|
|
|
|
|
|
Ort der Sklavenarbeit geriet in Vergessenheit : Publikationen schildern das Leiden der KZ-Häftlinge oberhalb Marienthals
|
Tarrach, Jochen |
2013 |
|
|
Als Adolf Hitlers "Wunderwaffe" im Dorf einschlug
|
Bröder, Christoph |
2017 |
|
|
Pracht und Herrlichkeit : Bewaffnung und Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück
|
Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger |
2017 |
|
|
"Angriffsziel Nummer Eins." : Stationierung der Cruise Missiles und militärische Konsequenzen
|
Bruckmann, Wolfgang; Stange, Sabine |
1985 |
|
|
Hier müßten die Dörfer geschlossen kommen
|
Kneip, Lore |
1985 |
|
|
Das Paradies hat Sprünge
|
Dahl, Jutta |
1985 |
|
|
Gedenkstätte wird heute eingeweiht : Erinnerung an das KZ-Außenlager "Rebstock" : Geschichtsaufarbeitung der Grafschaft begann 1997
|
Schmitt, Günther |
2017 |
|
|
Wie Büchel bundesweit zum Symbol wurde : seit 25 Jahren gibt es Proteste gegen Atomwaffen in der Eifel - Gespräch mit Roland Blach, einem Mann der ersten Stunde
|
Junker, Dieter |
2021 |
|
|
"60 Wagen Munition (Granaten) an der Straße zwischen Roxheim und Mandel" : über die Beseitigung eines gefährlichen Erbes des Zweiten Weltkriegs
|
Seil, Rainer |
2021 |
|
|
Raketen aus dem Westerwald auf London
|
Born, Franz-Albert |
2022 |
|
|
Bomberabschuss über der Eifel 1942 : Erinnerungen
|
Degen, Reiner |
2010 |
|
|
Pydna: hinter Stahlbeton lauerte der Tod
|
Eberz, Dirk |
2011 |
|
|
"Rakete-August": Symbolfigur der Friedensbewegung
|
Eberz, Dirk |
2011 |
|
|
Die Atomwaffen in Büchel spalten die Region : RZ-Gespräch mit Friedensaktivist Rüdiger Lancelle, Büchels Oberbürgermeister Willi Rademacher und CDU-Politiker Peter Bleser über nukleare Abschreckung und den Sinn der Friedensproteste
|
|
2010 |
|
|
"Ja, ich habe es für möglich gehalten, daß Beten hilft" : Kreuze gegen Raketen: Hunsrücker Friedensbewegung in den 80er Jahren
|
Junker, Dieter |
1997 |
|
|
Der Tod kam aus Reinsfeld : "Vergeltungswaffen" aus dem Hochwald
|
Ittenbach, Elmar P. |
2020 |
|
|
Der Einsatz sogenannter V-Waffen vom Boden unseres Heimatgebietes
|
Herrmann, Manfred |
2003 |
|
|
Die Fernkampfgeschütze von Lampaden : Hitlers "Wunderwaffen" im Trierer Land
|
Welter, Adolf |
1997 |
|
|
Feuerwaffen für den Krieg in der Stadt Wittlich : ihr Aufkommen und ihre Bedeutung für die Stadt
|
Wein-Mehs, Maria |
2015 |
|
|
Die Rekonstruktion der keltischen Pracht und Herrlichkeit : ein unvollständiges Puzzle
|
Meyer, Patrick |
|
|
|
Mit Posaunen gegen Atomwaffen : sieben Mal werden sie den Luftwaffenstützpunkt Büchel in der Eifel umrunden, wie einst das Volk Israel die Stadt Jericho ; unermüdlich macht der "Initiativkreis gegen Atomwaffen" auf die dort lagernden Kernwaffen aufmerksam ; kompakt-Autor Dieter Junker stellt die christlichen Friedenskämpfer vor
|
Junker, Dieter |
2007 |
|
|
Das Geschütz des Bischofs Nicetius : eine Torsionswaffe für Pfeile im Moselraum des 6. Jh. n. Chr.
|
Haas, Jochen; Riesch, Holger |
2008 |
|
|
Zum Böllern bis nach Bayern : Volker Reinhardt aus Flacht baut als einer von wenigen Fachleuten in Deutschland "Kanonen"
|
Seel, Peter |
2001 |
|
|
Der Unbeirrbare : Hermann Theisen kämpft mit Flugblättern gegen US-Atomwaffen in der Pfalz ...
|
Seifert, Sabine |
2016 |
|
|
1944/1945: Schrecken und Tod durch die V1 auch im Prümer Land
|
Richter, Robert |
2000 |
|