Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
54 Treffer — zeige 1 bis 25:

Trier - römische Metropole in der Provinz : nach der Gründung zur Zeit des Augustus (+ 14 n. Chr.) erfährt Augusta Treverorum, die "Augustusstadt der Treverer", im Laufe des 2. Jh. eine bemerkenswerte Dynamik Hupe, Joachim 2024

Wittlich ist plötzlich 800 Jahre älter : römische Besiedlung gesichert Jacoby, Ulrich 2024

Trier: Antike Kaiserstadt, Sitz des letzten heidnischen Kaisers Julian mit Nebenresidenz in Welschbillig, überragendes landesherrliches Zentrum unter Kurfürst und Erzbischof Balduin : immer noch beherrschendes Juwel an der Mosel Irsigler, Franz / 1941- 2023

Untergang auf Raten : Trier am Ausgang der Spätantike Hupe, Joachim 2022

Trier im 5. Jahrhundert - Transformation einer antiken Stadt Hupe, Joachim 2021

Ave Moguntia : wie die Römer bis heute unser Stadtbild prägen Wichmann, Anke 2020

293 n. Chr. : Trier und die Mittelmeerwelt Leppin, Hartmut / 1963- 2020

Die Gemeinde Leutesdorf und ihr Umland in römischer Epoche und Frühmittelalter : eine archäologisch-historische Betrachtung Grunwald, Lutz 2019

Noviomagus, Nemetae, Spira - Speyer : Umbrüche von der römischen Kaiserzeit bis zum Frühmittelalter Cyrener, Gerd 2017

Was geschah mit der römischen Villa Wasserliesch? : hat die Gemeinde sie im Jahr 1983 "weggebaggert"? Hein, Ferdinand 2014

Das römische Mainz Vier, Bettina 2012

Die älteste Stadt Deutschlands? : Die Anfänge des römischen Trier Leschborn, Wolfgang 2012

Römische Metropole des Nordens : Trier - urbanes Zentrum unter den Welterbestätten in Rheinland-Pfalz Pecht, Andreas / 1955- 2012

Von der Kaiserresidenz zur Kathedralstadt: Trier von der Spätantike bis ins hohe Mittelalter aus der Sicht historischer wie archäologischer Quellen Clemens, Lukas / 1962- 2011

"Ad urbem, quam Mogontiacum veteres appellarunt": Vom Legioslager Mainz zu den Anfängen der Stadt des Mittelalters Knöchlein, Ronald / 1959- 2011

Gemarkungswanderung "Vom Schinnerbrunnen zum Dalheimer Brunnen" Blödel, Gerhard 2009

Memoria felix : zu den Memorialfeiern für Divus Constantius Pius im Jahre 307 n. Chr. und seinem in Trier vermuteten Grabmal Knickrehm, Wilfried 2007

Mogontiacum (Mainz) als politischer und religiöser Zentralort der Germania Superior Spickermann, Wolfgang 2006

Trier und das spätantike Städtewesen im Westen des römischen Reiches Witschel, Christian / 1966- 2006

Kaiser Valentinian I. in Altrip (369 n.Chr.) : aus der Endphase der Römerherrschaft am Rhein Becker-Marx, Kurt / 1921-2004 2005

Marienfels, der Römerort hinter dem Limes Heimann, Richard 2004

Erkenntnisse und Vermutungen zur Siedlungskontinuität von Haßloch Beckmann, Hugo 2004

Bestimmung des Stadtgründungstages des römischen Trier Kistinger, Georg 2004

Erste Bewohner von Heddesdorf waren die Römer Tullius, Wilhelm / 1937-2017 2004

Mogontiacum : Garnison und Zivilsiedlung im Rahmen der Reichsgeschichte Schumacher, Leonhard / 1944- 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...