot 2023

Der Fetthennen-Bläuling (Scolitandides orion PALLAS, 1771) am Mittelrhein und an der Untermosel in Rheinland-Pfalz Zielart eines Aktion Grün-Projekts Düring, Wolfgang; Eller, Oliver; Sanetra, Matthias 2023

Beginn der Dampfschifffahrt auf dem Rhein Beeck, Volker 2022

Wie die Wasserstraßen ertüchtigt werden : 1,7 Milliarden Euro für Schleusen, Wehre und Co. - in Karlsruhe wird der "Jungferngrund" am Mittelrhein im Modell erforscht Krefting, Marco 2022

Myriametersteine prägten auch mittelrheinisches Ufer : umfassende Rheinvermarkung im Jahre 1867 - nicht nur Radfahrer würden sich über mehr Informationen zu den Steinen freuen Johann, Jürgen 2022

Wie sieht das Pendeln der Zukunft aus? : Verkehrsexperte Dirk Fischer von der Hochschule Koblenz erklärt, wie die Mobilitätswende in unserer Region gelingen könnte Kolk, Matthias 2022

Für die Bundesgartenschau am Rhein rollen 2025 die Bagger : Gesamtkonzept und Flächen des Veranstaltungsreigens im Jahr 2029 stehen fest - wichtige Impulse für die Region zwischen Koblenz und Bingen Scholl, Michael 2022

Hoch über dem Rhein : Katharina Blanckart repräsentiert als Loreley ihre Heimat Defrancesco, Michael 2022

Burgen und Schlösser am Romantischen Rhein | = Castles & Palaces on the Romantic Rhine | 4. Auflage, Stand: Juli 2022 Blake, Terry; Fritz-von Preuschen, Markus; Hundhausen, Jutta; Romantischer Rhein Tourismus GmbH 2022

Premium-Rundwege im Rheintal | = Premium circular trails in the Rhine valley | Aktualisierte Auflage Romantischer Rhein Tourismus GmbH 2022

Buga 2029 : Chancen und Zukunft fürs Welterbetal : Artikel unserer Zeitung gaben den Anstoß für das Millionenprojekt entlang des Rheins - Idee entstand auf Schloss Stolzenfels und Burg Sooneck Stoll, Michael 2021

Rheinsteig : von Wiesbaden nach Bonn | 2. Auflage, revidierte Ausgabe Bublak, Jonas 2021

Nachbarschaften : auf dem Weg zum Kulturerbe? : Treffen am 5. November : Antragsstellung soll besprochen werden Pradelok, Monika 2021

Im nächsten Jahr muss es richtig krachen : seit 1. Oktober 2020 ist Sarah Piller als Kulturmanagerin im Amt - trotz Corona blickt sie auf zwölf ereignisreiche Monate zurück Pradelok, Monika 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...