Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
61 Treffer — zeige 1 bis 25:

Würdenträger wider Willen? : Fürstensöhne als "kleine Bischöfe" im Mittelalter Spieß, Karl-Heinz / 1948- 2021

Wenn Gläser sprechen könnten ... : Verleihung der Kardinalswürde an Franz Christoph von Hutten zum Stolzenberg durch Kaiser Franz I. Lamm, Markus Lothar / 1964- 2020

Endlich Kardinal : Vitrine Hahn, Elena 2016

Deutschland und die Reformation in der Sicht Peter Fabers Schatz, Klaus / 1938- 2014

Am Ende einer langen Reihe : der letzte Fürstbischof von Speyer: Wilderich von Walderdorff starb vor 200 Jahren Mathes, Hubert 2010

Eine Strahlenberg-Inschrift des 14. Jahrhunderts am Kaiserdom in Speyer am Rhein Burkhart, Christian 2009

Das Lehenbuch des Speyerer Bischofs Mathias Rammung (1464 - 1478), GLA 67/300 Konietzny, Thomas 2008

"Princeps modernus" - der moderne Fürst : Franz Christoph von Hutten und Bruchsal Adam, Thomas / 1967- 2006

Der neue Fürstbischof und seine Hofhaltung Lamm, Markus Lothar / 1964- 2006

Die Psalmenerklärung des Reynerus Snoy Goudanus und ihre Übersetzung (1566) von Nikolaus Hug Landenburger Risse, Siegfried 2006

"Gott weiß, was ich in Speyer ausgestanden ... " : das Wirken des Jesuiten Pater Faber in Speyer im Jahr 1542 Jung, Franz / 1966- 2006

Eberhard von Dienheim, Bischof von Speyer 1581 - 1610 Ammerich, Hans / 1949- 2003

Bischof, Fürst, Bauherr : zu Portraits des Kardinals Damian Hugo von Schönborn Roegele, Otto Bernhard / 1920-2005 2002

Der Speyerer Weihbischof Andreas Seelmann (1732-1789) im Spannungsfeld von "nachgeholter" Aufklärung und "vorgezogener" Restauration Jung, Norbert 2002

Hugo Damian von Schönborn, Erbauer der Residenz von Bruchsal, Fürstbischof von Speyer und Konstanz : ein Einblick in die Geschichte der Familie v. Schönborn, der "bischöflichen Baulöwen" Althaus, Hermann; Weh, Adalbert 2002

Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches : ein biographisches Lexikon Gatz, Erwin 2001

Ordensritter - Landesherr - Kirchenfürst : Damian Hugo von Schönborn (1676 - 1743) ; ein Leben im alten Reich Mauelshagen, Stephan 2001

Geistliche Konkubinate auf dem Land : zum Wandel von Ökonomie, Spiritualität und religiöser Vermittlung Labouvie, Eva 2000

Die Gräfin und der Bischof: Rat in allen Lebenslagen : die Freundschaft von Sibylla Augusta von Baden-Baden und Damian Hugo von Schönborn Farys, Simone 2000

Trauer und politisches Kalkül : zwei Leichenpredigten für Damian Hugo von Schönborn (1676-1743) Mauelshagen, Stephan 1999

Maximilian II. und das Schwenkfeldertum Mielke, Heinz-Peter 1998

Geistlicher Reichsfürst in einer Zeit des Umbruchs : Wilderich von Walderdorff, letzter Fürstbischof von Speyer 1797-1802 (1810) Andermann, Kurt / 1950- 1998

Das Bistum Speyer und seine Geschichte Ammerich, Hans 1998

Ein Bischof im Zwielicht und zwei Fakultäten im Widerstreit : die fürstbischöflich-speyerische Stiftung an der Universität Tübingen (1788 - 1846) Fiederer, Markus 1997

August von Limburg-Stirum (1721 - 1797) : eine Erinnerung zum 200. Todestag Moos, Thomas 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...