Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
21 Treffer — zeige 1 bis 21:

Initiative: Sicherheitsgefühl in Kommunen stärken : Leitstelle Kriminalprävention in Rheinland-Pfalz startet neue Offensive zur Unterstützung der kommunalen Präventionsgremien Hall, Hanne; Messerschmidt, Maria 2021

Deliktsphänomen "Sprengung von Geldausgabeautomaten (GAA)" durch professionell agierende Tätergruppierungen : eine kriminalistische Betrachtung der aktuellen Herausforderungen am Beispiel der landesweiten Projektgruppe des LKA Rheinland-Pfalz Göbel, Steffen 2020

Minister zieht Bilanz: Was hat der Staat seit "9/11" unternommen? Füssel, Achim 2011

Gewalt gegen die Polizei: Studie am Beispiel der PD Montabaur Wagner, Judith 2011

Gewaltdelikte gegen Polizeibeamtinnen und -beamte der Polizeidirektion Montabaur im Jahr 2009 : Lagebilderstellung und Mitarbeiterbefragung mit dem Ziel, den Schutz vor Angriffen zu erhöhen und die Betreuung der Opfer zu optimieren ; Projektarbeit bei der Polizeidirektion (PD) Montabaur ; (Langfassung) Wagner, Judith 2010

60 Jahre LKA : Analyse, Beratung und Koordination für die Kripo Pfeiffer, Bettina 2008

Polizei Schweigepflicht : Rheinland-pfälzische Ermittler dürfen straffällige Sinti und Roma nicht mehr als solche bezeichnen Staisch, Thomas; Zorn, Thomas 2005

Wer nichts tut, macht mit [Bildtonträger] : Kampagne der Polizei 2004 in Neuwied Petry, Norbert; Bonarius, Helmut; Neuwied. Polizei 2004

Kommunale Kriminalprävention unter Budgets im Spannungsfeld zwischen Aufgaben- und Kompetenzkonflikten : Diskussion zu den Referaten von Rainer Prätorius und Wilhelm Zeiser Müller, Alexandra; Pitschas, Rainer 2002

Kriminalprävention als staatliche und gesamtgesellschaftliche Aufgabe Zuber, Walter / 1943-2014 2002

Die Justiz als Partner polizeilicher Kriminalprävention : Diskussion zu dem Referat von Walter Zuber, Ernst Theilen Gille, Stefanie; Pitschas, Rainer 2002

Kriminalprävention in staatlicher und zivilgesellschaftlicher Verantwortungspartnerschaft - kommunale Kriminalprävention durch Behördenkooperation und gesellschaftlicher Eigenverantwortung in der Bürgerkommune am Beispiel der Stadt Ludwigshafen Zeiser, Wilhelm 2002

Wer nichts tut, macht mit [Bildtonträger] : Aufruf der Polizei zur Mitarbeit gegen Gewalt Neuwied. Polizei 2001

Sicherheit in der Stadt : Ergebnisse einer Befragung der Bevölkerung und der Polizeibediensteten der Polizeiinspektion Landau ; ein Beitrag zur kommunalen Kriminalprävention Jäger, Reinhold S. 1996

Kriminalität steigt an - Aufklärungsquote leicht gesunken : neue Herausforderungen für die rheinland-pfälzische Polizei - Jahreskriminalstatistik 1987 Hertinger, Wolfgang 1988

Jahreskriminalstatistik 1986 für Rheinland-Pfalz : trotz gestiegener Kriminaltät wieder beachtliche Aufklärungsquote ... Probst, Hans-Friedrich 1987

Erneuter Rückgang der Straftaten im Jahre 1985 : mit der Aufklärungsquote dritten Platz der Bundesländer behauptet ... Klaus, Anton 1986

Gezielte Bekämpfung der Straßenkriminalität gemeinsame Aufgabe der Schutz- und Kriminalpolizei : ... Beispiel: Kreis Ahrweiler Blatt, Werner 1986

Erstmals Rückgang der Kriminalität in Rheinland-Pfalz : Aufklärungsquote im vergangenen Jahr auf 51,3 Prozent gestiegen ... Klaus, Anton 1985

Steigende Kriminalität auch in Rheinland-Pfalz : drittbeste Aufklärungsquote alles Bundesländer ... Klaus, Anton 1983

Kriminalstatistik 1981: Aufklärungsquote verbessert : Intensivierung der Verbrechensbekämpfung ... Klaus, Anton 1982

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...