|
|
|
|
|
|
Leuchterinschriften im Kontext mittelalterlicher Messliturgie : Suggestion und Präsenz von Sakralität im Kirchenraum und ihre memorialen Implikationen
|
Henkelmann, Vera |
2024 |
|
|
Frühchristliche Inschriften auf Spolien : ein Aspekt der Wiederverwendung von Natursteinen in der Kaiserresidenz und Bischofsstadt Trier
|
Clemens, Lukas; Seferi, Marvin |
2023 |
|
|
Das Zweibrücker Latein : sein Sitz im Leben ab dem konfessionellen Zeitalter aus lateinisch-philologischer Perspektive
|
Schneider, Alois |
2023 |
|
|
Bauinschriften, Handwerkszeichen und Spolien
|
Laux, Erich |
2023 |
|
|
Geheimnisvolle Zeichen an Waldbäumen, Arborglyphen
|
Weber, Werner |
2023 |
|
|
Spätantike Namenstempel auf Ziegeln und ihr Aussagewert für die letzte Ausbauphase in der Kaiserresidenz Trier
|
Hupe, Joachim |
2023 |
|
|
Der Friedhof
|
Vitt, Reinhard |
2023 |
|
|
Auch Glocken können Geschichten erzählen : Eberhard Nikitsch zeigt, welche Informationen historische Inschriften überliefern
|
Kallenbach, Reinhard |
2022 |
|
|
Stumme Zeugen in Blau : die Lichtenborner Schieferkreuze
|
Staus, Gerd |
2022 |
|
|
Gemma sacerdotum - die frühen Trierer Bischöfe und die kirchliche Organisation
|
Binsfeld, Andrea |
2022 |
|
|
Denkmäler der Deutungshoheit : der Bauernkrieg im Spiegel von zeitgenössischen Monumenten und Inschriften
|
Heinz, Stefan Helmut |
2022 |
|
|
*DRUC[TE]-BODIS : die moselländisch-rheinische Inschriftenkultur des frühen Mittelalters und ein Grabstein aus dem Trierer Hunsrück-Vorland : neue Einsichten zur Frühgeschichte des "Klosters" Tholey
|
Haubrichs, Wolfgang |
2022 |
|
|
M(onsieur) Leo, Moselländer : zu Amphorenstempeln aus Mülheim-Kärlich und Dieulouard
|
Ehmig, Ulrike |
2022 |
|
|
Die frühchristlichen Inschriften von St. Maximin als biohistorische Quelle
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2022 |
|
|
Alltägliche Schriftlichkeit: eine Errungenschaft der Römerzeit
|
Reinard, Patrick |
2022 |
|
|
Botschaften am Portal öffentlicher Gebäude: Worte von gestern für heute und morgen
|
Jacobs, Uwe Kai |
2022 |
|
|
Reqviescit in pace : frühchristliche Inschriften in Trier
|
Merten, Hiltrud |
2022 |
|
|
Ad sanctos - frühchristliche Gräber und Inschriften aus St. Maximin vor Trier
|
Merten, Hiltrud; Reifarth, Nicole; Teegen, Wolf-Rüdiger; Amendt, Jens |
2022 |
|
|
Vosegus - auf den Spuren des Gottes der Vogesen und des Pfälzerwaldes
|
Leiner, Richard |
2022 |
|
|
Ein spätantik-frühmittelalterlicher Monogrammring aus Oberweis, Eifelkreis Bitburg-Prüm
|
Blöck, Lars Alexander |
2021 |
|
|
Frühchristliche Bestattungstraditionen in Spätantike und frühem Mittelalter : aktuelle Forschungen zur Coemeterialbasilika unter St. Maximin vor Trier
|
Clemens, Lukas |
2021 |
|
|
Ein Bronzearmring mit Runen aus Lorscheid, Kreis Trier-Saarburg, und die Rezeption der "Merseburger Zaubersprüche"
|
Oehrl, Sigmund |
2021 |
|
|
Der Altar für die kapitolinische Trias aus Mainz (CIL XIII 6727). Beobachtungen zu Monument, Fund- und Forschungsgeschichte
|
Osnabrügge, Jonas |
2021 |
|
|
Zu den römischen Inschriften aus Mürlenbach in der Vulkaneifel (Gallica Belgica)
|
Matijevi c, Kre╪simir |
2021 |
|
|
Die Speyerer Bischofsgräber und die in ihnen entdeckten Gewandteile des Pontifikalornats des 11. bis 13. Jahrhunderts mit Inschriften
|
Päffgen, Bernd |
2021 |
|