33 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Kerschenbach : Chronik eines kleinen Eifeldorfes
|
Nesselrode, Hermann; Pitzen, Hubert; https://d-nb.info/gnd/121-240074; Schneider, Ralf; Schneider, Walter; Wisniewski, Andreas; Zapp, Irmgard; Kerschenbach |
2024 |
|
|
Von Mühlen und Müllern in (Grünstadt-)Asselheim
|
Ref, Eberhard |
2023 |
|
|
Mühlen in Mertesheim
|
Echter, Brigitte |
2022 |
|
|
Mühlen und Müller in Waldorf
|
Giese, Fritz |
2022 |
|
|
Heuzert - seine Ersterwähnung vor 750 Jahren und seine Mühlen
|
Trautmann, Dieter / 1938- |
2017 |
|
|
Königswiesen und Fronmühle
|
Ost, Karl |
2013 |
|
|
Die Ölmühle Lahr
|
Schwind, Jakob |
2010 |
|
|
Die Thörlinger Bannmühle im 18. Jahrhundert : damals gab es Streit mit dem Hunsrücker Kirchspiel Bickenbach und dem dortigen Müller
|
Liesenfeld, Günther |
2005 |
|
|
Arzheimer Müller um 1900
|
Prößler, Berthold |
2002 |
|
|
Chronik zur Entwicklung der Vollmühle und des Ortes Oberweis
|
Thielen, Paul |
1999 |
|
|
Die ehemalige "untere Schießberger Mühle" in Speyer, ein Streitfall zwischen Domkapitel und dem Rat der Stadt Speyer 1735-1737
|
Klotz, Fritz / 1921-2013 |
1998 |
|
|
Die Dickendorfer Mühle - letzte noch tätige Kundenmühle des Kreises Altenkirchen
|
Kläser, Josef |
1990 |
|
|
Zur Geschichte der Palliener Mühlen
|
Zander, Anne-Marie / 1913-2023 |
1990 |
|
|
Die Hartmanns-Mühle wurde 1826 gebaut : Nur noch ein Straßenname erinnert daran ; Heute steht an ihrer Stelle der Schützenplatz
|
Nieth, Franz-Josef |
1990 |
|
|
Lautes Hundegebell gab der Mühle ihren Namen : Im Volksmund "Honds-Mill" genannt ; Von 1962 bis 1972 "Haus Idyll"
|
Nieht, Franz-Josef |
1990 |
|
|
Alte Mühlen in der Verbandsgemeinde Manderscheid
|
Hesse, Günter |
1990 |
|
|
Die verschwundene Mühle Dierfeld
|
Krämer, Maria |
1990 |
|
|
Die Schönbacher Mühle : Geschichte und Daten
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
1990 |
|
|
Ein Jahr in Caesar's Mühle : Eine Erzählung aus dem Zweiten Weltkrieg
|
Priebe-Petry, Hildegard / 1925-2013 |
1987 |
|
|
Peter Frorath ertrank im Hochwasser : Seine Erben betrieben Neumühle in Sayn bis 1891 ; Dann wurde sie an die Eheleute Hölzgen verkauft (Teil 2)
|
Kleber, Peter / 1946- |
1987 |
|
|
Die Champagner-Mühle in Bendorf-Mülhofen : Zur Geschichte der Mühlen am Hengelbach
|
Kleber, Peter / 1946- |
1987 |
|
|
Kredit finanzierte die neue Mahlanlage : Ab 1924 leitete Hein nur noch den Mühlenbetrieb ; Die Bäckerei der Hein's-Mühle übernahm Geisbusch (Teil 3)
|
Kleber, Peter / 1946- |
1987 |
|
|
Die Neu- oder Heinsmühle am Brexbach : Graf von Boos-Waldeck datierte die Gründung auf "unbedenkliche Zeiten (Teil 1)
|
Kleber, Peter / 1946- |
1987 |
|
|
Uralte Eiche wird zum Herzstück : Die Sayner Heimatfreunde ersetzen den 63 Jahre alten Wellenbaum (Hein's Mühle)
|
|
1987 |
|
|
Aus Hemelhusen wurde Himelsen und Hemmelzen : Ort wird 1492 erstmals urkundlich erwähnt ; Mühle mit Tradition
|
Ascheid, Horst / 1934-2018 |
1986 |
|