|
|
|
|
|
|
"Wir sind politische Menschen"
| Pirmin Spiegel hat im Januar seine Arbeit in der Stabsstelle Innovation und Transformation des Speyerer Ordinariates aufgenommen. Als Referent betreut er in besonderer Weise die Themen Globale Bildung und Nachhaltigkeit ...
|
Spiegel, Pirmin; Katholische Kirche. Diözese Speyer |
2025 |
|
|
"Rebell im Glauben"
| Alfred Delp - Jesuitenpater.... Seit Januar trägt eine neue Pfarrei im Bistum Mainz seinen Namen
|
Weiffen, Anja |
2025 |
|
|
Veränderungen gingen vor allem auf Franz Jung zurück
| das Bistum Speyer widerspricht in einer Stellungnahme der Darstellung der Tageszeitung "Die Rheinpfalz" zur Rolle des ehemaligen Generalvikars in der Bekämpfung von sexuellem Missbrauch
|
Katholische Kirche. Diözese Speyer |
2025 |
|
|
Dass das Leid nicht vergessen wird
| Hinsehen, Erinnern, Handeln - unter diesem Titel hat das Bistum Speyer gemeinsam mit dem Betroffenenbeirat Leitlinien zur Entwicklung einer Gedenkkultur erarbeitet ...
|
Magin, Markus; Vollmuth, Luisa |
2025 |
|
|
Mord hinterm Dom
| Leben und Tod des Würzburger Bischofs Konrad von Querfurt, der im Hochmittelalte Karstadt am Main gegründet hat
|
Ruf, Theodor |
2025 |
|
|
Ein ganz umfassender Beruf
| am 10. Oktober feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (65) sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Ein Anlass, auf heutige Herausforderungen dieses Berufes zu blicken. Wiesemann regt ein Ende des Pflichtzölibats an und, das geistliche Amt des Priesters als Seelsorge neu zu denken
|
Wiesemann, Karl-Heinz; Demuth, Norbert |
2025 |
|
|
Ein Fest der Dankbarkeit
| mit einem festlichen Gottesdienst im voll besetzten Speyerer Dom hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (65) am 10. Oktober sein 40-jähriges Priesterjubiläum begangen
|
Mathes, Hubert |
2025 |
|
|
"Ein Gefühl vom Himmel"
| in der Marienkirche läuft ein Kulturprogramm. Was Kultur und Kunst sowie Kirche und Religion gemeinsam haben, erklärt der Pfarrer Martin Olf
|
Erb, Andreas |
2025 |
|
|
40. Geburtstag von Generalvikar Dr. Sebastian Lang (28.8.)
| Umgang mit kirchlichem Gebäudebestand ist prägendes Thema der kommenden Jahre
|
Blum, Tobias |
2025 |
|
|
Das Mainzer Priesterseminar 1933-1945
| Priesterausbildung, Kriegserfahrung und Kriegsdeutung
|
Künster, Maximilian |
2025 |
|
|
Eine Sehnsucht nicht von dieser Welt
| gesammelte Beiträge über Hildegard von Bingen
|
Schmidt, Margot; Ranff, Viki |
2025 |
|
|
Burchard von Worms und die vorgratianischen Sammlungen
|
Baumgärtner, Ingrid; Herbers, Klaus; Körntgen, Ludger |
2025 |
|
|
"Er hat auch mich zu neuem Leben auferweckt vom Schlaf des Todes"
| Zeugt Edith Steins Blick auf den Heiligen Geist von einem mystischen Erleben?
|
Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara |
2025 |
|
|
Waldbreitbacher Ordensfrau: „Volkskirche ist zu Ende“
| Schwester Edith-Maria Magar im Interview
|
Dresen, Daniel |
2025 |
|
|
Der wagemutige Priester
| es war die soziale Frage, die den Priester Jakob Friedrich Bussereau 1899 bewog, ein Kloster zu gründen. In Herxheim und auf dem Liebfrauenberg bei Bad Bergzabern eröffnete er Häuser, denen zu Spitzenzeiten über 200 Schwestern angehörten
|
Albers, Wolfgang |
2025 |
|
|
Regens Leja und Pfarrer Winter als Dompräbendaten eingeführt
| Pontifikalvesper mit Bischof Peter Kohlgraf für neue Mitglieder des Mainzer Domstifts
|
Blum, Tobias |
2025 |
|
|
Kirchenmann und Stadtentwickler
| Im August 1025 stirbt in Worms der Bischof, dessen Wirken das Gesicht der Stadt wesentlich veränderte. Zum 1000. Todestag erfährt Burchard Ehrungen, und es wird an sein geistliches Wirken ebenso erinnert wie an seine Verdienste als früher "Urbanist"
|
Bischoff, Helmuth |
2025 |
|
|
Burchard's Decretum and its relationship to the contemporary Collectio duodecim partium
|
Austin, Greta |
2025 |
|
|
Die Pfarrer von Kröv seit der Errichtung der Pfarrkirche
|
Franzen, Christian |
2025 |
|
|
Gregorius Schuph aus Kröv - Abt des Klosters Echternach
|
Hahn, Valentin |
2025 |
|
|
Zum Schluss bleibt die große Liebe
| Edith Stein war jüdische Philosophin und katholische Ordensfrau. Sie war Dozentin, Frauenrechtlerin, Intellektuelle mit einem messerscharfen Verstand und einem friedvollen Herzen. Für die Nazis blieb sie trotz Taufe eine Jüdin und wurde in Auschwitz ermordet
|
Feldmann, Christian |
2025 |
|
|
Bischof Kohlgraf verabschiedete Schächter und Veith aus Vorstand
| Ines Claus und Susanne Zeidler übernehmen Nachfolge in der Mainzer Dom-Stiftung
|
Blum, Tobias |
2025 |
|
|
Lindenberg: In unserer Arbeit spiegeln sich auch die Migrationsbewegungen
| Seit 1. Januar 2025 haben die Bistümer Mainz und Limburg ein gemeinsames Offizialat
|
Blum, Tobias |
2025 |
|
|
Mit Herz und Jutebeutel
| Nach prägenden Jahren in Brasilien und als Misereor-Chef ist Pirmin Spiegel zurück in der Pfalz. Mit einem Tragebeutel voller bunter Kacheln und einer Vision für die Zukunft im Bistum Speyer. Ein Blick auf einen Mann, der die Welt mitgestaltet und dabei stets die Menschen im Blick behält
|
Klödy, Julian |
2025 |
|
|
Großer Glaube in dunkelsten Zeiten
| Der Geistliche und Gelehrte Friedrich Erxleben starb 1955 in Müden an der Mosel
|
Schofield, Agnes |
2025 |
|