66 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zauberhut aus der Bronzezeit : die Goldhüte aus Süddeutschland und Frankreich wirken wunderlich. Wozu schufen Menschen vor 3000 Jahren diese kunstvollen Kegel? ... Schlott, Karin 2024

Die Bronzezeit und Urnenfelderzeit - Krieger, Bauern, Bronzegießer Berg, Axel von / 1961- 2020

Kein Gold, nur Scherben, aber was für welche! : das Gau-Algesheimer Urnenfeldergrab Kemmer, Michael / 1944- 2019

Schifferstadt in der Bronzezeit : Zeitreise durch Jahrtausende: Der Goldene Zeremonialhut von Schifferstadt ... Sellinger, Gerhard 2018

Schifferstadt in der Bronzezeit : der Goldene Zeremonialhut von Schifferstadt Sellinger, Gerhard 2018

Die spätbronzezeitlichen Grabeinhegungen des westlichen Urnenfelderkreises unter besonderer Berücksichtigung des Gräberfeldes von Zuchering-Ost Schäfer, Daniel 2017

Zwei urnenfelderzeitliche Brandbestattungen aus Appenheim, Kreis Mainz-Bingen Brücken, Günter 2015

Was bedeuten die Zeichen auf dem Schifferstadter Goldhut? Schmidt, Oskar; Schmidt, Henriette 2014

Neuigkeiten vom Schifferstadter Goldhut und Queckbrunnen Schmidt, Oskar; Schmidt, Henriette 2012

Der Goldene Hut von Schifferstadt : ein überregional bedeutendes Zeugnis der Vorgeschichte Möller, Lenelotte / 1967- 2011

Der Goldene Hut von Schifferstadt : Identitätsmerkmal eines Ortes Portenlänger, Monika 2011

Das "gelbe Pech" entpuppte sich als Goldener Hut : im April 1835 wurde der über 3000 Jahre alte Kultkegel bei Erdarbeiten entdeckt ; ein Glaser verdiente sich dabei eine goldene Nase Kukatzki, Bernhard / 1960- 2010

Kegelförmige Hüte und Streitäxte als Insignien der Macht : der Schifferstadter Goldhut und die Bronzezeit ; 175 Jahre "Fund Goldener Hut" Hänsel, Alix 2010

Eine reiche urnenfelderzeitliche Doppelbestattung aus Bad Kreuznach Brücken, Günter 2010

Anthropologische Untersuchung der Skelettfunde aus einem urnenfelderzeitlichen Körpergrab in Bad Kreuznach Zipp, Katja; Witzel, Carsten 2010

Der Goldene Hut als Touristenmagnet für Schifferstadt? : Vergleiche mit der Himmelscheibe von Nebra ; Diplomarbeit über Möglichkeiten touristischer Vermarktung Schleicher, Monika / 1958- 2008

Das Kopfgefäß in Religion und Kult der Bronzezeit Menghin, Wilfried 2007

Ein späturnenfelderzeitlicher Bronzehort vom Karmelenberg bei Ochtendung, Kreis Mayen-Koblenz Berg, Axel von / 1961- 2007

Der Weg zu Spuren der Urnenfelderkultur und ihrer keltischen und römischen Nachfolger im Budenheimer Wald und auf der Niederterrasse Duhr, Benno 2006

Krieger, Bauern, Bronzegießer : die Urnenfelderzeit im Rheinland Berg, Axel von / 1961- 2006

Unerwartete Entdeckung - eine Gürtelgarnitur aus dem urnenfelderzeitlichen Frauengrab von Bad Kreuznach Zylmann, Detert / 1944-2024 2005

Goldene Zeichen : Kult und Macht in der Bronzezeit ; [Begleitheft zur Ausstellung "Goldene Zeichen. Kult und Macht in der Bronzezeit" vom 7. Mai bis 11. September 2005, Historisches Museum der Pfalz, Speyer] Sperber, Lothar; Müller, Ina; Historisches Museum der Pfalz 2005

Wer trug den goldenen Hut? : Überlegungen zur gesellschaftlichen Einbindung der Goldkegel vom Typus Schifferstadt Sperber, Lothar 2003

Spätbronzezeitliche "Kleinfriedhöfe" in der Vorderpfalz (Herxheim bei Landau, Kreis Südliche Weinstraße und Bad Dürkheim, Kreis Bad Dürkheim) Zeeb-Lanz, Andrea; Münzer, Michael 2003

Ein reiches urnenfelderzeitliches Frauengrab aus Bad Kreuznach Zylmann, Detert / 1944-2024 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...