14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Kreuzblumen-Borstgrasrasen im Nord-Saarland im Vergleich zu angrenzenden Gebieten Klauck, Eberhard-Johannes 2022

Nicht jeder Mohn auf unseren Feldern ist Klatschmohn Reichert, Hans 2021

Zur Vegetations- und Umweltgeschichte im Mittelgebirgsraum von Hunsrück und Eifel mit einem Schwerpunkt in Belginum Dörfler, Walter 2019

Kräuter und ihre Bedeutung für mich früher und heute Braun, Ute 2018

Steinreicher Hunsrück Reichert, Hans; Werle, Otmar 2018

Wo wächst im Hunsrück noch Scharlocks Schneeglöckchen? Reichert, Hans 2009

Gebüsche, Schlagfluren und verwandte Hochstaudensäume im Hunsrück Klauck, Eberhard-Johannes 2008

Mauerfugenvegetation an Burgruinen im Moseltal und auf dem Hunsrück Klauck, Eberhard-Johannes 2008

Welche Pflanzenarten finden wir in den Brüchern des Hunsrücks? Göhl, Oliver 2006

Die Forstpflanzengesellschaften des Hunsrücks im Lichte ihrer Wirtschaftsgeschichte Klauck, Eberhard-Johannes 2005

Wirtschaftsgrünland-Gesellschaften im Hunsrück Klauck, Eberhard-Johannes 2003

Heilkräuter unserer Heimat : die Ringelblume - Calendula officinalis Schömer, Oswald 2000

Pflanzensoziologische Untersuchungen der Erlen-Bruchwälder in der Naturschutzgebieten "Riedbruch" und "Thanenbruch" (Hunsrück) als Grundlage für ein Schutz- und Entwicklungskonzept Vogt, Christoph; Ruthsatz, Barbara 1990

Pflanzen von Hunsrück und Mittelrhein Betsche, Ingeborg 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...