Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
25 Treffer — zeige 1 bis 25:

Ritterkrieg an der Wieslauter : er ist seit 520 Jahren tot und spukt noch immer durch den Pfälzerwald und die Vogesen: Der Herr vom Berwartstein, kurpfälzischer Marschall und Raubritter, bekannt als Hans Trapp ... Bruckert, Harald / 1975- 2023

Lebenswichtige Einrichtungen: Wie auf den Burgen Regenwasser trinkbar gemacht wurde Pohlit, Peter / 1941- 2020

"Herberge der Gerechtigkeit"? : die Reformation in der Herrschaft Dahn - Versuch einer Annäherung Burkhart, Ulrich 2017

"Herberge der Gerechtigkeit"? : die Reformation in der Herrschaft Dahn - Versuch einer Annäherung Burkhart, Ulrich 2016

Burg Berwartstein und die Geschichte des Hans Trapp - als Kinderschreck einerseits und andererseits als streitbarer Ritter an der Schwelle zur Reformation Steigner, Günter 2016

Bliden und Sappen - mittelalterliche Burgbelagerungen im der Südpfalz un dim Elsass Hirschmann, Stefan 2015

Die Wegelnburg : [das Amt Wegelnburg ; Geschichte, Burg und Amt, Bauwesen Burg] | 2. Aufl. Müller, Peter Paul 2013

Eine Schildmauer mit Flügeln : Erkenntnisse über das ehemalige Aussehen der Ramburg Pohlit, Peter / 1941- 2012

Die Grafen von Dürkheim und ihre Burgen Drachenfels und Schöneck Steigner, Günter 2010

Was Original-Urkunden über die Burg erzählen : zum ersten Mal hat sich ein Heimatforscher intensiv mit dem "Codex Berwartstein" mit Texten aus dem 14. und 15. Jahrhundert befasst ... Nagel, Albert 2008

"... wie eine gebannte, unnahbare Zauberburg" : Burgen in der Südpfalz | 3., durchges. und aktualisierte Aufl. Thon, Alexander; Pohlit, Peter; Reither, Hans 2008

Der Codex Berwartstein des Klosters Weißenburg im Elsaß (1319) : 1343 - 1489 Schultz, Wolfgang 2008

"Zu Frieden, Frommen und Nutzen des Landes ..." : Belagerung und Untergang pfälzisch-elsässischer Burgen im Mittelalter Thon, Alexander / 1966- 2006

"... wie eine gebannte, unnahbare Zauberburg" : Burgen in der Südpfalz | 2., verb. Aufl. Thon, Alexander; Pohlit, Peter; Reither, Hans 2005

"... wie eine gebannte, unnahbare Zauberburg" : Burgen in der Pfalz ; ein Führer | 1. Aufl. Thon, Alexander; Pohlit, Peter; Reither, Hans 2003

Grenzenlos von Burg zu Burg - zwischen Pfalz und Elsaß [Bildtonträger] | = Sans frontière de chateâu [château] à chateâu [château] - en Palatinat et Alsace Schäfer, Horst 1997

Die Einheit mit der Natur gefunden : Burgruinen prägen das Landschaftsbild der Südpfalz Pohlit, Peter / 1941- 1994

Burgen und Bergschlösser im Feriengebiet der Südlichen Weinstraße Brauner, August / 1911- 1984

Hans von Trotha an Papst Alexander VI. Böcher, Otto / 1935-2020 1983

Von Burg zu Burg in der vorderen Südpfalz Heinz, Karl / 1908-1991 1982

Burgen der Stauferzeit im pfälzisch-elsässischen Grenzgebiet : wie das Burgenland um Schönau entstanden ist Schultz, Wolfgang / 1944-2023 1981

Felsenburgen der Südpfalz Hartung, Walter 1977

Burgen und Bergschlösser - steinerne Zeugen geschichtlicher Vergangenheit Brauner, August / 1911- 1976

Die Reichsfeste Trifels in der Geschichte | 2., durch einen kurzen Abriß über die Geschichte der bei Annweiler liegenden Burgen verm. Aufl. Faber, Carl W. 1878

Der Mythos des Wasgaus : Hans von Trotha, der legendäre Ahnherr von Burg Berwartstein ... Hartusch, Harald

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...