|
|
|
|
|
|
Auch verrückte Ideen sind gefragt
| auf einem "Marktplatz der Ideen" machen sich Gemeindemitglieder und Interessierte in Ludwigshafen Gedanken über die Kirche von morgen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Belastendes Erbe
| seit zwei Jahren sammeln Mitarbeiterinnen der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kirchengemeinden Informationen zu historisch problematischen Objekten aus der Zeit des Deutschen Reichs. Im Herbst soll das Ergebnis stehen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Ein Ferment der Philosophie - Ernst Bloch schätzte Schelling
| denkwürdige Vorlesung von Ernst Bloch
|
Lindner, Konrad |
2025 |
|
|
Utopie und Fortschritt
| Einige Anmerkungen zu Ernst Bloch
|
Kufeld, Klaus |
2025 |
|
|
"Die sprengende Jungend der Musik"
| Ernst Bloch und die musikalische Avantgarde : Vortrag beim Symposium "Konkrete Utopien mit und nach Ernst Bloch" im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen am 27. Juni 2021 im Rahmen der 1. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar
|
Schwinning, Reinke |
2025 |
|
|
Dantes Divina Commedia als ständig präsenter Hintergrund von Blochs utopischem Denken
|
Di Bartolo, Maurizio |
2025 |
|
|
Die Drehscheibe
| Sanierungsgebiete gelten als einer der stärksten Hebel, den Städte planerisch haben. Im Norden des Ludwigshafener Stadtteils Süd war 15 Jahre lang eines ausgewiesen. Mit der Sanierung konnten im Quartier Baulücken geschlossen und neuer Wohnraum geschaffen werden. Dabei gilt: Letztlich entscheiden die Hausbesitzer und Vermieter, wie sich ein Stadtteil entwickelt
|
Krauser, Daniel |
2025 |
|
|
"Die Nachfrage aus der Bevölkerung war groß"
| die Verwertung des Vermögens der Deportierten
|
Mörz, Stefan |
2025 |
|
|
Der Weg der Bilder
| Überlieferung und Nutzung der Fotos von der Deportation aus Ludwigshafen
|
Enzenauer, Markus |
2025 |
|
|
Am Ende nicht allein
| wenn ein Mensch stirbt und sich kein Angehöriger verantwortlich zeigt, übernimmt die Stadt oder Gemeinde die Beerdigung. In Ludwigshafen begleiten Pfarrerin Susanne Schramm und ein katholischer Kollege die Toten auf ihrem letzten Weg
|
Riesterer, Florian |
2025 |
|
|
Die Bedeutung der Musiktheorie in der Philosophie von Ernst Bloch
| Vortrag beim Symposium "Konkrete Utopien mit und nach Ernst Bloch" im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen am 27. Juni 2021 im Rahmen der 1. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar
|
Vidal, Francesca |
2025 |
|
|
The Education of Hope
| Ernst Bloch and the Utopian Psychogeographies of Contemporary Afrofuturism
|
Churchill, Sarah |
2025 |
|
|
Ernst Blochs Briefe an Dr. Walter Feilchenfeldt
| ergänzende Erläuterungen
|
Feilchenfeldt, Konrad |
2025 |
|
|
Neue Modellräume für Firmen an der HWG LU
| Forschung : die Arbeitswelt verändert sich rasant. Unternehmen und Institutionen stehen vor der Herausforderung, Innovationen zu entwickeln und nachhaltig in die Praxis zu übertragen ...
|
Eilers, Silke; Piroth, Jessica |
2025 |
|
|
Den Glauben bilden
| Interessierte können an der Ludwigshafener Laien-Uni fundierte theologische Kenntnisse erwerben. Dekan Paul Metzger und sein Team möchten das zweijährige Kursangebot mit der Prädikanten-Ausbildung verknüpfen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Workload-Erhebung an der HWG Ludwigshafen: Bewährtes Instrument zur Qualitätssicherung seit 2012
|
Weitkamp, Peter; Keller, Anne |
2025 |
|
|
Auch verrückte Ideen sind gefragt
| auf einem "Marktplatz der Ideen" machen sich Gemeindemitglieder und Interessierte in Ludwigshafen Gedanken über die Kirche von morgen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Feldmerkmale Hilfswerk Ludwigshafen
|
Hennes, Klaus |
2025 |
|
|
Auch verrückte Ideen sind gefragt
| auf einem "Marktplatz der Ideen" machen sich Gemeindemitglieder und Interessierte in Ludwigshafen Gedanken über die Kirche von morgen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
"Schach statt Mühle"
| Altes wie Neues über Ernst Blochs Verhältnis zu "Oktoberrevolution" und "Realsozialismus"
|
Mayer, Matthias |
2025 |
|
|
Blickwechsel
| geometrische Abstraktion aus der Sicht von Künstlerinnen der Moderne
|
Martin, Dirk |
2025 |
|
|
Schichtarbeit und Gesundheit in einem Großunternehmen der chemischen Industrie
|
Oberlinner, Christoph |
2025 |
|
|
"Die Leute haben kein Interesse daran..."?
| Spuren des Erinnerns an die Deportation am 22. Oktober 1940 in Ludwigshafen und Mannheim
|
Groh, Christian; Mörz, Stefan |
2025 |
|
|
Care-Arbeit : Unternehmen finden kaum neue Mitarbeiter. Und so beginnen sie, sich endlich um die Gesundheit der vorhandenen zu kümmern
|
Rau, Kristin |
2024 |
|
|
Ekkehard Börsch (24.02.1930 - 12.02.2024) : zu seinem Wirken als Professor an der Evangelischen Fachhochschule Ludwigshafen und darüber hinaus. Eine akademische Würdigung anlässlich seines Todes
|
Götzelmann, Arnd |
2024 |
|